Experten-Know-how und Arbeitshilfen zu Bau und Immobilien
Das Bau- und Immobilienwesen ist rechtlich eng reglementiert. Regelmäßige Gesetzesnovellen erfordern eine permanente Auseinandersetzung mit Neuerungen. Die Missachtung rechtlicher Auflagen oder Fehler bei der technischen Umsetzung von Bauprojekten führen schnell zu kostspieligen Auseinandersetzungen mit Kunden und Behörden. Hier erhalten Sie fundierte Praxisbeiträge von Experten zum Themenkomplex Bauwirtschaft, Immobilienwesen und Liegenschaftsbewertung.
In unseren Fachbüchern, Online-Produkten sowie unter Downloads finden Sie Vorlagen u.a. für Bauverträge, Checklisten und praktische Arbeitshilfen. Diese unterstützen Sie bei der Planung, Umsetzung und Kalkulation Ihrer Bauprojekte sowie einer reibungslosen Abwicklung von Immobiliengeschäften.
Weiters bieten wir Ihnen ein umfassendes Seminarangebot: vom rechtssicheren Gebäudebetrieb bis hin zur Vermeidung und Sanierung von Schimmelpilz in Gebäuden.
Top-Themen
Mietzins: Mietzinsminderung, Richtwert, Mietzinserhöhung
Sicherheit auf Baustellen – Rechtliche Vorgaben und Baustelleneinrichtung
Sanierung, Instandhaltung und Erhaltung von Gebäuden
Mietvertrag – vom Abschluss bis zur Kündigung
Bauvertrag – Wichtige Fakten im Überblick
Rechte und Pflichten von Hausverwaltern
-
Neue Impulse für die Photovoltaikbranche: Der PV-Kongress 2025 im Rückblick
21.03.2025 | Umwelt & Betriebsanlagen | WEKA (mha)Am 18. März 2025 kamen Fachexperten und Anlagenmonteure beim PV-Kongress in Wien zusammen. Sie erfuhren Neuigkeiten zu PV-Anlagen, Energiegemeinschaften und aktuellen rechtlichen Vorgaben und nutzten die Chance, ihr berufliches Netzwerk auszubauen. -
Zur Errichtung eines Wintergartens mit PV-Anlage auf Allgemeinfläche
17.03.2025 | Wohnrecht | Eva-Maria Hintringer - WEKA (red)Aktuelle OGH-Entscheidung zur Frage, ob die Errichtung einer PV-Anlage auf allgemeinen Teile der Liegenschaft der Zustimmung aller Mit- und Wohnungseigentümer oder der Genehmigung des Gerichts bedarf. -
Neue Recyclinggips-Verordnung
13.03.2025 | Umwelt & Betriebsanlagen | Redaktion WEKADie neue Recyclinggips-Verordnung bringt eine Trennpflicht für Gipsplattenabfälle und ein Abfallende für Recyclinggips. Ab wann sind die Änderungen gültig? Was bedeutet das für die Praxis? -
Intransparenz als Stolperstein: Unwirksamkeit von Bewirtschaftungskostenvereinbarungen im MRG-Teilanwendungsbereich
03.03.2025 | Wohnrecht | Martin BrunnhauserGastautor Mag. Martin Brunnhauser von der MVÖ erläutert eine aufsehenerregende Entscheidung des OGH in einem Individualverfahren hinsichtlich der in einem Vertragsformblatt angeführten Klausel zu den Bewirtschaftungskosten. -
Die neue Bauprodukteverordnung
17.02.2025 | Bau & Immobilien | Lena MatullMit der im Dezember 2024 im Amtsblatt der EU veröffentlichten neuen Bauprodukteverordnung treten wesentliche Veränderungen für die Bauwirtschaft in Kraft. -
Veranstaltungstipp: PV-Kongress 2025 vom Bundesverband Photovoltaic Austria
05.02.2025 | Nachhaltigkeit | WEKA (mha)Zum Start in die sonnige Zeit des Jahres veranstaltet der Bundesverband Photovoltaic Austria den PV-Kongress. -
Mietzinsausfall durch Sanierungsarbeiten: Haftet der Verwalter?
03.02.2025 | Wohnrecht | Eva-Maria HintringerAktuelle OGH-Entscheidung zur Frage, ob aufgrund einer unvollständigen Sanierung eines Wasserschadens der Entschädigungsanspruch wegen Mietzinsausfalls gegen den Hausverwalter gerichtet werden kann. -
Zur Mietzinsminderung bei Oberflächenschimmel
22.01.2025 | Wohnrecht | Roman ReßlerMag. Roman Reßler erläutert, ob ein oberflächlicher Schimmelbefall in einer Wohnung einen ernsten Schaden des Hauses und deshalb eine erhebliche Gesundheitsgefährdung darstellt und somit den Vermieter eine Erhaltungspflicht trifft.