Fachartikel und Mustervorlagen zum Arbeitsrecht
Vom Beginn des Arbeitsverhältnisses über Teilzeitmodelle und Fragen des Arbeitszeitrechts bis zur Durchsetzung von Ansprüchen bei Kündigungen und Entlassungen – hier finden Sie wichtige Arbeitsrechts-News, aktuelle Judikatur, rechtliche Neuerungen sowie in unseren Fachbüchern, Online-Produkten und unter Downloads Mustervorlagen für Arbeitsverträge oder Textvorlagen für arbeitsrechtliche Schreiben für die juristische Beratungspraxis.
Top-Themen
Previous
Next
Arbeitsrecht
Homeoffice und Telearbeit
Informieren Sie sich in diesem Beitrag über die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen für Telearbeit und ihre Bedeutung für bestehende Homeoffice-Regelungen.
Arbeitsrecht
Arbeitsentgelt – Definitionen und Besonderheiten
Provisionen, Prämien, Pauschalen - Die wichtigsten Formen und Gestaltungsmöglichkeiten beim Arbeitsentgelt finden Sie in diesem Beitrag.
Arbeitsrecht
Arbeitszeit: Bestimmungen und Arbeitszeitmodelle
Erfahren Sie in diesem Beitrag alles über die wichtigsten Arbeitszeitmodelle und arbeitszeitrechtlichen Bestimmungen.
Arbeitsrecht
Kündigung und Entlassung: Dienstverhältnis beenden
Leider unterlaufen Dienstgebern bei der Beendigung von Dienstverhältnissen immer wieder schwerwiegende rechtliche Fehler. Lesen Sie in diesem Beitrag, was Sie bei Kündigung, Entlassung oder vorzeitigem Austritt beachten müssen.
-
In-Sich-Geschäft eines Alleingeschäftsführers bei Abschluss einer eigenen Bildungsteilzeitvereinbarung
30.11.2020 | Arbeitsrecht | Sylvia UngerGastautorin und Arbeitsrechts-Expertin RA Mag. Sylvia Unger erläutert in diesem Beitrag, ob im Falle einer Vereinbarung einer Bildungsteilzeit ein In-Sich-Geschäft auch ohne Zustimmung der Gesellschaft zulässig ist. -
Sind Weihnachtsgeschenke an Mitarbeiter und Kunden steuerlich absetzbar?
25.11.2020 | Arbeitsrecht | Albert Scherzer - WEKA (bli)Jedes Jahr aufs Neue stellen sich arbeitsrechtliche Fragen wie: Können Geschenke steuerlich abgesetzt werden? Macht es einen Unterschied, wer der Geschenkempfänger ist? -
Wichtig: Anpassung der Kündigungsfristen für Arbeiter verschoben!
17.11.2020 | Arbeitsrecht | WEKA (red)Die für 1. Jänner 2021 geplante Angleichung der Kündigungsfristen von Arbeitern und Angestellten wird um sechs Monate verschoben. -
UPDATE: COVID-19-Kurzarbeit (Phase 3) – Neuerungen seit 01.10. bzw 01.11.2020
16.11.2020 | Personalverrechnung | WEKA (aga)Die COVID-19-Kurzarbeit wurde erneut um weitere sechs Monate verlängert und gilt nun vom 01.10.2020 bis 31.03.2021. Durch den November-Lockdown kommt es nun zu erneuten Änderungen. -
COVID-19: Quarantäne des Arbeitnehmers ohne Bescheid – wer zahlt?
13.11.2020 | Arbeitsrecht | Albert ScherzerGastautor Dr. Albert Scherzer erläutert, was es bezüglich Quarantäne und Entgeltfortzahlung für Arbeitgeber zu beachten gilt. Besteht z. B. ein Anspruch auf Entgelt bei einer bescheidlosen selbst gewählten Quarantäne nach Kontakt mit K1-Personen? -
Änderungskündigung: was müssen Sie beachten?
05.11.2020 | Arbeitsrecht | Redaktion WEKAOhne Zustimmung des Arbeitnehmers darf der Arbeitgeber am bestehenden Arbeitsvertrag keine Änderung vornehmen, die eine Verschlechterung des Arbeitnehmers bedeutet. Unter bestimmten Voraussetzungen ist jedoch eine Änderungskündigung möglich. -
Ist die Kündigung von Mitarbeitern per WhatsApp, SMS oder E-Mail während der Corona-Krise rechtlich möglich?
01.11.2020 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Durch die Corona-Krise werden immer mehr Mitarbeiter gekündigt, einige davon per WhatsApp oder E-Mail. Dieser Beitrag informiert Sie, ob Kündigungen per WhatsApp, SMS oder E-Mail rechtlich möglich sind, wenn ein Schriftformgebot besteht. -
Zinsersparnis für Gehaltsvorschüsse und Arbeitgeberdarlehen 2021
12.10.2020 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Für die Zinsersparnis aus einem Arbeitgeberdarlehen bzw einem Gehaltsvorschuss ist ein Sachbezug anzusetzen.