Fachbeiträge und Arbeitshilfen für Gemeinden
Von Baurecht und Datenschutz über Vergaberecht, Abgabenverfahren und Bestattungswesen bis hin zur Erstellung des Jahresabschlusses nach der VRV – als Bürgermeister oder Amtsleiter sind Sie mit den unterschiedlichsten Rechts- und Steuerfragen konfrontiert. Mit unseren Fachartikeln unterstützen wir Sie bei der Erstellung eines Rechnungsabschlusses nach der VRV und informieren Sie über aktuelle gesetzliche Neuerungen!
Mit den Checklisten, Arbeitshilfen und Muster-Bescheiden in unseren Fachbüchern, Online-Produkten sowie in der Rubrik Downloads optimieren Sie die Arbeitsabläufe im Verwaltungsmanagement.
-
WRÄG 2023: Die Neukonzeption der Wahlkartenlogistik für das Wahljahr 2024
12.03.2024 | Öffentliche Verwaltung | WEKA (kto)Im Superwahljahr 2024 sind zahlreiche Änderungen des Wahlrechts durch das WRÄG 2023 zu berücksichtigen, allen voran die Reform der Wahlkartenlogistik. -
Darf der Dienstgeber eine Homeoffice-Vereinbarung einfach beenden?
27.02.2024 | Arbeitsrecht | Magdalena FernerErfahren Sie in diesem Beitrag, wann der Dienstgeber eine Homeoffice-Vereinbarung beenden darf, welche Fristen dabei zu beachten sind und ob die Zustimmung des Betriebsrats dazu notwendig ist. -
Die wichtigsten Werte in der Sozialversicherung für 2024
16.01.2024 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Erfahren Sie in diesem Beitrag die aktuellen SV-Werte für das Kalenderjahr 2024 (inkl Vergleich zum Kalenderjahr 2023). -
Die wichtigsten Werte in der Sozialversicherung für 2024
16.01.2024 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Erfahren Sie in diesem Beitrag die aktuellen SV-Werte für das Kalenderjahr 2024 (inkl Vergleich zum Kalenderjahr 2023). -
Ausgleichstaxe 2024
02.01.2024 | Personalverrechnung | WEKA (aga)Wird die Beschäftigungspflicht nicht erfüllt, so ist für jeden nicht beschäftigten Dienstnehmer mit Behinderung eine Ausgleichstaxe fällig. Anbei finden Sie die Werte für 2024. -
Erhöhung der Dienstgeberabgabe bei geringfügig Beschäftigten 2024
24.11.2023 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Die pauschalierte Dienstgeberabgabe, die zu leisten ist, wenn die Lohnsumme aller geringfügig Beschäftigten das 1,5-fache der Geringfügigkeitsgrenze übersteigt, wird ab 2024 erhöht. -
Sturmschäden: Haftung der Gemeinde?
17.11.2023 | Öffentliche Verwaltung | Albert Scherzer - WEKA (red)Schäden und Unfälle durch umstürzende Bäume und herabfallende Äste – leider aufgrund der steigenden Zahl an Unwettern in den letzten Jahren kein Einzelfall. Kann das zu Haftungsfällen in der Gemeinde führen? -
Novelle zur VRV 2015: Die Neuerungen für das Finanzjahr 2024
16.11.2023 | Öffentliche Verwaltung | WEKA (kto)Die Änderungen der 2. Novelle zur VRV 2015 sind für viele Gemeinden bereits für den Voranschlag und Rechnungsabschluss 2024 relevant. Neben dem Verordnungstext wurden vor allem die Anlagen inhaltlich angepasst.