Fachbeiträge und Arbeitshilfen für Gemeinden
Von Baurecht und Datenschutz über Vergaberecht, Abgabenverfahren und Bestattungswesen bis hin zur Erstellung des Jahresabschlusses nach der VRV – als Bürgermeister oder Amtsleiter sind Sie mit den unterschiedlichsten Rechts- und Steuerfragen konfrontiert. Mit unseren Fachartikeln unterstützen wir Sie bei der Erstellung eines Rechnungsabschlusses nach der VRV und informieren Sie über aktuelle gesetzliche Neuerungen!
Mit den Checklisten, Arbeitshilfen und Muster-Bescheiden in unseren Fachbüchern, Online-Produkten sowie in der Rubrik Downloads optimieren Sie die Arbeitsabläufe im Verwaltungsmanagement.
-
Zinsersparnis für Gehaltsvorschüsse und Arbeitgeberdarlehen 2024
10.11.2023 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Für die Zinsersparnis aus einem Arbeitgeberdarlehen bzw einem Gehaltsvorschuss ist ein Sachbezug anzusetzen. In diesem Beitrag erfahren Sie die aktuellen Werte für 2024. -
Verkehrsabsetzbetrag, Negativsteuer: Neue Werte für 2024
10.10.2023 | Personalverrechnung | WEKA (aga)Die Abschaffung der kalten Progression hat auch Auswirkungen auf den Verkehrsabsetzbetrag und die Negativsteuer. Die neuen Werte für 2024 finden Sie in diesem Beitrag. -
Erhöhung der Steuerfreigrenzen bei Überstunden
03.10.2023 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Mit 01.01.2024 wird die steuerliche Begünstigung von Überstunden sowie von SEG-Zulagen ausgeweitet. Lesen Sie mehr dazu in diesem Beitrag. -
MedKF-TG: Mehr Transparenz bei Werbung und Inseraten
28.07.2023 | Wirtschaftsrecht | Alexander KoukalRA Mag. Alexander Koukal LL.M. stellt wesentliche Verschärfungen durch das MedKF-TG bei der Meldung der Medienkooperationen von Bund, Ländern, Gemeinden und anderen der Rechnungshofkontrolle unterliegenden Rechtsträgern vor. -
Strafverschärfungen im Korruptionsstrafrecht zum 01.06.2023 geplant
20.04.2023 | Öffentliche Verwaltung | Helmut Siller - WEKA (azo)Mit der geplanten Reform des Antikorruptionsstrafrechts sollen „Lücken“ geschlossen, bestehende Regeln verschärft und Strafen erhöht werden. Die Änderungen sollen mit 01.06.2023 in Kraft treten. -
Wohnraumbewertung – Erhöhung der Sachbezugswerte 2024
14.04.2023 | Personalverrechnung | WEKA (aga)Mit 01.04.2023 kam es zu einer Erhöhung der anzusetzenden Sachbezugswerte für die Zurverfügungstellung einer Dienstwohnung. Wann gelten die neuen Werte der Wohnraumbewertung für die Lohnverrechnung? -
Privatnutzung eines arbeitgebereigenen (E-)Firmenfahrrads bzw emissionsfreien Kraftrads
21.03.2023 | Personalverrechnung | WEKA (aga)Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Voraussetzungen bei dieser begünstigten Gehaltsumwandlung erfüllt sein müssen und was beim Verkauf eines (E-)Firmenfahrrads an Dienstnehmer zu beachten gilt. -
Verfahrensbeschleunigungen durch EU-Notfallverordnung und UVP-Novelle
16.03.2023 | Bau & Immobilien | WEKA (cva)Die „EU-Notfallverordnung Erneuerbare Energie“ ist seit Ende 2022 in Kraft. Sie verkürzt EU-weit die Genehmigungsfristen für die Errichtung und Modernisierung von Anlagen. Auch die Anfang März 2023 beschlossene UVP-Novelle bringt Erleichterungen.