Downloads Datenschutz & IT
Hier finden Sie sofort einsetzbare Mustervorlagen, Checklisten und praktische Arbeitshilfen zum Thema Datenschutz und IT: von der Datenschutzerklärung bis hin zur Cookie-Policy
Downloads filtern
Alle Downloads anzeigenDownloads filtern
Alle Downloads anzeigen-
Thema
-
(85)
Recht & Steuern
Recht & Steuern
(85)
- (27) Arbeitsrecht Arbeitsrecht (27)
- (10) Bilanz und Steuern Bilanz und Steuern (10)
- (11) Ehe- und Familienrecht Ehe- und Familienrecht (11)
- (11) Gesellschaftsrecht Gesellschaftsrecht (11)
- (4) Kanzleipraxis Kanzleipraxis (4)
- (6) Wirtschaftsrecht Wirtschaftsrecht (6)
- (18) Wohnrecht Wohnrecht (18)
- (13) Zivilrecht Zivilrecht (13)
- (19) Öffentliche Verwaltung Öffentliche Verwaltung (19)
- (56) Personal Personal (56)
- (59) Arbeitssicherheit & Brandschutz Arbeitssicherheit & Brandschutz (59)
- (6) Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit (6)
- (13) Umwelt & Betriebsanlagen Umwelt & Betriebsanlagen (13)
- (34) Bau & Immobilien Bau & Immobilien (34)
- (21) Datenschutz & IT x Datenschutz & IT x (21)
-
(85)
Recht & Steuern
Recht & Steuern
(85)
-
- Datenschutz & IT x
-
Checkliste: Technische und organisatorische Maßnahmen (DSGVO)
Kontrollieren Sie die Einhaltung der TOMs in Ihrem Unternehmen! -
Gratis-Checkliste: Risikoeinschätzung von KI-Anwendungen lt KI-VO
Führen Sie eine Risikoeinschätzung nach der KI-Verordnung durch! -
Auskunft nach Art 15 DSGVO
Vorlage für eine Auskunft nach Art 15 DSGVO -
Richtlinienkatalog für den Einsatz von KI-Textgeneratoren
Wichtige Powerpoint-Arbeitshilfe für den Einsatz von KI-Textgeneratoren -
Überblick DSGVO und NISG 2024: Umsetzung der NIS-2-RL
Wichtige Infos zu den Anwendungsbereichen der DSGVO und des NISG 2024. -
Betriebsvereinbarung „Bring Your Own Device“ (BYOD)
Gratis-Vorlage: Betriebsvereinbarung für „Bring Your Own Device“ (BYOD) -
Gratis-Checkliste: Cyberangriffe und Maschinensicherheit
Safety & security: Bereiten Sie sich mit dieser Checkliste auf mögliche Cyberangriffe vor! -
HSchG – Einrichtung eines Meldesystems im Unternehmen
Checkliste: Wann ist die Einrichtung eines Meldesystems iSd HSchG erforderlich?