GenRÄG 2024: Änderungen im Gesellschaftsrecht seit 1. Jänner 2025
Über 800 Mustervorlagen unter Berücksichtigung vom GenRÄG 2024 & GesRÄG 2023
seit 1. Jänner 2025 ist das Genossenschaftsrechts-Änderungsgesetz 2024 (GenRÄG 2024) in Kraft, wodurch es zu wichtigen Neuerungen, wie zB der Möglichkeit der Herabsetzung der Nachschusspflicht bei Genossenschaften kommt. Für die Errichtung oder Änderung von Gesellschaftsverträgen benötigen Sie stets einen Pool an gesellschaftsrechtlichen Mustern auf aktuellem Rechtsstand, auf die Sie sofort zugreifen können.
Aktuelle Mustervorlagen zum sofortigen Download unter Berücksichtigung aktueller Novellen wie dem GenRÄG 2024 oder dem GesRÄG 2023 sowie Fachinformationen und aktueller höchstgerichtliche Judikatur zum Gesellschaftsrecht finden Sie auf unserem umfassenden Online-Portal Gesellschaftsrecht online.
Nutzen Sie die Vorteile des Onlineportals „Gesellschaftsrecht online“:
- Über 800 Mustervorlagen für Verträge, strukturierte Firmenbucheingaben und Schriftsätze zu allen wichtigen Gesellschaftsformen unter Berücksichtigung aktueller Novellen wie dem GenRÄG 2024, GesRÄG 2023, FlexKapGG und EU-UmgrG zum sofortigen Download!
- Aktuelle Fachinformation zu allen wichtigen Aufgabenbereichen im Gesellschaftsrecht: Unternehmensgründung, Gesellschafterwechsel, Umgründung (inkl EU-UmgrG), Bestellung und Abberufung von Organen, Beendigung und Auflösung uvm.
- Umfassende Judikatur-Datenbank mit über 500 Leitsätzen und Entscheidungen zu aktueller und richtungsweisender höchstgerichtlicher Judikatur der letzten Jahre
Ein renommiertes Expertenteam sorgt für Verlässlichkeit und hohe Qualität der Inhalte. An diesem Online-Portal mit Newsletter wirken Anwälte und Steuerfachleute folgender Kanzleien mit:
- Fellner, Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte GmbH
- Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte GmbH
- DLA Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte GmbH
- KPMG Austria Gruppe
- Viehböck Breiter Schenk & Nau Rechtsanwälte OG
- Tonninger I Schermaier & Partner Rechtsanwälte und viele mehr

Gesellschaftsrecht online
- Rechtsformwahl
- Mögliche Rechtsformen
- Rechtsformvergleiche
- Entscheidungskriterien Rechtsform
- Firmenwahl
- Fragen an den Klienten
- GmbH
- Gründung
- Gesellschafter
- Organe
- Laufender Betrieb
- Firmenbucheingaben
- Steuerrecht und Rechnungswesen
- Beendigung
- Aktiengesellschaft
- Gründung
- Organe
- Aktionär und Aktien
- Laufender Betrieb
- Firmenbucheingaben
- Beendigung
- Flexible Kapitalgesellschaft
- Gründung und Rechtsformwahl
- Umwandlung
- Mustervorlagen
- Offene Gesellschaft
- Gründung
- Gesellschafter
- Laufender Betrieb
- Beendigung
- Kommanditgesellschaft
- Gründung
- Gesellschafter
- Laufender Betrieb
- Beendigung
- GmbH & Co KG
- Gründung
- Gesellschafter
- Laufender Betrieb
- Beendigung
- Stille Gesellschaft
- Gründung
- Laufender Betrieb
- Beendigung
- GesbR
- Grundsätzliches und Gründung
- Gesellschafter und Vermögensordnung
- Beendigung
- Societas Europaea
- Gründung
- Laufender Betrieb
- Beendigung
- Privatstiftung, Verein, Genossenschaft
- Privatstiftung
- Laufende Besteuerung von Stiftungen
- Verein
- Genossenschaft
- Einzelunternehmen
- Gründung
- Laufender Betrieb
- Beendigung
- Insolvenz- und Sanierungsverfahren
- Änderungen durch COVID-19
- Eröffnung des Insolvenzverfahrens
- Forderungsanmeldung
- Unternehmensfortführung/Unternehmensschließung
- Verwertung der Insolvenzmasse
- Sanierungsplan (im Konkursverfahren)
- Sanierungsverfahren
- Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2017
- Umgründung
- Verschmelzung
- Umwandlung
- Einbringung
- Grenzüberschreitende Umgründung
- Realteilung
- Spaltung
- Zusammenschluss
- NeuFöG / WiEReG
- Das Wirtschaftliche Eigentümer Register
- Anwendung und Geltungsbereich
- Förderung der Neugründung
- Neugründung
- Erklärung der Neugründung
- Förderung von Betriebsübertragungen
- Betriebsübertragung
- Erklärung der Betriebsübertragung
- Firmenbuchverfahren
- Firmenbuch
- Strukturierter Firmenbuchantrag
- Zuständigkeit
- Eintragungstatbestände
- Anmeldung
- Prüfung der Anmeldung durch das Firmenbuchgericht
- Verfahrenseinleitung und Eintragung
- Entscheidung des Firmenbuchgerichtes
- Rechtsmittelverfahren
- IT-Sicherheit und Datenschutz in Unternehmen
- Einhaltung und Umsetzung der DSGVO
- IT-Sicherheit
- Checklisten und Muster

-
MMag. Dr. Sascha Berkovec
-
Mag. Mischa Blasoni
office@blasoni.at
http://www.blasoni.at
Rechtsanwalt
Kanzlei Blasoni
WienTätigkeiten
Gesellschafts- und Unternehmensrecht und Privatstiftungsrecht
Lebenslauf
Geboren 1970, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Mag. iur. 2000). Seit 2006 selbständiger Rechtsanwalt.
-
ADir. Manfred Buric
-
Autoren von DLA Piper Weiss-Tessbach (Kanzleiteam)
Tätigkeiten
Das Autorenteam der Kanzlei DLA Piper Weiss-Tessbach besteht aus:
Dr. Christoph Mager (Partner):
- Privatstiftung (Register 8, Teile A, B, C)*
- Unternehmenskauf aus der Insolvenz (Register 9)
- Vertragsvorlagen (Register Materialien, Kapitel 2.1 bis 2.5, 2.8, 2.11, 2.12, 2.13)
MMag. Sabine Fehringer, LL.M. (Partnerin)
- Koordination Autorentätigkeiten
- Immaterialgüterrecht (Register 4, Teil L, Kapitel 7)
- Muster Asset Kaufvertrag (Register Materialien, Kapitel 2.15)
- Gründungsprivilegierung (Register 4, Teil I, Kapitel 8.1)
- GesbR-Reform 2014 (Register 4, Teil I, Kapitel 8.2)
- Due Diligence (Register 4, Teil B, Kapitel 4.6.6)
- Stiftungen nach dem BStFG (Register 8, Teil A, Kapitel 7)
- Neuerungen durch das Erbrechtsänderungsgesetz 2015 (Register 7, Kapitel 5)
- Datenschutz und Unternehmenstransaktion (Register 4, Teil I, Kapitel 9)
MMag. Birgit Harasser (ehem Partnerin)
- Umweltrecht (Register 4, Teil K)
Dr. Christian Temmel, MBA (Partner)
- Börserecht (Register 4, Teil I, Kapitel 5)
- Kartellrecht (Register 4, Teil I, Kapitel 6)
Mag. Lena Howanietz (ehem. Rechtsanwaltsanwärterin)
- Privatstiftung (Register 8, Teile A, B, C)
- Unternehmenskauf aus der Insolvenz (Register 9)
Mag. Martina Peric
- Vertragsvorlagen (Register Materialien)
- Familienunternehmen (Register 4, Teil B, Kapitel 7)
Dr. Maximilian Alfonso Jacob (ehem. Rechtsanwaltsanwärter)
- Börserecht (Register 4, Teil I, Kapitel 5)
- Kartellrecht (Register 4, Teil I, Kapitel 6)
- Vertragsvorlagen (Register Materialien, Kapitel 2.1 bis 2.5, 2.8, 2.11, 2.12, 2.13)
Mag. Barbara Hanna, LL.M. (ehem. Rechtsanwaltsanwärterin)
- Börserecht (Register 4, Teil I, Kapitel 5)
- Kartellrecht (Register 4, Teil I, Kapitel 6)
Mag. Georg Muntean, LL.M. (ehem. Rechtsanwaltsanwärter)
- Börserecht (Register 4, Teil I, Kapitel 5)
- Kartellrecht (Register 4, Teil I, Kapitel 6)
Mag. Yvonne Kehrer (ehem. Rechtsanwaltsanwärterin)
- Umweltrecht (Register 4, Teil K)
Mag. Stefan Horn (ehem. Rechtsanwaltsanwärter)
- Umweltrecht (Register 4, Teil K)
Dr. Oliver Werner (ehem. Partner)
- Vertragsvorlagen (Register Materialien, Kapitel 2.1 bis 2.5, 2.8, 2.11, 2.12, 2.13)
- Praxisbeispiel Grenzüberschreitende Verschmelzung deutsch/englisch (Register Materialien, Kapitel 4)
Mag. Julia Hofgartner (ehem. Rechtsanwaltsanwärterin)
- Praxisbeispiel Grenzüberschreitende Verschmelzung deutsch/englisch (Register Materialien, Kapitel 4)
Dr. Johanna Höltl (Rechtsanwältin)
- Praxisbeispiel Einbringung (Register Materialien, Kapitel 6)
- Due Diligence (Register 4, Teil B, Kapitel 4.6, 4.6.1)
Mag. Miriam Astl (ehem. Rechtsanwaltsanwärterin)
- Öffentlich-rechtliche Verhältnisse (Register 4, Teil I, Kapitel 1)
Mag. Anita Sekowitsch (ehem. Rechtsanwaltsanwärterin)
- Haftung des Erwerbers beim Beteiligungserwerb (Register 4, Teil D, Kapitel 1)
Dr. Christian Knauder (Consultant)
- Due Diligence (Register 4, Teil B, Kapitel 4.1 bis 4.4)
- Kapitalmarktrecht (Register 4, Teil I, Kapitel 5)
- Bankrecht (Register 4, Teil J)
Mag. Lothar Farthofer, LL.M. (Senior Associate)
- Due Diligence (Register 4, Teil B, Kapitel 4.6.2)
Mag. Stefan Würrer (Rechtsanwalt)
- Due Diligence (Register 4, Teil B, Kapitel 4.6.3 bis 4.6.4)
- Liegenschaften (Register 4, Teil I, Kapitel 2)
Dr. Christian Stuppnig (Rechtsanwalt)
- Due Diligence (Register 4, Teil B, Kapitel 4.6.5)
MMag. Dr. Daniel Varro, LL.M. (ehem. Senior Associate)
- Due Diligence (Register 4, Teil B, Kapitel 4.7)
Mag. Marco Thorbauer (ehem. Junior Associate)
- Due Diligence (Register 4, Teil B, Kapitel 4.7)
Mag. Clemens Bärenthaler (Senior Associate)
- Liegenschaften (Register 4, Teil I, Kapitel 2)
Mag. Christoph Schimmer
- Bestimmungen des UmgrStG (Register 4, Teil L, Kapitel 1)
Mag. Carolina Arnezeder
- Erbschaft (Register 7)
Dr. Alexander T. Scheuwimmer M.B.A.
- Umweltrecht
*) Die Kapitelangaben beziehen sich auf Beiträge des Werkes "Übertragung von Unternehmen"
-
Mag. Marion Demmer
http://www.tsm-law.at
Rechtsanwaltsanwärterin
TONNINGER | SCHERMAIER | MAIERHOFER & Partner RechtsanwälteTätigkeiten
Schwerpunkttätigkeiten der Autorin sind Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, M & A, Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Vertragsrecht.
-
Verena Ehrnberger
-
MMag. Sabine Fehringer, LL.M.
sabine.fehringer@fwp.at
http://www.dlapiper.com/de/austria/
Rechtsanwältin
DLA Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte GmbH
WienTätigkeiten
MMag. Fehringer ist unter anderem spezialisiert auf IT-Projekte, Neue Medien, Wettbewerbsrecht und Werbung sowie auf IT und Telekom-bezogene M&A Transaktionen.
Lebenslauf
Sabine Fehringer ist Partnerin bei DLA Piper Weiss-Tessbach und in der Praxisgruppe IPT - Intellectual Property, Technology & Commercial tätig. Sie ist Absolventin der juridischen Fakultät der Universität Wien und der Wirtschaftsuniversität Wien sowie der London School of Economics and Political Science und seit 1996 als Rechtsanwältin tätig.
-
MMag. Dr. Markus Fellner
Markus.FELLNER@fwp.at
http://www.fwp.at
Rechtsanwalt
Fellner Wratzfeld Partner
WienTätigkeiten
Gesellschaftsrecht
Lebenslauf
MMag. Dr. Markus Fellner ist Partner der Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte GmbH (fwp). Er ist schwerpunktmäßig im Gesellschaftsrecht tätig (M&A, Umgründungen, Unternehmensrestrukturierungen) und ist einer der führenden Wirtschaftsanwälte Österreichs im Bereich Banking & Finance.
-
Autoren von Fellner, Wratzfeld & Partner (Kanzleiteam)
Tätigkeiten
Das Autorenteam besteht unter anderem aus:
- MMag. Dr. Markus Fellner
- Dr. Kurt Wratzfeld
- Dr. Michael Hecht
- Mag. Markus Kajaba
- Dr. Florian L. Kranebitter, LL.M.
- Mag. Silvia Feßl
- Mag. Stefan Turic
- Mag. Bernhard Krumphuber
- Dr. Johannes Klauninger, LL.M.
- Mag. Martin Mutz, LL.M.
- MMag. Dr. Robert Winkler
- Dr. Martin Wiedenbauer
- Mag. Silvia Kaupa, LL.M.
- Mag. Christoph Rechberger
- Mag. Philipp Meier
- Dr. Jürgen Kittel, LL.M.
- Mag. Karin Wenzl
- Mag. Carl Forche, LL.M.
- Dr. Michael W. H. Gstöttner, M.L.E.
- Dr. Bernhard Rieder
- Dr. Bernhard Köck
- Mag. Roland Radhuber, LL.M.
- Mag. Michael Staudacher, LL.M.
- Mag. Michael Grasel
- Dr. Franz Reinthaler
- Mag. Martin Klemm
- Mag. Peter Andreas Eschig, LL.M.
- Mag. Florian Wiederkehr
- Mag. David Krommer, LL.M. (LSE)
- Dr. Lukas Flener
- Mag. Michael Achleitner
- Mag. Dr. (H) Levente Kovács-Andor
- Dr. Christian Stuppnig
- Mag. Michaela Matschy
- Mag. Robert Rexeis
-
Mag. Livia Fleischer, LL.M.
Lebenslauf
Mag. Livia Fleischer, LL.M., ist Rechtsanwaltsanwärterin bei Höhne, In der Maur & Partner, Wien.
-
Dr. Lukas Flener
http://www.fwp.at
Rechtsanwalt
Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte
WienLebenslauf
RA Dr. Lukas Flener ist Partner bei der renommierten Wiener Wirtschaftskanzlei Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte, Wien. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind M&A Transaktionen, Private Equity und Venture Capital, Corporate Structuring, österreichisches und europäisches Kartellrecht sowie nationale und internationale Fusionskontrolle. Dr. Flener war für das österreichische Kartellgericht und mehrere Jahre für internationale Wirtschaftskanzleien in Wien und London tätig. Er ist Autor zahlreicher Publikationen, u.a. Mitautor des Handbuchs Mergers & Acquistions.
-
Christian Fritz, LL.M., LL.M., MBA
fritz@kanzleifritz-schauer.at
http://www.kanzleifritz-schauer.at
Eingetragener Mediator, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
Kanzlei Fritz & Schauer
InnsbruckTätigkeiten
Rechtsformgestaltung, Unternehmensgründungen, GmbH-Beratung, Betriebsnachfolge
-
Mag. Andrea Futterknecht
office@ra-futterknecht.at
http://www.ra-futterknecht.at
Rechtsanwältin, Mediatorin
Kanzlei Mag. Andrea Futterknecht
WienTätigkeiten
Ehe- und Familienrecht, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht
Lebenslauf
Geboren am 2. August 1971 in Vöcklabruck, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Mag. iur. 1994). Von Juli 2000 bis Jänner 2004 Partnerin bei Preslmayr Rechtsanwälte OEG. Seit Februar 2004 selbstständige Rechtsanwältin mit Tätigkeitsschwerpunkten Arbeits- sowie Gesellschaftsrecht. Seit 2005 eingetragen in die Liste der Mediatoren beim Bundesministerium für Justiz. Publikationen zum Gesellschafts- und Unternehmensrecht.
-
Mag. Eva-Maria Hintringer
-
Mag. Julia Hofgartner
-
Mag. Lena Howanietz
http://www.dlapiper.com/de/austria/
Rechtsanwaltsanwärterin
DLA Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte GmbH
WienLebenslauf
Mag. Lena Howanietz war seit April 2009 Rechtsanwaltsanwärterin bei DLA Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte GmbH. Sie arbeitet im Team Corporate/M&A und ist auf allgemeines Gesellschaftsrecht, Private Equity Transaktionen sowie Privatstiftungsrecht spezialisiert.
Mag. Howanietz lebt und arbeitet nunmehr in der Schweiz.
-
Mag. Maximilian Jacob
Rechtsanwalt
Freshfields Bruckhaus DeringerTätigkeiten
Dr. Maximilian Jacob war Konzipient und Mitglied der Corporate und M&A Gruppe von DLA Piper Weiss-Tessbach in Wien und ist derzeit für Freshfields Bruckhaus Deringer tätig. Er berät Klienten in allen relevanten Rechtsfragen im Zusammenhang mit Gesellschaftsrecht. Sein besonderer Beratungsschwerpunkt liegt in der Beratung bei Kapitalmarktprojekten.
-
Mag. Sascha Jung, LL.M. LL.M.
Rechtsanwalt
Jank Weiler Operenyi Rechtsanwälte | Deloitte Legal
WienLebenslauf
Sascha Jung ist Rechtsanwalt und leitet das IP/IT, Data Protection Team von Jank Weiler Operenyi Rechtsanwälte, das österreichische Mitglied des globalen Anwaltsnetzwerkes Deloitte Legal. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen im Bereich des Datenschutzrechtes, des gewerblichen Rechtsschutzes, der Informationstechnologie und des Wettbewerbsrechts.
Vor seinem Eintritt bei Jank Weiler Operenyi Rechtsanwälte | Deloitte Legal war Sascha Jung als Rechtsanwalt für eine renommierte österreichische IP/IT Kanzlei sowie als Trade Mark Attorney für Red Bull tätig. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit trägt Sascha Jung als Lektor für IP/IT-Recht an der IMC Fachhochschule Krems vor und publiziert regelmäßig zu seinen Fachgebieten. Er absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien sowie postgraduelle LL.M. Studien an der Donauuniversität Krems (DUK) und der St. Clara University (SCU), School of Law, Kalifornien.
-
Mag. Andreas Kampitsch, LL.M.
-
Dr. Alexander Kdolsky
-
Dr. Ernst Komarek, MSc (WU)
Steuerberater
BDO Austria GmbH
WienTätigkeiten
Dr. Ernst Komarek, MSc (WU), StB ist Manager bei der BDO Austria GmbH sowie als Vortragender und Fachautor im Bereich des Steuerrechts tätig. Zudem war er langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Finanzmanagement, Abteilung Betriebliches Finanz- und Steuerwesen, an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
-
Mag.a Lisa Korninger
-
Mag. Maximilian Kralik, LL.M.
https://h-i-p.at/
Rechtsanwalt
Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte
WienLebenslauf
Rechtsanwalt und Partner bei Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte, Wien
-
Dr. Bernhard Köck
http://www.fwp.at
Rechtsanwalt
Fellner Wratzfeld Partner
WienTätigkeiten
Gesellschaftsrecht
-
MMag. Dr. Florian Linder
Florian.Linder@vbsn.at
http://www.vbsn.at
Rechtsanwalt
Viehböck Breiter Schenk Nau & Linder Rechtsanwälte GmbH & Co KG
Wien/MödlingLebenslauf
MMag. Dr. Florian Linder ist Partner bei Viehböck Breiter Schenk Nau & Linder Rechtsanwälte GmbH & Co KG, Wien/Mödling. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zivil- und Unternehmensrecht der Wirtschaftsuniversität Wien und ist Redaktionsmitglied der Zeitschrift für Finanzmarktrecht. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Gesellschafts- und Unternehmensrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht und Liegenschafts-, Miet- und Wohnrecht.
-
Dr. Christoph Mager
http://www.dlapiper.com/de/austria/
DLA Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte GmbHLebenslauf
Dr. Christoph Mager ist Partner bei DLA Piper Weiss-Tessbach in Wien und leitet die Practice Group Corporate, Mergers & Acquisitions in Österreich. Er spezialisiert sich auf gesellschaftsrechtliche Strukturierung, Reorganisationen und M&A und verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung von nationalen und internationalen Mandanten im Privatstiftungsrecht. Darüber hinaus spezialisiert sich Dr. Mager auf die Beratung von Unternehmen aus der Pharmaindustrie sowie aus der Automobilindustrie. Dr. Mager ist auch regelmäßig Vortragender bei Seminaren und Lehrgängen in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Stiftungsrecht und für spezielle Rechtsfragen der Automobilindustrie.
-
Mag. Astrid Maitz
Lebenslauf
Mag. Astrid Maitz studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Während des Studiums sammelte sie Praxis in verschiedenen Notariaten. Danach absolvierte Frau Maitz das Gerichtsjahr. Sie ist seit 2006 für den WEKA-Verlag tätig. Im Rahmen dieser Tätigkeit war Astrid Maitz unter anderem an der Weiterentwicklung und Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit der juristischen Produkte beteiligt. Seit 2008 ist sie auch als Online-Redakteurin für eine Internet-Plattform tätig.
-
MMag. Helmut Mayer
http://www.kpmg.co.at
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
KPMG Austria GmbH
Wien -
Mag. Philipp Meier
-
Mag. Walter Mika
office@steirer-mika.at
http://www.steirer-mika.at
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Steirer, Mika & Comp. WT GmbH
Wien -
Mag. Sascha Noss
s.noss@hamerle-partner.at
Wirtschaftstreuhänder
Hamerle & Partner Wirtschaftstreuhand GmbH
WienTätigkeiten
Steuerberatung, Bilanzierung
-
Dr. Vera Noss, LL.M.
office@noss-recht.at
http://www.noss-recht.at
Rechtsanwältin
Kanzlei Mag. Vera Noss
WienTätigkeiten
Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Maklerrecht, Vertragsrecht
-
Dr. Johannes Pepelnik
johannes.pepelnik@agrana.com
Rechtsanwalt
PEPELNIK & KARL Rechtsanwälte / Attorneys at law
WienLebenslauf
Dr. Johannes Pepelnik hat nach seinem Studium in Wien, im Bereich Gesellschaftsrecht bei Prof. Kreci zum Konzernbegriff des § 15 AktG promoviert und anschließend bei der größten österreichischen Wirtschaftskanzlei als Konzipient gearbeitet. Hier hat er unter anderem das Osteuropa-Büro in Bukarest aufgebaut. Anschließend war Dr. Pepelnik in der Rechtsabteilung eines ATX-notierten Lebensmittelkonzerns in Wien beschäftigt, deren Leitung er schließlich übernahm. In der Folge machte sich Dr. Pepelnik als Wirtschaftsanwalt selbstständig und vertritt österreichische und internationale Unternehmen in wirtschaftsrechtlichen Fragen. Die Kanzlei PEPELNIK & KARL ist hauptsächlich in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Wohn- und Mietrecht sowie Urheberrecht und Sozialrecht tätig. 2006 absolvierte Dr. Pepelnik eine Spezialausbildung zum Finanzstrafrechtsexperten bei der Kammer der Wirtschaftstreuhänder.
-
Mag. Klaus Perktold
Lebenslauf
Studium der Rechtswissenschaften in Wien und Innsbruck; rechtsspezifische Tätigkeiten im Banken- und Anwaltsbereich im In- und Ausland; mehrjährige Tätigkeit als Konzipient und Kandidat in einer Innsbrucker Anwalts- sowie Notariatskanzlei, 3-semestriges Post-Graduate-Studium des europäischen Wirtschaftsrechtes in St. Gallen; „Master of European and International Business Law“; 1999 Rechtsanwaltsprüfung mit sehr gutem Erfolg abgelegt, seit Anfang 2000 eingetragen.
-
DDr. Angela Perschl
office@ra-perschl.at
https://www.ra-perschl.at
RechtsanwältinTätigkeiten
Wirtschaftsrecht, Gesellschafts- und Unternehmensrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht
Lebenslauf
- Studium der Rechtswissenschaften und der Romanistik an der Universität Wien
- Studium der Handelswissenschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien
- Tätigkeit in der Rechtsabteilung eines Finanzdienstleistungsunternehmens (1998 bis 2003), davon zwei Jahre Leitung der Abteilung
- Referentin in der Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA), Abteilung Bekämpfung des unerlaubten Geschäftsbetriebes (2019 bis 2021)
- von 2005 bis 2019 sowie von 2021 bis 2024 als Rechtsanwältin tätig, Spezialisierung auf Gesellschafts- und Unternehmensrecht
- ab Mai 2024 Unternehmensjuristin in der Rechtsabteilung einer Bank
-
MMag. Michael Petritz
mpetritz@kpmg.at
http://www.kpmg.at
Steuerberater, Univ.-Lektor
KPMG Austria Gruppe
WienTätigkeiten
Unternehmenssteuerrecht
Internationales Steuerrecht
Estate Planning
Gebühren- und VerkehrsteuernLebenslauf
Steuerberater, KPMG Austria Gruppe, Wien, Univ-Lektor Wirtschaftsuniversität Wien. Mitglied Fachsenat für Steuerrecht, KWT
-
MMag. Barbara Pogacar
b.pogacar@genossenschaftsverband.at
Leiterin der Abteilung BBK Ware beim Österreichischen Genossenschaftsverband (Schulze-Delitzsch)
WienTätigkeiten
- Autorin laufender Veröffentlichungen insbesondere zu Themen des Insolvenzrechts.
- Leiterin der Abteilung BBK Ware beim Österreichischen Genossenschaftsverband (Schulze-Delitzsch)
Lebenslauf
Geboren 1977
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien - Mag. Jur. 1999
- Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien, Mag. rer. soc. oec. 2001
- seit 2005 als Rechtsanwältin tätig
- Rechtsanwältin in mehreren renommierten Wirtschaftsanwaltskanzleien mit den Tätigkeitsschwerpunkten: Insolvenzrecht, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Gerichtsverfahren, Vertragsrecht, öffentliches Recht, Zivil- und Handelsrecht.
-
Dr. iur. Mag. rer. soc. oec. Georg Prchlik
kanzlei@rechtsanwalt-prchlik.at
http://www.rechtsanwalt-prchlik.at
Rechtsanwalt, Attorney at Law
Rechtsanwaltskanzlei Dr. iur. Mag. rer. soc. oec. Georg Prchlik
WienTätigkeiten
- Gesellschaftsrecht
- Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Finanzstrafrecht
- Wettbewerbsrecht
- Patentrecht, Markenrecht, Musterschutzrecht
- Arbeitsrecht
- Schadenersatzrecht
- Vertretung in Zivil- und Strafprozessen
Lebenslauf
Geboren 1958 in Wien
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (1976 bis 1980; Dr. jur. 1980)
- Studium der Volkswirtschaft (1980 bis 1983, Mag. rer. soc. oec. 1983)
- Weitere, vor allem naturwissenschaftliche Studien (1983 bis 1985; zur Horizonterweiterung über berufliche Fähigkeiten hinaus)
-
Mag. Wolfgang Quirchmayr
-
Univ.-Ass. DDr. Thomas Ratka, LL.M.
thomas.ratka@univie.ac.at
Assistenzprofessor, Fachhochschullektor
Institut für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht an der Universität Wien
WienTätigkeiten
Gesellschaftsrecht, Kapitalmarkt- und Börserecht, Gewährleistungsrecht, Binnenmarktrecht
Lebenslauf
Assistenzprofessor am Institut für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht an der Universität Wien; Faculty Member mehrerer internationaler LL.M.- und MBA-Studien; Fachhochschul-Lektor für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Unternehmensrecht, Gesellschaftsrecht
12/2003 - 12/2005 Fellowship Ludwig Boltzmann-Institut für Europäisches und Internationales Technologierecht, Projektgruppe Bauvertragsrecht
06/1999 - 11/2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Europarecht an der Abteilung für Europäische Integration, Donau-Universität Krems
01/2002 - 09/2002 Gerichtsjahr, BG Josefstadt/Handelsgericht Wien -
Dr. MMag. Jürgen Reinold
https://www.wts.com/at-de
WTS Tax Service Steuerberatungsgesellschaft mbH
WienTätigkeiten
MMag. Dr. Jürgen Reinold ist Steuerberater und Geschäftsführer bei der WTS Tax Service Steuerberatungsgesellschaft mbH. Zudem ist er als Vortragender und Fachautor im Bereich des Steuerrechts und der Rechnungslegung tätig. Einer seiner Themenschwerpunkte ist die steuerliche Beurteilung von Immobilientransaktionen.
-
Dr. Lukas Schenk
lukas.schenk@vbsn.at
http://www.vbsn.at
Rechtsanwalt
Viehböck Breiter Schenk Nau & Linder Rechtsanwälte GmbH & Co KG
Wien/MödlingLebenslauf
Dr. Lukas Schenk ist Partner bei Viehböck Breiter Schenk Nau & Linder Rechtsanwälte GmbH & Co KG, Wien/Mödling. Er war als Universitätsassistent am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien sowie bei der Europäischen Kommission in Brüssel tätig. Dr. Lukas Schenk ist ständiger Vortragender an der Akademie der Wirtschaftstreuhänder. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Umstrukturierungen-Umgründungen, Gesellschaftsrecht einschließlich Gesellschafterkonflikt und Geschäftsführerberatung, Gewerberecht sowie Arbeitsrecht.
-
Dr. Stefan Schermaier
schermaier@ts.at
http://www.ts.at
Rechtsanwalt
TONNINGER | SCHERMAIER & Partner Rechtsanwälte
WienTätigkeiten
Die Schwerpunkte der Rechtsanwaltskanzlei Tonninger | Schermaier & Partner Rechtsanwälte liegen neben Unternehmens- und Gesellschaftsrecht auch im öffentlichen Recht, im Bau- und Immobilienrecht, im Vertrags- und Prozessrecht sowie im gewerblichen Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht (UWG). Dr. Schermaier ist vorwiegend in den Bereichen Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, M & A, Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Vertragsrecht tätig.
-
Mag. Dorian Schmelz
http://www.rechtampunkt.at
Rechtsanwalt
Schmelz Rechtsanwälte
KlosterneuburgTätigkeiten
- Zivil- und Zivilprozessrecht
- Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
- Immobilien- und Bestandrecht
- Vertragsrecht
- Pflegerecht
Lebenslauf
Mag. Dorian Schmelz ist Partner von Schmelz Rechtsanwälte. Nach dem Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität Wien im Jahr 2005 war Mag. Dorian Schmelz rund sieben Jahre bei Lansky, Ganzger + Partner Rechtsanwälte GmbH und rund drei Jahre bei Tonninger | Schermaier | Maierhofer & Partner Rechtsanwälte GesbR tätig, ehe er sich Anfang des Jahres 2015 als Rechtsanwalt selbstständig machte. Zahlreiche Publikationen auf den Gebieten des Arbeits-, Gesellschafts-, und Zivilprozessrechts.
-
Mag. Florian Schönberg
http://www.ts.at
Rechtsanwalt
TONNINGER | SCHERMAIER & Partner Rechtsanwälte
WienLebenslauf
Mag. Florian Schönberg ist Rechtsanwalt bei Tonninger | Schermaier & Partner Rechtsanwälte (http://www.ts.at). Zu seinen Schwerpunkttätigkeiten zählen Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, M & A, Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Vertragsrecht.
-
Mag. Gerda Schönsgibl, LL.M.
buero@stb-scg.at
http://www.scgsteuerberatung.at
Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin
SCG Steuerberatung
Langenzersdorfer Straße 75, 1210 WienTätigkeiten
Ihre Schwerpunkte sind Aufbau und Optimierung des betrieblichen Rechnungswesens für Unternehmensgründer und kleinere und mittlere Unternehmen. Die Unterstützung bei der Erstellung der Jahresabschlüsse nach nationalem und internationalem Steuerrecht ist ebenfalls Bestandteil der Beratung. Komplexe und steuerliche Themen werden verständlich aufbereitet.
Lebenslauf
Rechtswissenschaften studierte Mag. Gerda Schönsgibl, LL.M. in Wien und Rouen (Frankreich). Nachdem die gebürtige Waldviertlerin in namhaften Unternehmen und Steuerberatungskanzleien gearbeitet hat, ist sie seit 2008 selbstständig mit S;C;G Steuerberatung.
-
Dr. Wolfgang Sieh
w.sieh@lumsden.at
http://www.lumsden.at
Rechtsanwalt
Lumsden & Partners, Wiedner Hauptstraße 120/5.1, 1050 WienTätigkeiten
Wolfgang Sieh berät Mandanten in Deutsch und Englisch mit Schwerpunkt auf:
- Gesellschaftsrecht und Umgründungen
- M&A
- Kartellrecht
- Vertragsrecht
Lebenslauf
Geboren 1980 in Wien, Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Mag. iur., 2004), Auslandspraktikum im österreichischen Generalkonsulat und in der Außenhandelsstelle in Toronto (2004), parlamentarischer Mitarbeiter im Bereich Gesetzesbegutachtung und Legistik (2005-2006), Tätigkeit als Rechtsanwalt und Rechtsanwaltsanwärter in renomierten internationalen Wirtschaftskanzleien (2006-2013), Doktoratsstudium an der Universität Wien (Dr. iur., 2009). Seit November 2013 ist Wolfgang Sieh Partner bei Lumsden & Partners Rechtsanwälte.
-
Mag. Claudia Sorgo
office@ra-sorgo.at
Rechtsanwältin
Kanzlei Dr. Sorgo
GrazTätigkeiten
ist selbstständige Rechtsanwältin mit den Schwerpunkten Vertragsrecht, Familienrecht sowie Miet- und Wohnrecht.
-
Dr. Wolfgang Steinberger
-
Mag. Georg Streit
office@h-i-p.at
http://www.h-i-p.at
Rechtsanwalt und Partner
Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte GmbH & Co KG
WienTätigkeiten
Tätigkeitsschwerpunkte sind Immaterialgüterrecht, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Rundfunkrecht und Vergaberecht. Lektor an den Universitäten Wien und Salzburg, Vortragender bei Seminaren und Lehrgängen. Entscheidungsbesprechungen und Publikationen in verschiedenen Rechtsgebieten, Autor und Mitherausgeber eines Handbuchs zum Vergaberecht und zum Rundfunkrecht.
Lebenslauf
Geboren 1969, Studium Rechtswissenschaften und Geschichte an der Universität Wien (Mag. iur. 1993) und Europarecht an der Donauuniversität Krems (Abschluss 1999). Seit 2000 Rechtsanwalt. Seit 2001 Partner bei Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte.
-
ADir. Martin Szoka
martin.szoka@justiz.gv.at
Rechtspfleger
Arbeits- und Sozialgericht Wien
WienTätigkeiten
Firmenbuchverfahren
Lebenslauf
(vormals Rechtspfleger in Firmenbuchsachen am HG Wien)
-
ADir. RegR. Walter Szöky
szoeky@vdroe.at
Rechtspfleger
HG WienTätigkeiten
Diplom-Rechtspfleger in Firmenbuchsachen beim Handelsgericht Wien
Präsident der Vereinigung der Diplomrechtspflegerinnen und Diplomrechtspfleger Österreichs – VDRÖ
Generalsekretär der Europäischen Union der Rechtspfleger – E.U.R
Vortragender und Prüfungskommissär für Rechtspflegerkurse im Justizbildungszentrum Schwechat
Publikationen im Firmenbuch- und Gesellschaftsrecht sowie zu Rechtspflegerthemen
Diverse Vortragstätigkeiten im In- und Ausland -
Dr. Iman Torabia
Tätigkeiten
- Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
- Immobilien- und Wohnrecht
- Internationales Insolvenzrecht
- Vertragsrecht
Lebenslauf
Ist Rechtsanwältin bei einer renommierten Wirtschaftskanzlei und externe Lehrbeauftragte am Institut für Recht der Wirtschaft, Ordinariat für Privat- und Wirtschaftsrecht, an der Universität Wien.
-
Mag. Sophie Tschöp, M.B.L.
http://www.h-i-p.at
WienLebenslauf
Mag. Sophie Gruber M.B.L ist Rechtsanwaltanwärterin bei Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte.
-
Mag. Christine Unger
http://www.kpmg.co.at
Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin
KPMG Austria GmbH
WienTätigkeiten
Gesellschaftsrecht, Steuerrecht
-
Dr. Karl Vrba
-
Dr Oliver Werner
Rechtsanwalt
CMS Reich-Rohrwig Hainz
WienTätigkeiten
Dr. Oliver Werner war Rechtsanwalt in der Corporate Gruppe von DLA Piper Weiss-Tessbach. Er spezialisiert sich in allen Bereichen des Gesellschaftsrechts. Dr. Werner studierte an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien (2003 Mag.iur., 2008 Dr.iur.). Seit Februar 2014 ist Dr. Werner Rechtsanwalt bei CMS Reich-Rohrwig Hainz.
Lebenslauf
seit 2014 Rechtsanwalt bei CMS Reich-Rohrwig Hainz
2013 Rechtsanwalt bei DLA Piper Weiss-Tessbach, Wien
2008 – 2012 Associate bei DLA Piper Weiss-Tessbach, Wien
2006 – 2007 Leiter der World Sales – Business Development Abteilung, Telemünchen Gruppe, München
2003 – 2006 Consulting Partner bei Talons, Wien
1998 – 2003 Journalist bei der Kronen Zeitung, Wien
-
Mag. Florian Wiederkehr
-
Mag. Erich Wolf
http://www.steuerwolf.at
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Wien -
Dr. Kurt Wratzfeld
http://www.fwp.at
Rechtsanwalt
Fellner Wratzfeld Partner
WienTätigkeiten
Gesellschaftsrecht
-
Mag Johanna Zens
-
Michael Zwirchmayr
Rechtsanwalt und Partner
Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte GmbH & Co KG
WienLebenslauf
Dr. Michael Zwirchmayr war von 2010 - 2014 Univ.-Ass. am Institut für Zivil- und Unternehmensrecht an der WU Wien, seit 2016 ist er bei bei Höhne, In der Maur & Partner, Wien tätig, mittlerweile als Rechtsanwalt und Partner.
-
Dr. Birgit Zettel
birgit.zettel@bmzettel.at
https://www.ra-zettel.at/
RechtsanwältinTätigkeiten
Die Tätigkeitsschwerpunkte sind Immobilienrecht, Familien- und Eheberatung sowie Erbrecht. Neben Rechtsberatungen, Vertragserrichtungen und deren Durchführung vertritt die Rechtsanwältin die Interessen ihrer Klienten auch vor Gericht im allgemeinen Zivilrecht und Strafrecht. Zum Leistungsspektrum gehört ebenfalls die Errichtung von Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten.
Lebenslauf
Geboren 1980 in Wien, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Mag. iur. 2006). Von 2007 bis 2010 Rechtsanwaltsanwärterin in den Rechtsanwaltskanzleien Law Offices Dr. F. Schwank, Müller Partner Rechtsanwälte und Dr. Grubmüller in Wien.
Im Jahr 2010 Doktorarbeit auf dem Gebiet des Privatstiftungsrechts und des Steuerrechts mit dem Titel „ Die Privatstiftung aus dem Blickwinkel des SchenkMG 2008“.
Seit Jänner 2012 selbständige Rechtsanwältin mit dem Kanzleisitz in Perchtoldsdorf.

Lieferung
Aktualisierungsservice
Damit Sie nicht nur jetzt, sondern auch in Zukunft auf ein top-aktuelles OnlinePortal zugreifen, recherchieren unsere Autoren relevante rechtliche und technische Änderungen sowie wichtige inhaltliche Ergänzungen, die laufend in das OnlinePortal eingearbeitet werden. Für sämtliche Änderungen und Ergänzungen fallen im Bezugszeitraum keine weiteren Kosten an.
Technische Voraussetzungen für die Nutzung des OnlinePortales
Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlinePortal ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Wir empfehlen dazu die jeweils aktuelle Version der Browser Edge, Firefox, Safari oder Chrome.