Wichtige Fachbeiträge und Mustervorlagen für Personalverrechner
Abrechnung von Arbeitnehmern, Besonderheiten bei Teilzeitvereinbarungen oder Ansprüche bei Kündigung: Hier finden Sie Fachartikel, Praxisbeispiele und aktuelle Rechtsprechung sowie die arbeits-, lohnsteuer- und SV-rechtlichen Neuerungen zur Personalverrechnung.
Nutzen Sie außerdem die hilfreichen Vertragsvorlagen, Textbausteine und Checklisten für alle Bereiche der Personalverrechnung in unseren Fachbüchern, Online-Produkten sowie unter Downloads.
-
Abbau von Urlaub und Zeitguthaben bei Kurzarbeit
29.07.2021 | Arbeitsrecht | Andreas GerhartlErfahren Sie in diesem Beitrag, welche Regelungen in der Sozialpartnervereinbarung für den Abbau von Urlaubs- und Zeitguthaben bei Kurzarbeit gelten. Was müssen Unternehmen beachten? -
Neue Novelle zum Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz
14.07.2021 | Arbeitsrecht | Andreas GerhartlLesen Sie in diesem Beitrag, welche wichtigen Änderungen die geplante Novelle für Lohn- und Sozialdumping mit sich bringt. Welche Verwaltungsstrafen können drohen? -
Voraussetzungen für die Steuerfreiheit des neuen Jobtickets
12.07.2021 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Seit 01.07.2021 ist die Kostenübernahme für Wochen-, Monats- oder Jahreskarte durch den Dienstgeber steuerfrei. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen. -
Das COVID-19-Kurzarbeitsmodell Phase V
29.06.2021 | Arbeitsrecht | Maximilian Zirm - Filipa MarizDie Gastautoren Dr. Maximilian Zirm, LL.M. und Mag. Filipa Mariz informieren über die aktuellen Neuerungen, die sich durch die Phase V der COVID-19-Kurzarbeit ergeben. -
Praxisfall: Rückersatz von Ausbildungskosten
20.05.2021 | Personalverrechnung | WEKA (aga)Erfahren Sie in diesem aktuellen Praxisfall, wann ein Arbeitgeber die Ausbildungskosten zurückverlangen kann und wann nicht. Nutzen Sie hierzu auch den Gratis-Download für eine Musterformulierung zum Ausbildungskostenrückersatz. -
Voraussetzungen zur Geltendmachung eines Mini-Sachbezugs bei Privatnutzung eines Firmenwagens
26.04.2021 | Personalverrechnung | WEKA (aga)Für Dienstnehmer, die einen Firmenwagen nur selten für Privatfahrten nutzen, kann in Lohn- und Gehaltsverrechnung ein Mini-Sachbezug angesetzt werden. -
Zur Bildungskarenz einer begünstigten Behinderten: Bleibt der Entgeltanspruch bestehen?
23.04.2021 | Arbeitsrecht | Stanislava DoganovaDie Bildungskarenz lässt den Fortbestand des Beschäftigungsverhältnisses gemäß § 11 AVRAG 1993 grundsätzlich unberührt. Gilt dies auch für begünstigte Behinderte? -
Die neue Homeoffice-Pauschale
19.04.2021 | Personalverrechnung | WEKA (aga)Seit 1. April 2021 haben Dienstnehmer Anspruch auf die Homeoffice-Pauschale, wenn der Dienstgeber keine oder nicht alle verwendeten digitalen Arbeitsmittel zur Verfügung stellt.