Neues Telearbeitsgesetz seit 1.1.2025!
Das Telearbeitsgesetz ersetzt seit 1.1.2025 das Homeoffice-Gesetzespaket. Beschäftigte können nun noch flexibler arbeiten, nicht nur in der eigenen Wohnung. Es ergeben sich dabei wichtige rechtliche Änderungen, die einige Fragen aufwerfen. Kennen Sie die neuen unfallversicherungs-rechtlichen Bestimmungen? Was sollte in einer Telearbeitsvereinbarung festgehalten werden? Und welche weiteren (steuer-)rechtlichen Details gilt es zu beachten?
Damit Sie genau Bescheid wissen und Ihre Handlungsmöglichkeiten kennen, holen Sie sich jetzt wichtige Praxistipps und erfahren Sie, wie der Betriebsrat bei dieser und vielen weiteren Fragen mitwirken kann in der top-aktuellen Arbeitshilfe „Praxishandbuch Betriebsratsarbeit“.
Ihre Vorteile:
- Sie kennen die aktuelle Rechtslage und Ihre Handlungsmöglichkeiten als Betriebsrat bei Veränderungen im Unternehmen – zum Beispiel auch in Zusammenhang mit dem HinweisgeberInnenschutzgesetz.
- Sie wissen über die rechtlichen und praktischen Aspekte arbeitsrechtlicher Fragen genau Bescheid, wie z.B. Neuerungen und Informationen im Zusammenhang mit Ausgliederungen, All-In-Verträgen, Betriebsvereinbarungen, Kurzarbeit u.v.m.
- Darüber hinaus erhalten Sie umfassende Informationen zu weiteren wichtigen Themen, wie Datenschutz, Betriebsverkleinerung, Krisenmanagement u.ä.m.



Neues Telearbeitsgesetz seit 1.1.2025!
Das Telearbeitsgesetz ersetzt seit 1.1.2025 das Homeoffice-Gesetzespaket. Beschäftigte können nun noch flexibler arbeiten, nicht nur in der eigenen Wohnung. Es ergeben sich dabei wichtige rechtliche Änderungen, die einige Fragen aufwerfen. Kennen Sie die neuen unfallversicherungs-rechtlichen Bestimmungen? Was sollte in einer Telearbeitsvereinbarung festgehalten werden? Und welche weiteren (steuer-)rechtlichen Details gilt es zu beachten?
Damit Sie genau Bescheid wissen und Ihre Handlungsmöglichkeiten kennen, holen Sie sich jetzt wichtige Praxistipps und erfahren Sie, wie der Betriebsrat bei dieser und vielen weiteren Fragen mitwirken kann in der top-aktuellen Arbeitshilfe „Praxishandbuch Betriebsratsarbeit“.
Ihre Vorteile:
- Sie kennen die aktuelle Rechtslage und Ihre Handlungsmöglichkeiten als Betriebsrat bei Veränderungen im Unternehmen – zum Beispiel auch in Zusammenhang mit dem HinweisgeberInnenschutzgesetz.
- Sie wissen über die rechtlichen und praktischen Aspekte arbeitsrechtlicher Fragen genau Bescheid, wie z.B. Neuerungen und Informationen im Zusammenhang mit Ausgliederungen, All-In-Verträgen, Betriebsvereinbarungen, Kurzarbeit u.v.m.
- Darüber hinaus erhalten Sie umfassende Informationen zu weiteren wichtigen Themen, wie Datenschutz, Betriebsverkleinerung, Krisenmanagement u.ä.m.


