Experten-Wissen und Praxistipps für Steuerrecht und Bilanzierung
Sie haben Fragen zur Personalverrechnung, Lohnabgabenprüfung, Umsatzsteuer oder Bilanzierung? Hier erhalten Sie von Experten verfasste Fachartikel und Praxisbeispiele zum Thema Steuern und Bilanzierung. Mit aktueller Judikatur und der Aufbereitung aller gesetzlichen Änderungen behalten Sie stets den Überblick über wichtige Neuerungen!
Im Bereich Downloads finden Sie sofort einsetzbare Vertragsvorlagen, sowie Textbausteine für Anträge und Rechtsmittel im Steuerrecht.
-
Zinsersparnis für Gehaltsvorschüsse und Arbeitgeberdarlehen 2021
12.10.2020 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Für die Zinsersparnis aus einem Arbeitgeberdarlehen bzw einem Gehaltsvorschuss ist ein Sachbezug anzusetzen. -
Steuerreform 2019, 2020 und 2021
07.10.2020 | Bilanz und Steuern | Alexander KdolskyMit teilweise rückwirkender Wirksamkeit treten mehrere Steuererleichterungen beim Steuertarif sowie bei verschiedenen Absetzbeträgen ab 2019 und 2020 in Kraft. Weitere Steuervorteile sind für 2021 geplant. -
Datenschutz im Steuerrecht: Was ist zu beachten?
06.10.2020 | Bilanz und Steuern | Albert ScherzerAuch Steuerberater und Anwälte unterliegen grundsätzlich der DSGVO. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Pflichten Steuerberater hinsichtlich des Datenschutzes treffen. -
KonStG 2020 – Berechnung des Jahressechstels bei Kurzarbeit
18.09.2020 | Bilanz und Steuern | WEKA (aga)Arbeitnehmern in Kurzarbeit drohte eine höhere Besteuerung des Urlaubs- und Weihnachtsgeldes. Dieser steuerliche Nachteil wurde nun durch das KonStG 2020 (Konjunkturstärkungsgesetz 2020) behoben. -
KonStG 2020 – Senkung des Eingangssteuersatzes bei der Lohnsteuer und die Konsequenzen
08.09.2020 | Bilanz und Steuern | WEKA (aga)Um vor allem Steuerpflichtige mit niedrigen Einkommen zu stärken, wird der Eingangssteuersatz der Lohn-und Einkommensteuer gesenkt. -
Stundung von SV-Beiträgen iZm COVID-19-Maßnahmen ausgeweitet!
06.09.2020 | Personalverrechnung | WEKA (aga)Die Stundung der SV-Beiträge wurde bis Dezember 2020 deutlich ausgeweitet. Eine Ratenzahlung kann vereinbart werden. Beachten Sie, dass die Beitragsstundung für Mai, Juni und Juli 2020 nicht verzugszinsenfrei ist. -
Achtung Fehlerquelle: Die Neuberechnung des KFZ-Sachbezuges seit 01.01.2020
03.09.2020 | Personalverrechnung | WEKA (aga)Bei vielen Lohnabgabenprüfungen sorgt das Thema Firmenwagen für Diskussionsstoff. Mit 01.01.2020 wurde die Berechnung des Hinzurechnungsbetrags noch ein wenig komplizierter. -
Senkung des IESG-Zuschlages seit 1.1.2020
02.09.2020 | Bilanz und Steuern | WEKA (aga)Der Arbeitgeber hat für bestimmte Arbeitnehmer den IESG-Zuschlag zu entrichten. Dieser wurde mit 1.1.2020 gesenkt.