GenRÄG 2024: Änderungen im Gesellschaftsrecht seit 1. Jänner 2025
Über 800 Mustervorlagen unter Berücksichtigung vom GenRÄG 2024 & GesRÄG 2023
seit 1. Jänner 2025 ist das Genossenschaftsrechts-Änderungsgesetz 2024 (GenRÄG 2024) in Kraft, wodurch es zu wichtigen Neuerungen, wie zB der Möglichkeit der Herabsetzung der Nachschusspflicht bei Genossenschaften kommt. Für die Errichtung oder Änderung von Gesellschaftsverträgen benötigen Sie stets einen Pool an gesellschaftsrechtlichen Mustern auf aktuellem Rechtsstand, auf die Sie sofort zugreifen können.
Aktuelle Mustervorlagen zum sofortigen Download unter Berücksichtigung aktueller Novellen wie dem GenRÄG 2024 oder dem GesRÄG 2023 sowie Fachinformationen und aktueller höchstgerichtliche Judikatur zum Gesellschaftsrecht finden Sie auf unserem umfassenden Online-Portal Gesellschaftsrecht online.
Nutzen Sie die Vorteile des Onlineportals „Gesellschaftsrecht online“:
- Über 800 Mustervorlagen für Verträge, strukturierte Firmenbucheingaben und Schriftsätze zu allen wichtigen Gesellschaftsformen unter Berücksichtigung aktueller Novellen wie dem GenRÄG 2024, GesRÄG 2023, FlexKapGG und EU-UmgrG zum sofortigen Download!
- Aktuelle Fachinformation zu allen wichtigen Aufgabenbereichen im Gesellschaftsrecht: Unternehmensgründung, Gesellschafterwechsel, Umgründung (inkl EU-UmgrG), Bestellung und Abberufung von Organen, Beendigung und Auflösung uvm.
- Umfassende Judikatur-Datenbank mit über 500 Leitsätzen und Entscheidungen zu aktueller und richtungsweisender höchstgerichtlicher Judikatur der letzten Jahre
Ein renommiertes Expertenteam sorgt für Verlässlichkeit und hohe Qualität der Inhalte. An diesem Online-Portal mit Newsletter wirken Anwälte und Steuerfachleute folgender Kanzleien mit:
- Fellner, Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte GmbH
- Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte GmbH
- DLA Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte GmbH
- KPMG Austria Gruppe
- Viehböck Breiter Schenk & Nau Rechtsanwälte OG
- Tonninger I Schermaier & Partner Rechtsanwälte und viele mehr