



Demo-Dokumente
-
Vertragsbestimmungen und Geschäftsbedingungen (§ 11 ECG)
Das E-Commerce-Gesetz setzt ebenfalls voraus, dass auf die Verwendung von AGB hingewiesen wird. Weiters gibt es Verpflichtungen zur Speicherung und Reproduzierbarkeit.Sylvia Unger | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 595430 -
Rücktrittsfrist (§ 11 FAGG)
Der Verbraucher kann von einem Fernabsatzvertrag oder von einem außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag binnen 14 (Kalender-)Tagen zurücktreten, wobei der fristauslösende Tag nicht miteingerechnet wird.Sylvia Unger | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 680908 -
Geltungserhaltende Reduktion nicht im Einzelnen ausgehandelter Klauseln
Eine geltungserhaltende Reduktion nicht ausgehandelter missbräuchlicher Klauseln im Individualprozess über ein Verbrauchergeschäft kommt aufgrund der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH 14. 6. 2012, C 618/10 [Banco Espanol de Crédito]) nicht mehr in Frage.WEKA (mpe) - Albert Scherzer | Judikatur | Leitsatz | 2 Ob 22/12t | OGH vom 24.01.2013 | Dokument-ID: 749511