© WEKA Business Solutions GmbH
A-1200 Wien, Dresdner Straße 45
E-Mail: kundenservice@weka.at

05.02.2025 | Nachhaltigkeit | ID: 1193379

Veranstaltungstipp: PV-Kongress 2025 vom Bundesverband Photovoltaic Austria

WEKA (mha)

Zum Start in die sonnige Zeit des Jahres veranstaltet der Bundesverband Photovoltaic Austria den PV-Kongress.

Wann:

18. März 2025 | 10:00 – 17:00 Uhr

Wo:

Austria Center Vienna | Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien

Programm

Beim PV-Kongress werden die aktuellsten politischen Themen, die neuesten Entwicklungen zu PV-Themen sowie spannende Projekte vorgestellt. Ausgezeichnete Vortragende geben dabei Einblick in die Zukunft der Photovoltaik. Eine begleitende Fachausstellung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich von den neuesten Produktentwicklungen direkt vor Ort zu überzeugen. Themen des PV-Kongresse sind:

  • Keynotes von
    • Herbert Diess (Infineon Technologies AG und ehem. CEO Volkswagen AG)
    • Monika Köppl-Turyna (Direktorin von EcoAustria – Institut für Wirtschaftsforschung)
  • Flexibilitätsrevolution mit Stromspeicher und Netztarife 2.0 - Projektpräsentation und Einblick in die Wissenschaft
  • Energie für die Wirtschaft - Mit Beiträgen zur gemeinschaftlich Stromerzeugung und Nutzung anhand spannender Praxisbeispiele
  • PV-Jour-Fixe mit Updates aus erster Hand mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, dem Klima- und Energiefonds sowie der E-Control

Teilnahmegebühr und Anmeldezeitraum

Teilnahmegebühr für PV Austria Mitglieder: 195,- Euro exkl MwSt.

Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder: 390,- Euro exkl MwSt.

Anmeldezeitraum: Anmeldungen sind bis 4. März möglich

Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie unter: https://pvaustria.at/pv-kongress/

Änderungen im Programm vorbehalten.

Bild (c) Wien Energie/Johannes Zinner

Ähnliche Beiträge

  • Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEG): Richtige Vertragsgestaltung bei Gründung

    Zum Beitrag
  • Veranstaltungstipp: Tag der Umwelt- und Abfallbeauftragten 2024

    Zum Beitrag
  • Verfahrensbeschleunigungen durch EU-Notfallverordnung und UVP-Novelle

    Zum Beitrag