Erfüllen Sie Ihre KI-Schulungs-Pflicht rechtssicher und effizient!
Seit dem 2. Februar 2025 müssen Sie nach Art. 4 der neuen KI-Verordnung sicherstellen, dass alle Personen, die in Ihrem Betrieb mit KI-Systemen arbeiten, über die notwendige KI-Kompetenz verfügen. Dabei ist nicht nur ein technisches Grundverständnis, sondern auch eine angemessene Kenntnis der rechtlichen Vorgaben beim Einsatz von KI gefordert.
Nehmen Sie die neue gesetzliche Pflicht ernst, denn wenn Mitarbeiter:innen KI-Anwendungen unkontrolliert nutzen, kann es für Ihr Unternehmen gefährlich werden. Beim unsachgemäßen Einsatz von KI drohen empfindliche Geldbußen, ebenso wie Haftungs- und Unterlassungsklagen. Umso wichtiger ist es, die Einführung von KI im Unternehmen sorgfältig zu planen und mit klaren KI-Regeln, Prozessen und regelmäßigen Schulungen zu begleiten.
Damit Sie die notwendige Wissensbasis und organisatorische Grundlage in Ihrem Unternehmen schaffen, unterstützen Sie die Expert:innen von Schönherr Rechtsanwälte in unserem neuen Handbuch inklusive OnlineBuch „Künstliche Intelligenz in der Praxis“.
Ihre Vorteile:
- Sie wissen, wie Sie die Verordnung über künstliche Intelligenz richtig umsetzen. Ihre KI-Schulungs-Pflicht erfüllen Sie mithilfe von einsatzfertigen Schulungsfolien!
- Sie erhalten entscheidendes Fachwissen rund um Datenschutz, Arbeitsrecht und Urheberrecht beim Einsatz von KI.
- Sie profitieren von Leitfäden für Ihre KI-Projekte, inkl. Governance, Change-Management und IT-Sicherheit.
Hinweis: Dieses neue Handbuch erscheint im April 2025.
