Fachwissen und juristische Arbeitshilfen zu Recht & Steuern
Unser renommiertes Autorenteam aus Rechtsanwälten, Steuerberatern und Unternehmensjuristen erstellt Praxisbeiträge zu gesetzlichen Neuerungen und aktueller Judikatur. Thematisch wird das gesamte Spektrum vom Gesellschaftsrecht über das Wohnrecht bis hin zu Steuerrecht und Bilanzierung abgedeckt. So bleiben Sie stets up to date und übersehen keine wichtige Änderung.
In unseren Fachbüchern, Online-Produkten sowie unter Downloads finden Sie aktuelle Vertragsmuster, Vorlagen und Checklisten für den Arbeitsalltag und die effiziente Bearbeitung Ihrer Mandate.
Top-Themen
Previous
Next
Wohnrecht
Mietzins: Mietzinsminderung, Richtwert, Mietzinserhöhung
Informieren Sie sich über die Mietzinsarten, wie den Richtwertmietzins oder den angemessenen Mietzins, sowie darüber, was es bei Mietzinsminderung oder Mietzinserhöhungen zu beachten gilt.
Arbeitsrecht
Sozialversicherung und Abgaben
Die wichtigsten Werte 2025 für Sozialversicherung und Abgaben auf einen Blick finden Sie in diesem Beitrag: Von den aktuellen SV-Werten bis hin zu Zuschlägen und Lohnnebenabgaben.
Arbeitsrecht
Homeoffice und Telearbeit
Informieren Sie sich in diesem Beitrag über die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen für Telearbeit und ihre Bedeutung für bestehende Homeoffice-Regelungen.
Arbeitsrecht
Arbeitsentgelt – Definitionen und Besonderheiten
Provisionen, Prämien, Pauschalen - Die wichtigsten Formen und Gestaltungsmöglichkeiten beim Arbeitsentgelt finden Sie in diesem Beitrag.
Arbeitsrecht
Arbeitszeit: Bestimmungen und Arbeitszeitmodelle
Erfahren Sie in diesem Beitrag alles über die wichtigsten Arbeitszeitmodelle und arbeitszeitrechtlichen Bestimmungen.
Bau & Immobilien
Sanierung, Instandhaltung und Erhaltung von Gebäuden
Die Instandhaltung und Sanierung von Gebäuden ist in Österreich mit vielen Vorschriften und finanziellen Mitteln verbunden. Hier erhalten Sie einen Überblick.
Wohnrecht
Mietvertrag – vom Abschluss bis zur Kündigung
In diesem Beitrag finden Sie Antworten auf wichtige Fragen zum Thema Mietvertrag: Muss ein Mietvertrag schriftlich abgeschlossen werden? Was gilt es bei der Kündigung des Mietvertrags zu beachten?
Gesellschaftsrecht
GmbH: Von der Gründung bis zur Auflösung
Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen der GmbH: Inkl Informationen zu wichtigen Novellen wie dem GesRÄG 2023 und dem EU-UmgrG sowie der Umwandlung einer GmbH in eine Flexible Kapitalgesellschaft.
Bau & Immobilien
Bauvertrag – Wichtige Fakten im Überblick
Beim Bauvertrag handelt es sich um einen Werkvertrag. Er regelt das Vertragsverhältnis zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer. Auch die ÖNORM B 2110 spielt eine wichtige Rolle.
Arbeitsrecht
Kündigung und Entlassung: Dienstverhältnis beenden
Leider unterlaufen Dienstgebern bei der Beendigung von Dienstverhältnissen immer wieder schwerwiegende rechtliche Fehler. Lesen Sie in diesem Beitrag, was Sie bei Kündigung, Entlassung oder vorzeitigem Austritt beachten müssen.
-
Achtung Fehlerquelle: Die Neuberechnung des KFZ-Sachbezuges seit 01.01.2020
03.09.2020 | Personalverrechnung | WEKA (aga)Bei vielen Lohnabgabenprüfungen sorgt das Thema Firmenwagen für Diskussionsstoff. Mit 01.01.2020 wurde die Berechnung des Hinzurechnungsbetrags noch ein wenig komplizierter. -
Entfall der Urlaubsersatzleistung bei unberechtigtem Austritt unionsrechtskonform?
03.09.2020 | Arbeitsrecht | Andreas GerhartlNach österreichischem Recht gebührt bei unberechtigtem vorzeitigem Austritt keine Urlaubsersatzleistung. Der OGH möchte nun vom EuGH wissen, ob dies mit dem Unionsrecht in Einklang steht. -
Rechtsanspruch auf Papamonat
02.09.2020 | Arbeitsrecht | WEKA (red)Seit 01.09.2019 besteht ein gesetzlicher Rechtsanspruch auf einen Papamonat. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Fristen Sie bei Inanspruchnahme einhalten müssen und ob ein Kündigungsschutz besteht. -
Senkung des IESG-Zuschlages seit 1.1.2020
02.09.2020 | Bilanz und Steuern | WEKA (aga)Der Arbeitgeber hat für bestimmte Arbeitnehmer den IESG-Zuschlag zu entrichten. Dieser wurde mit 1.1.2020 gesenkt. -
Ausgleichstaxe 2020
02.09.2020 | Bilanz und Steuern | WEKA (aga)Wird die Beschäftigungspflicht nicht erfüllt, so ist für jeden nicht beschäftigten behinderten Dienstnehmer eine Ausgleichstaxe fällig. -
Nachträglicher Einbau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge im WEG
01.09.2020 | Wohnrecht | Roman ReßlerGastautor Mag. Roman Reßler erläutert die rechtlichen Grundlagen und wesentlichen Aspekte, die beim Einbau von E-Ladestationen in WEG-Objekten beachtet werden müssen. Welche Problematiken können auftreten und was gilt bezüglich der Erhaltung? -
Ist eine Diensterfindungsvergütung in die Berechnung der Abfertigung "Alt" einzubeziehen?
01.09.2020 | Bilanz und Steuern | WEKA (aga)Bei Auflösung des Dienstverhältnisses gebührt eine Abfertigung, die je nach Dauer des Dienstverhältnisses ein Vielfaches des gebührenden Entgelts beträgt. Ist eine Diensterfindungsvergütung in die Berechnung der Abfertigung "Alt" einzubeziehen? -
Die wichtigsten Werte in der Sozialversicherung für 2020
01.09.2020 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Für das Kalenderjahr 2020 gelten folgende nachstehende Werte für Geringfügigkeitsgrenze und Höchstbemessungsgrundlage. Diese wurden in BGBl. II Nr. 348/2019 kundgemacht.