Fachinformation zu Betriebsanlagen, Abfall- und Umweltrecht
Die Regelwerke für die betriebliche Abfallwirtschaft, das Chemikalienrecht sowie Betriebsanlagen sind regelmäßigen Änderungen unterworfen und hoch komplex. Daher ist es schwierig, den Überblick über rechtliche Neuerungen zu bewahren. Hier erhalten Sie von Experten verfasste Praxisbeiträge zum Anlagen- und Umweltrecht, die Sie über Gesetzesnovellen auf dem Laufenden halten.
In unseren Fachbüchern, Online-Produkten sowie unter Downloads finden Sie aktuelle sofort einsetzbare Mustervorlagen, Checklisten und praktische Arbeitshilfen für den Arbeitsalltag.
-
Neues Strahlenschutzgesetz 2020 – Was müssen Unternehmen beachten?
14.10.2020 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | Alexander StolarSeit 01.08.2020 gilt das neue StrSchG 2020 und löst damit das bisherige Gesetz ab. Der Strahlenschutzexperte Ing. Alexander Stolar, MSc EUR ING informiert Sie über die Neuerungen bei Dosis-Grenzwerten, Bewilligungspflichten und Radon. -
Genehmigungen im Betriebsanlagenrecht für SFK und BSB – Einleitung (Teil 1)
26.08.2020 | Umwelt & Betriebsanlagen | Josef SchafferDI Josef Schaffer zeigt in dieser Newsletter-Reihe, welche Rolle die gewerberechtlichen Genehmigungen im Alltag einer SFK oder eines BSB spielen und gibt wertvolle Tipps für die Praxis. -
Lärm- und Geruchsbelästigung durch Betriebsanlagen – Probleme im Genehmigungsprozess
21.08.2020 | Umwelt & Betriebsanlagen | Josef SchafferDI Josef Schaffer beschreibt im Teil 7 der Newsletter-Reihe das Thema Umweltauswirkungen wie Lärm und Geruch, die im Zuge eines Betriebsanlagengenehmigungsverfahrens eine Rolle spielen. Was sollten SFK und BSB beachten, um Probleme zu vermeiden? -
Genehmigungen im Betriebsanlagenrecht für SFK und BSB – Das Genehmigungsprojekt (Teil 4)
20.08.2020 | Umwelt & Betriebsanlagen | Josef SchafferExperte DI Josef Schaffer beschreibt im Teil 4 der Newsletter-Reihe zur Betriebsanlagengenehmigung den Beginn des Genehmigungsprojekts – den Ablauf, die Zuständigkeiten und die Kosten. Was wird benötigt und wer sollte dabei sein? -
Genehmigungen im Betriebsanlagenrecht für SFK und BSB – Die Betriebsbeschreibung (Teil 5)
19.08.2020 | Umwelt & Betriebsanlagen | Josef SchafferDI Josef Schaffer beschreibt im Teil 5 der Newsletter-Reihe die Inhalte, den Umfang und die Wichtigkeit der Betriebsbeschreibung im Zuge eines Betriebsanlagengenehmigungsverfahrens. -
Bestimmungen zum Abfallwirtschaftsrecht bei der Betriebsanlagengenehmigung – was müssen Sie beachten?
18.08.2020 | Umwelt & Betriebsanlagen | Josef SchafferDI Josef Schaffer beschreibt im Teil 8 der Newsletter-Reihe das Thema Abfallwirtschaft im Zuge eines Betriebsanlagengenehmigungsverfahrens. Was müssen Sie als SFK oder BSB beachten? In welchem Umfang hat ein Abfallwirtschaftskonzept zu erfolgen? -
Photovoltaische Anlagen: Welche Neuerungen ergeben sich durch die ÖVE E 8101 Teil 7-712?
18.08.2020 | Umwelt & Betriebsanlagen | WEKA (mei)Mit der Einführung der ÖVE E 8101 wurde auch das Thema „Photovoltaische Anlagen“ überarbeitet. Der Teil 7-712 stellt die Grundlage für Planung, Bau und Betrieb von PV-Anlagen mit den entsprechenden Betriebskonzepten dar. -
Elektroaltgeräteverordnung-Novelle 2020 ist in Kraft
18.08.2020 | Umwelt & Betriebsanlagen | Erich RosenbachGastautor Dr. Erich Rosenbach erläutert in diesem Beitrag die wichtigen Neuerungen, die sich durch die Novelle ergeben, die mit 25. Juni in Kraft getreten ist. Zu welchen Änderungen kommt es z. B. bezüglich der Ausnahmen von Stoffverboten?