Experten-Wissen und Praxistipps für Steuerrecht und Bilanzierung
Sie haben Fragen zur Personalverrechnung, Lohnabgabenprüfung, Umsatzsteuer oder Bilanzierung? Hier erhalten Sie von Experten verfasste Fachartikel und Praxisbeispiele zum Thema Steuern und Bilanzierung. Mit aktueller Judikatur und der Aufbereitung aller gesetzlichen Änderungen behalten Sie stets den Überblick über wichtige Neuerungen!
Im Bereich Downloads finden Sie sofort einsetzbare Vertragsvorlagen, sowie Textbausteine für Anträge und Rechtsmittel im Steuerrecht.
-
Ausgleichstaxe 2024
02.01.2024 | Personalverrechnung | WEKA (aga)Wird die Beschäftigungspflicht nicht erfüllt, so ist für jeden nicht beschäftigten Dienstnehmer mit Behinderung eine Ausgleichstaxe fällig. Anbei finden Sie die Werte für 2024. -
SV-Verzugszinsen ab 01.01.2024
19.12.2023 | Personalverrechnung | WEKA (aga)Werden die SV-Beiträge nicht in der gesetzlichen Zahlungsfrist überwiesen, so sind von den rückständigen Beiträgen Verzugszinsen zu entrichten. Wie hoch sind die SV-Verzugszinsen ab dem Jahr 2024? -
Neuregelung: Berechnung Sachbezug bei Arbeitgeberdarlehen, Gehaltsvorschüssen
27.11.2023 | Personalverrechnung | WEKA (aga)Mit 01.01.2024 tritt eine Neuregelung bei der Berechnung des Sachbezugs für Arbeitgeberdarlehen oder Gehaltsvorschüsse in Kraft. Künftig wird unterschieden, ob das Darlehen oder der Vorschuss zu einem fixen oder variablen Zinssatz gewährt wird. -
Erhöhung der Dienstgeberabgabe bei geringfügig Beschäftigten 2024
24.11.2023 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Die pauschalierte Dienstgeberabgabe, die zu leisten ist, wenn die Lohnsumme aller geringfügig Beschäftigten das 1,5-fache der Geringfügigkeitsgrenze übersteigt, wird ab 2024 erhöht. -
Novelle zur VRV 2015: Die Neuerungen für das Finanzjahr 2024
16.11.2023 | Öffentliche Verwaltung | WEKA (kto)Die Änderungen der 2. Novelle zur VRV 2015 sind für viele Gemeinden bereits für den Voranschlag und Rechnungsabschluss 2024 relevant. Neben dem Verordnungstext wurden vor allem die Anlagen inhaltlich angepasst. -
Zinsersparnis für Gehaltsvorschüsse und Arbeitgeberdarlehen 2024
10.11.2023 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Für die Zinsersparnis aus einem Arbeitgeberdarlehen bzw einem Gehaltsvorschuss ist ein Sachbezug anzusetzen. In diesem Beitrag erfahren Sie die aktuellen Werte für 2024. -
Homeoffice: Steuerliche Erleichterungen für österreichisch-deutsche Grenzgänger:innen
31.10.2023 | Arbeitsrecht | WEKA (rge)In Deutschland arbeitende Österreicher:innen können nun wieder im Homeoffice arbeiten, ohne dass daraus steuerliche Nachteile erwachsen. Diese Regelung war zunächst mit dem Auslaufen einer Corona-Regelung im Juli 2022 aufgehoben. -
Haftung des Abschlussprüfers gegenüber der geprüften Gesellschaft – Konkurrenz zu Drittgläubigern und Schadenshöhe
11.10.2023 | Gesellschaftsrecht | Florian Linder - Lukas SchenkMMag. Dr. Florian Linder und Dr. Lukas Schenk erläutern in diesem Beitrag zwei aktuelle OGH-Entscheidungen zu wichtigen Haftungsfragen, die den Abschlussprüfer einer Gesellschaft treffen können.