Fachnews und Arbeitshilfen für die Nachhaltigkeit im Unternehmen
Von der Unternehmenssteuerung über Umwelt bis hin zu Sozialem – hier finden Sie Fachnews unserer Experten rund um die Themen ESG, Reporting, EU-Taxonomie, Lieferkettengesetz, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Greenwashing u.v.m.
Mit unseren Fachartikeln unterstützen wir Sie bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den aktuell gültigen Standards. Auch Informationen zu Gesetzesnovellen sowie aktuellen Neuerungen sind enthalten. So bleiben Sie topinformiert über Nachhaltigkeit in der Unternehmenspraxis!
Nutzen Sie außerdem in unserem Shop sowie im Bereich Downloads die sofort einsetzbaren und rechtssicheren Vorlagen und Checklisten und optimieren Sie so Ihre Arbeitsabläufe. Informieren Sie sich auch über unser Seminarangebot für Ihre berufliche Weiterbildung.
-
Nachhaltiges Energiemanagement im Gebäudebetrieb
03.06.2024 | Nachhaltigkeit | Christian WimmerErfahren Sie in diesem Beitrag, wie man den Energieverbrauch von Gebäuden wesentlich beeinflussen und Energiekosten reduzieren kann. -
ESG in der Immobilienbewertung
13.05.2024 | Nachhaltigkeit | Astrid Grantner-FuchsDer Nachhaltigkeitsaspekt ESG gewinnt zunehmend an Einfluss in der Immobilienbewertung. Wie ESG auf die Wertermittlung einwirkt, erfahren Sie hier. -
Die Lieferkettenrichtlinie der EU: Neue Standards für Umwelt- und Menschenrechtsverantwortung in Unternehmen
16.01.2024 | Nachhaltigkeit | Milka Milicic - Carla Zimmermann-GassnerMag. Milka Milicic und Mag. Carla Zimmermann-Gassner, LL.B. bieten einen Kurzüberblick über die geplante Lieferkettenrichtlinie. Welche Unternehmen sind betroffen und mit welchen Sanktionen ist zu rechnen? -
Warum ein Nachhaltigkeitsbericht Vorteile bei der Finanzierung bringt
11.01.2024 | Nachhaltigkeit | Veronika RatzingerDie Unternehmensberaterin Mag. Veronika Ratzinger erläutert, welche Rolle die Nachhaltigkeit eines Unternehmens für seine Positionierung auf dem Finanzmarkt spielt. -
Nachhaltigkeitsbericht ohne Pflicht
09.01.2024 | Nachhaltigkeit | Margit HolzhammerAuch für Unternehmen, die aufgrund ihrer Größe nicht von der Berichtspflicht nach CSRD erfasst sind, ist der Aufbau einer Nachhaltigkeitsstrategie sinnvoll – warum, erläutert Mag. Margit Holzhammer in ihrem Expertenbeitrag. -
Jetzt verbindlich: ESRS-Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung
14.09.2023 | Nachhaltigkeit | Helmut SillerAm 31. Juli 2023 wurden die neuen ESRS-Standards veröffentlicht, die in Zukunft die maßgebliche Grundlage der Nachhaltigkeitsberichterstattung sein werden. Der Expertenkommentar von Dr. Helmut Siller erklärt das neue Regelwerk. -
Die EU Taxonomie-Verordnung: Gekommen, um zu bleiben
13.09.2023 | Nachhaltigkeit | Nikolaus SauerschnigRA Mag. Nikolaus Sauerschnig, LL.M. erläutert die wichtigsten Eckpunkte zur EU Taxonomie-Verordnung (EUTAX). Mit 2024 ist eine Erweiterung des Anwendungsbereichs geplant. Was bedeutet das für Unternehmen? -
Energieeffizienz von Gebäuden: Neue OIB-Richtlinie 6
06.09.2023 | Bau & Immobilien | Karin ZahiragicErfahren Sie in diesem Beitrag, welche Neuerungen die Änderungen der OIB-Richtlinie 6 für die Gesamtenergieeffizienz in Gebäuden mit sich bringen.