Fachnews und Vertragsvorlagen zu Mietrecht und Wohnungseigentum
Sowohl das Mietrecht als auch das Wohnungseigentumsrecht sind umfassende Rechtsmaterien mit sich laufend ändernder Rechtsprechung. Um den Überblick zu bewahren, bieten wir Ihnen regelmäßige Judikatur-Updates sowie Informationen zu gesetzlichen Neuerungen und Novellen. Für einen umfassenden Überblick zu höchstgerichtlicher Judikatur im Wohnrecht empfehlen wir unsere Online-Datenbank Wohnrecht online.
Nutzen Sie außerdem unter Downloads Mustervorlagen für Mietverträge und sonstige Schriftsätze rund um das Wohnrecht.
Top-Themen
Previous
Next
Wohnrecht
Mietzins: Mietzinsminderung, Richtwert, Mietzinserhöhung
Informieren Sie sich über die Mietzinsarten, wie den Richtwertmietzins oder den angemessenen Mietzins, sowie darüber, was es bei Mietzinsminderung oder Mietzinserhöhungen zu beachten gilt.
Bau & Immobilien
Sanierung, Instandhaltung und Erhaltung von Gebäuden
Die Instandhaltung und Sanierung von Gebäuden ist in Österreich mit vielen Vorschriften und finanziellen Mitteln verbunden. Hier erhalten Sie einen Überblick.
Wohnrecht
Mietvertrag – vom Abschluss bis zur Kündigung
In diesem Beitrag finden Sie Antworten auf wichtige Fragen zum Thema Mietvertrag: Muss ein Mietvertrag schriftlich abgeschlossen werden? Was gilt es bei der Kündigung des Mietvertrags zu beachten?
-
Zum Ersatz der Umsatzsteuer nach Vertragsrücktritt und Rückabwicklung
09.03.2021 | Wohnrecht | Eva-Maria HintringerEine Umsatzsteuerpflicht besteht bei Vorliegen eines Leistungsaustauschs iSd § 1 Abs 1 Z 1 UstG. Dies ist auch bei Rückabwicklung des Kaufvertrags für das vom Käufer einer Liegenschaft zu zahlende Benutzungsentgelt an den Verkäufer der Fall. -
Wiener Bauordnungsnovelle 2020 – wichtige Neuerungen
02.03.2021 | Bau & Immobilien | Karin ZahiragicMit 01.02.2021 sind nun die letzten Bestimmungen der Wiener Bauordnungsnovelle 2020 (LGBl 61/2020) in Kraft getreten. Lesen Sie in diesem Beitrag die wichtigsten Änderungen im Überblick. -
Streupflicht bei Glatteis rund um die Uhr?
10.02.2021 | Wohnrecht | Stanislava DoganovaBei konkreter Vorhersehbarkeit einer außergewöhnlichen, mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Glatteis führenden Wetterlage, kann eine vorsorgliche Streupflicht für viel begangene Wege in einer Wohnanlage bestehen. -
Update: Mietzinsfälligkeit, Räumungsexekution, Vertragsbefristungen – Änderungen durch das COVID-19-Paket
14.01.2021 | Wohnrecht | Martin BrunnhauserGastautor Mag. Martin Brunnhauser erläutert, welche Auswirkungen die Ausdehnung des 2. COVID-19-Justizbegleitgesetzes ua. auf Mietzinsfälligkeiten, Räumungsexekutionen und Vertragsbefristungen hat. -
OGH erstmals zur Befreiung von den Liftkosten der Wohnungseigentümer im Erdgeschoß
21.12.2020 | Wohnrecht | Eva-Maria HintringerSind Mit- und Wohnungseigentümer von Wohnungen im Erdgeschoß bei der Festsetzung eines abweichenden Aufteilungsschlüssels nach § 32 Abs 5 WEG 2002 von den Liftkosten zur Gänze zu befreien? -
Kurzzeitvermietungen (Bed and Breakfast) in Zeiten von Corona
10.12.2020 | Wohnrecht | Andrea WeisertGastautorin RA Dr. Andrea Weisert erläutert, in welchen Fällen eine Kurzzeitvermietung erlaubt ist und welche Bestimmungen aufgrund der COVID-19-Pandemie gelten. Kann es zu einem Entfall des Mietzinses oder einer Mietzinsminderung kommen? -
Haustorsperre und Hausbeleuchtung – Änderungen durch Verordnung der Stadt Wien
01.11.2020 | Wohnrecht | Roman ReßlerGastautor Mag. Roman Reßler erläutert die Novelle der Verordnung der Stadt Wien, mit der die Bestimmungen für Haustorsperre und Hausbeleuchtung geändert wurden. Dies war aufgrund technischer Neuerungen und Entwicklungen unbedingt erforderlich. -
Mietzinsminderung während der Corona-Pandemie
14.10.2020 | Wohnrecht | Martin BrunnhauserGastautor Mag. Martin Brunnhauser von der MVÖ erläutert in diesem Beitrag, welche Möglichkeiten der Mietzinsminderung für Geschäftsräume und Wohnungen bestehen und was es zu berücksichtigen gilt.