



Demo-Dokumente
-
„Postlaufprivileg“
Das Postlaufprivileg bewirkt, dass die Tage des Postlaufs in (verfahrensrechtliche) Fristen nicht eingerechnet werden, die rechtzeitige Übergabe an die Post also zur Fristwahrung ausreicht.Andreas Wostri | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 823045 -
Rechte und Pflichten des Vermieters und des Mieters
Die rechtlichen Grundlagen für die Erhaltungspflichten des Vermieters bilden § 1096 ABGB und § 3 MRG. Gem § 1096 ABGB ist der Vermieter verpflichtet, das Mietobjekt auf eigene Kosten im brauchbaren Zustand zu übergeben und zu erhalten.Karin Zahiragic | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1029980 -
Bauplatzbewilligung, Baumitteilung, Bauanzeige
Gegenstand des Bauplatzbewilligungsverfahrens ist die faktische Eignung einer Grundfläche zur Bebauung. Als Bauplatz wird die konkrete Grundfläche verstanden, auf der ein Bauwerk errichtet werden soll.Karin Zahiragic | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1030003