Fachwissen und juristische Arbeitshilfen zu Recht & Steuern
Unser renommiertes Autorenteam aus Rechtsanwälten, Steuerberatern und Unternehmensjuristen erstellt Praxisbeiträge zu gesetzlichen Neuerungen und aktueller Judikatur. Thematisch wird das gesamte Spektrum vom Gesellschaftsrecht über das Wohnrecht bis hin zu Steuerrecht und Bilanzierung abgedeckt. So bleiben Sie stets up to date und übersehen keine wichtige Änderung.
In unseren Fachbüchern, Online-Produkten sowie unter Downloads finden Sie aktuelle Vertragsmuster, Vorlagen und Checklisten für den Arbeitsalltag und die effiziente Bearbeitung Ihrer Mandate.
Top-Themen
Previous
Next
Wohnrecht
Mietzins: Mietzinsminderung, Richtwert, Mietzinserhöhung
Informieren Sie sich über die Mietzinsarten, wie den Richtwertmietzins oder den angemessenen Mietzins, sowie darüber, was es bei Mietzinsminderung oder Mietzinserhöhungen zu beachten gilt.
Arbeitsrecht
Sozialversicherung und Abgaben
Die wichtigsten Werte 2025 für Sozialversicherung und Abgaben auf einen Blick finden Sie in diesem Beitrag: Von den aktuellen SV-Werten bis hin zu Zuschlägen und Lohnnebenabgaben.
Arbeitsrecht
Homeoffice und Telearbeit
Informieren Sie sich in diesem Beitrag über die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen für Telearbeit und ihre Bedeutung für bestehende Homeoffice-Regelungen.
Arbeitsrecht
Arbeitsentgelt – Definitionen und Besonderheiten
Provisionen, Prämien, Pauschalen - Die wichtigsten Formen und Gestaltungsmöglichkeiten beim Arbeitsentgelt finden Sie in diesem Beitrag.
Arbeitsrecht
Arbeitszeit: Bestimmungen und Arbeitszeitmodelle
Erfahren Sie in diesem Beitrag alles über die wichtigsten Arbeitszeitmodelle und arbeitszeitrechtlichen Bestimmungen.
Bau & Immobilien
Sanierung, Instandhaltung und Erhaltung von Gebäuden
Die Instandhaltung und Sanierung von Gebäuden ist in Österreich mit vielen Vorschriften und finanziellen Mitteln verbunden. Hier erhalten Sie einen Überblick.
Wohnrecht
Mietvertrag – vom Abschluss bis zur Kündigung
In diesem Beitrag finden Sie Antworten auf wichtige Fragen zum Thema Mietvertrag: Muss ein Mietvertrag schriftlich abgeschlossen werden? Was gilt es bei der Kündigung des Mietvertrags zu beachten?
Gesellschaftsrecht
GmbH: Von der Gründung bis zur Auflösung
Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen der GmbH: Inkl Informationen zu wichtigen Novellen wie dem GesRÄG 2023 und dem EU-UmgrG sowie der Umwandlung einer GmbH in eine Flexible Kapitalgesellschaft.
Bau & Immobilien
Bauvertrag – Wichtige Fakten im Überblick
Beim Bauvertrag handelt es sich um einen Werkvertrag. Er regelt das Vertragsverhältnis zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer. Auch die ÖNORM B 2110 spielt eine wichtige Rolle.
Arbeitsrecht
Kündigung und Entlassung: Dienstverhältnis beenden
Leider unterlaufen Dienstgebern bei der Beendigung von Dienstverhältnissen immer wieder schwerwiegende rechtliche Fehler. Lesen Sie in diesem Beitrag, was Sie bei Kündigung, Entlassung oder vorzeitigem Austritt beachten müssen.
-
Krankenstandsmeldung per SMS und Whatsapp möglich?
24.02.2025 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Im Falle einer krankheitsbedingten Dienstverhinderung treffen einen Arbeitnehmer Mitteilungs- und Nachweispflichten. Die schuldhafte Verletzung dieser Pflichten führt für die Dauer der Säumnis zum Verlust des Entgeltfortzahlungsanspruchs. -
Die Tücken mit der Rückerstattung von Ausbildungskosten
19.02.2025 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Der Abschluss einer Vereinbarung über den Ausbildungskostenrückersatz ist tückisch. Schon der kleinste Fehler des Arbeitgebers kann zur Nichtigkeit der Vereinbarung führen. -
Die neue Bauprodukteverordnung
17.02.2025 | Bau & Immobilien | Lena MatullMit der im Dezember 2024 im Amtsblatt der EU veröffentlichten neuen Bauprodukteverordnung treten wesentliche Veränderungen für die Bauwirtschaft in Kraft. -
Was die EU-Gewaltschutz-Richtlinie kann
14.02.2025 | Ehe- und Familienrecht | Magdalena HartlDie „Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“ revolutioniert Gewaltschutz! -
Nachtarbeit und Nachtschichtarbeit: Lösungen zur Eindämmung gesundheitlicher Folgen
13.02.2025 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | WEKA (lve)Nachtarbeit und Nachtschichtarbeit sind Arbeitsformen, die in unterschiedlichen Branchen Anwendung finden. Was können Unternehmen tun, um mögliche gesundheitliche und soziale Belastungen der Beschäftigten einzudämmen? -
DSGVO-Verstöße: Klage durch Mitbewerber
11.02.2025 | Datenschutz & IT | Stanislava DoganovaDürfen Unternehmen ihre Konkurrenten bei DSGVO-Verstößen abmahnen? Mit dieser Frage hat sich der EuGH befasst und mit seiner Entscheidung verdeutlicht, dass Mitbewerber gegen mangelnde DSGVO-Konformität vorgehen können. -
Amtsleiterin von Bürgermeister vergewaltigt: Haftet die Gemeinde?
06.02.2025 | Öffentliche Verwaltung | WEKA (aga)Kann eine Gemeinde für die sexuellen Übergriffe ihres Bürgermeisters und Vergewaltigung haftbar gemacht werden und zu Schadenersatzleistungen verurteilt werden? -
Mietzinsausfall durch Sanierungsarbeiten: Haftet der Verwalter?
03.02.2025 | Wohnrecht | Eva-Maria HintringerAktuelle OGH-Entscheidung zur Frage, ob aufgrund einer unvollständigen Sanierung eines Wasserschadens der Entschädigungsanspruch wegen Mietzinsausfalls gegen den Hausverwalter gerichtet werden kann.