Über 500 Fachinfos zu Brandvorbeugung und Brandabwehr, 100 Mustervorlagen, interaktive Tools
» Mehr Infos zum Portal Brandschutz
Themen
-
Materialien
- Brandschutzorganisation
- Bau- und Anlagentechnik
- Brandschutztechnische Einrichtungen
- Löschhilfen, Löscheinrichtungen, abwehrender Brandschutz
- Gefahrenbeurteilung und brennbare Stoffe
- Schutzmaßnahmen und Brandschutzkonzept
- Schutzmaßnahmen für Lager und Lagerung
- Explosionsschutzmaßnahmen und VEXAT
- Unterweisung
-
Recht und Haftung im Brandschutz
- Vorschriften-Radar
- Radar Technische Richtlinien
- Normen-Radar
- Haftung im Brandschutz
- Datenschutz und Datensicherheit im Brandschutz und Gewerberecht
- Batterien-Verordnung – Pflichten bei der Entsorgung und Verwertung von Batterien
- Arbeitssicherheit und elektrische Anlagen
- Betriebsanlagenverfahren (GewO)
- Brandschutz und Facility Management (Richtlinie GEFMA FMA 190)
- Brandschutz während der Corona-Krise
-
Brandschutzorganisation
- Brandschutzorganisation und TRVB 119
- Brandschutzorgane
- Brandschutzordnung
- Brandschutzpläne
- Sicherheitskennzeichnung
- Rauchen/Rauchverbot
- Alarm- und Gefahrenabwehrplanung, Verhalten im Brandfall
- Unterweisungen und Brandschutzübungen
- Evakuierung
- Eigenkontrolle, Brandschutzbuch, Begehungen, Prüfpflichten
- Lehrlinge und Brandschutz
- Argumentation von Brandschutzmaßnahmen
-
Bau- und Anlagentechnik
- Anforderungen an Bauprodukte
- Allgemeine Anforderderungen an Gebäude – OIB-RL 2
- Fluchtwege, Notausgänge – Fluchtkonzept der AStV
- Gebäude mit einem Fluchtniveau von mehr als 22 m – OIB-RL 2.3
- Orientierungs-, Not- und Sicherheitsbeleuchtung
- Elektrische Anlagen, Blitzschutz
- Absaugungen und Lüftungsmaßnahmen bei Brand- und Explosionsgefahr
- Flächen für die Feuerwehr
- Garagen, Parkdecks, Stellplätze – OIB-RL 2.2
- Betriebsbauten – OIB-RL 2.1
- Bürogebäude – TRVB 116 und 115
- Beherbergungsbetriebe
- Brandschutz in Gesundheitseinrichtungen
- Fassaden und Fassadenelemente
- Baustellen – TRVB 149
- Brandschutz in der Land- und Forstwirtschaft
- Brennbare Flüssigkeiten auf Baustellen nach VbF 2023
-
Brandschutztechnische Einrichtungen
- Rauchwarnmelder – TRVB 122
- Brandmeldeanlagen – TRVB 123
- Anschaltebedingungen für Brandmeldeanlagen – TRVB 114
- Feststellanlagen – TRVB 148
- Rauchabzüge für Stiegenhäuser – TRVB 111 bis 2015
- Rauch- und Wärmeabzugsanlagen – TRVB 125
- Brandfallsteuerungen – TRVB 151
- Elektroakustische Notfallsysteme – TRVB 158
- Objektfunkanlagen – TRVB 159
- Druckbelüftungsanlagen
- Löschhilfen, Löscheinrichtungen, abwehrender Brandschutz
- Gefahrenbeurteilung und brennbare Stoffe
-
Schutzmaßnahmen und Brandschutzkonzepte
- Das Standard-Brandschutzkonzept
- Vorgehensweise bei Abweichungen von Anforderungen der OIB-RL zum Brandschutz
- Rangordnung der Gefahrenverhütung bei gefährlichen Arbeitsstoffen – ASchG
- Feuer- und Heißarbeiten – TRVB 104
- Verwendung von und Arbeiten an oder in der Nähe von elektrischen Anlagen
- Kältemittel und Kälteanlagen
- Werkzeuge und Maschinen
- Brand- und Explosionsschutz bei Desinfektionsmitteln und Industriealkoholen
- Lackierarbeiten, Beschichtung
- Kläranlagen
- Abfallbehandlungsanlagen
- Brandschutz bei Abfällen im Betrieb
-
Lager und Lagerungen
- Anforderungen an Lager – TRVB 142 (aufgehoben)
- Batterien, Ladestationen, Batterieräume
- Brennbare Flüssigkeiten
- Flüssiggas
- Gasflaschen
- Druckgaspackungen
- Lagerung von brennbaren Stoffen
- Zusammenlagerung von gefährlichen Stoffen
- Aerosolpackungslagerungsverordnung – APLV
- Lagerung brennbarer Flüssigkeiten – VbF
- Gasflaschen und Gaselager
- Lagerung von Flüssiggas – FG-V 2002
- Lagerung von Sprengmitteln
- Explosionsschutz
Gratis zur Ansicht
-
Demo-Dokumente
Kategorien
-
Vorschriften
-
Judikatur
-
Muster
-
Tools
Ihre Suche nach heißarbeiten lieferte 85 Ergebnisse.
Suchergebnis filtern
Alle Ergebnisse (107) anzeigenSuchergebnis filtern
Alle Ergebnisse (107) anzeigen-
Thema
-
(9)
Materialien
Materialien
(9)
- (3) Brandschutzorganisation Brandschutzorganisation (3)
- (3) Bau- und Anlagentechnik Bau- und Anlagentechnik (3)
- (1) Gefahrenbeurteilung und brennbare Stoffe Gefahrenbeurteilung und brennbare Stoffe (1)
- (1) Schutzmaßnahmen und Brandschutzkonzept Schutzmaßnahmen und Brandschutzkonzept (1)
- (1) Explosionsschutzmaßnahmen und VEXAT Explosionsschutzmaßnahmen und VEXAT (1)
- (1) Brandschutzorganisation Brandschutzorganisation (1)
- (4) Bau- und Anlagentechnik Bau- und Anlagentechnik (4)
- (1) Brandschutztechnische Einrichtungen Brandschutztechnische Einrichtungen (1)
- (2) Löschhilfen, Löscheinrichtungen, abwehrender Brandschutz Löschhilfen, Löscheinrichtungen, abwehrender Brandschutz (2)
- (1) Gefahrenbeurteilung und brennbare Stoffe Gefahrenbeurteilung und brennbare Stoffe (1)
- (4) Schutzmaßnahmen und Brandschutzkonzepte Schutzmaßnahmen und Brandschutzkonzepte (4)
- (1) Lager und Lagerungen Lager und Lagerungen (1)
- (3) Explosionsschutz Explosionsschutz (3)
-
(9)
Materialien
Materialien
(9)
-
Kategorie
-
Datum
- Alle Themen
- Alle Kategorien
- älter als 1 Jahr x
WEKA (bli) | News | 26.09.2020
Richtiger Umgang mit Desinfektionsmitteln – Brand- und Gesundheitsgefahren vermeiden!
Seit der Corona-Pandemie kommen Desinfektionsmittel vermehrt zum Einsatz. Beim Umgang mit Desinfektionsmitteln ist jedoch Vorsicht geboten. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was es alles zu beachten gilt!
Ein wichtiger Bestandteil von Desinfektionsmittel sind Alkohole, zB Isopropylalkohol. Dies bringt auch Gefahren mit sich, denn Alkohole können bei großflächiger Anwendung und/oder Sprühverfahren explosionsfähige Atmosphären erzeugen. Neben Brand- und Explosionsgefahren kann es durch toxische Komponenten in Desinfektionsmitteln auch zu einer Gesundheitsgefährdung kommen.
Arten von Desinfektionsmitteln
Bei Desinfektionsmitteln unterscheidet man zwischen
- Raumdesinfektionsmitteln,
- Desinfektionsreinigern wie Wisch- und Scheuerdesinfektionsmitteln,
- Flächendesinfektionsmitteln, Händedesinfektionsmitteln und
- Hautantiseptika
Auswahl eines Desinfektionsmittels
Bei der Auswahl eines geeigneten Desinfektionsmittel sollten für den Arbeitgeber folgende Aspekte berücksichtige werden:
- Wirkungsspektrum
- Einwirkungsdauer
- wirksame Endkonzentration
- Stabilität
- Beständigkeit gegen Reinigungsmittel und Protein,
- Materialverträglichkeit und Benetzungseigenschaften
Achtung:
Der Arbeitgeber sollte jedoch auch darauf achten, die gesundheitliche Belastung für die Mitarbeiter möglichst gering zu halten!
Brand- und Explosionsgefahren vermeiden
Folgende Sicherheitsmaßnahmen sollten in Betrieben im Umgang mit Desinfektionsmitteln eingehalten werden:
- Wisch- und Sprühdesinfektionen mit brennbaren Desinfektionsmitteln sollen nur mit kleinen Mengen durchgeführt werden, die nicht über das unbedingt erforderliche Maß hinausgehen.
- Ethanol ist zur Desinfektion auf 70 % zu verdünnen!
- Es dürfen mit dieser Gebrauchslösung nur Flächen bis zu einer Größe von 2 m2 desinfiziert werden
- Während der Verwendung dürfen keine Zündquellen in der Nähe sein.
- Die zu desinfizierende Fläche darf nicht wärmer als 37 Grad Celsius sein.
- Während der Desinfektion muss der Raum ausreichend be- und entlüftet sein.
- Wird die Desinfektion in einer Sicherheitswerkbank durchgeführt, muss diese eingeschaltet sein.
Unterweisung der Mitarbeiter
Besonders wichtig ist hierbei auch eine regelmäßig wiederkehrende Unterweisung der Mitarbeiter im Umgang mit Desinfektionsmitteln. Für kennzeichnungspflichtige Desinfektionsmittel ist die arbeitsbereichs- und stoffgruppen- oder stoffbezogene Unterweisung vorgeschrieben. Diese Maßnahme empfiehlt sich jedoch auch dringend für nicht kennzeichnungspflichtige Desinfektionsmittel, wenn aus dem Sicherheitsdatenblatt oder aus den Erfahrungen beim Umgang erkennbar ist, dass Gefährdungen für die Beschäftigten auftreten können.
Art und Ablauf von Desinfektionen sind in Form eines Hygiene- oder Desinfektionsplanes schriftlich zu fixieren. Dieser wird durch den Hautschutzplan ergänzt oder in diesen integriert.