



Sitemap
- Wegweiser
-
Glossar
- Glossarbegriffe A
- Glossarbegriffe B
- Glossarbegriffe D
- Glossarbegriffe E
- Glossarbegriffe F
- Glossarbegriffe G
- Glossarbegriffe H
- Glossarbegriffe I
- Glossarbegriffe K
- Glossarbegriffe L
- Glossarbegriffe M
- Glossarbegriffe N
- Glossarbegriffe P
- Glossarbegriffe R
- Glossarbegriffe S
- Glossarbegriffe T
- Glossarbegriffe U
- Glossarbegriffe V
- Glossarbegriffe W
- Glossarbegriffe Z
- Glossarbegriffe A
-
Der Bestandvertrag
- COVID-19-Maßnahmen im Bereich des Wohnrechts
- Vertragsabschluss
- Erfüllbarkeit des Bestandvertrags
- Gebrauchsüberlassung
- Entgelt
- Mehrheit von Mietern
- Doppelvermietung
- Abgrenzung des Mietvertrages gegenüber anderen Verträgen
- Allgemeine Pflichten des Bestandgebers
- Rechte und Pflichten des Bestandnehmers
- Wechsel eines Vertragspartners
- Vererblichkeit (§ 1116a ABGB)
- Schutz- und Sorgfaltspflichten
- Abgrenzung von Haupt- und Untermiete (§ 2 MRG)
- Scheinuntermiete (§ 2 Abs 3 MRG)
- Schriftform (§ 886 ABGB)
- Konsumentenschutzbestimmungen
- Besonderes Außerstreitverfahren
- Einräumung einer Kaution
- COVID-19-Maßnahmen im Bereich des Wohnrechts
-
Mietzinsbildung und Befristung
- Überblick über den Anwendungsbereich des MRG
- Dauer von Mietverhältnissen – Befristete Verträge
- Bestandteile des Mietzinses – Hauptmiete
- Ausstattungskategorien und Kategoriebeträge
- Vereinbarungen über die Höhe des Hauptmietzinses
- Kaution
- Verteilungsschlüssel (§ 17 MRG)
- Erhöhung der Hauptmietzinse
- Hauptmietzinsabrechnung
- Untermietzins iSd § 26 MRG
- Verbotene Vereinbarungen und Strafbestimmungen
- Anrechnung von Dienstleistungen auf den Hauptmietzins
- Obligatorische Unterbrechung nach § 41 MRG; Exekutionsbeschränkung
- Wertbeständigkeit des Mietzinses
- Hauptmietzins bei Eintritt in einen bestehenden Mietvertrag über eine Wohnung
- Richtwert
- Überblick über den Anwendungsbereich des MRG
-
Auflösung des Mietvertrages
- Kündigung
- Ordentliche Kündigung
- Wirkung der Aufkündigung
- Form und Inhalt einer gerichtlichen Aufkündigung (§§ 560 ff ZPO)
- Parteien des Kündigungsverfahrens
- Kündigungen aus besonderem Anlass
- Kündigungsverzicht
- Kündigungsgeschützte Objekte
- Anführen der Kündigungsgründe
- Teilkündigung (§ 31 MRG)
- Wichtige Kündigungsgründe des Mietrechtsgesetzes (§ 30 MRG)
- Wichtige Kündigungsgründe außerhalb des Mietrechtsgesetzes
- Vorzeitige Aufhebung des Vertrages durch den Vermieter
- Unbrauchbarkeit der Bestandsache (§ 1117 ABGB)
- Untergang der Bestandsache
- Kündigung
- Die Räumung
- Pachtverträge
- Steuern und Gebühren
- Wohnrechtliche Begriffe von A bis Z
- Muster
- Verlag
- Informationen
- FAQs
- Autoren dieses Produkts
- Passwort vergessen?