Über 500 Fachinfos zu Brandvorbeugung und Brandabwehr, 100 Mustervorlagen, interaktive Tools
» Mehr Infos zum Portal Brandschutz
Ihre Suche nach OIB-richtlinien lieferte 17 Ergebnisse.
-
Der Brandschutzbeauftragte im Betrieb
Mit dieser Checkliste erhalten Sie alle nützlichen Informationen über die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten gemäß TRVB 117, TRVB 119, OIB-Richtlinie 2.1 und AStV.Clemens Purtscher - Ivo Lagler - Redaktion WEKA | Muster | Technische Checkliste | Dokument-ID: 806867 -
Baulicher Brandschutz – Fluchtwege und Notausgänge
Der Ausführung von Flucht- und Rettungswegen kommt im Sinne des Personenschutzes eine besondere Bedeutung zu. Finden Sie in dieser Checkliste eine Beschreibung der diesbezüglichen OIB-Richtlinien.Clemens Purtscher - Michael Kreuziger | Muster | Technische Checkliste | Dokument-ID: 758137 -
Brandschutzkonzept
Im Anschluss erwartet Sie ein praktischer Leitfaden samt Erläuterungen zu den OIB-RL „Abweichungen im Brandschutz und Brandschutzkonzepten“.Clemens Purtscher | Muster | Technische Checkliste | Dokument-ID: 878309 -
Brandabschnitte
Mit Hilfe dieser Checkliste können Sie gemäß Bauordnungen, OIB-RL und TRVB 108 zu erledigende Maßnahmen im Bezug auf die Brandabschnitte Ihrer baulichen Anlagen abarbeiten.Clemens Purtscher | Muster | Technische Checkliste | Dokument-ID: 896378 -
Folienpaket betrieblicher Brandschutz – Überblick
In dieser fertigen Schulungsunterlage werden gesetzliche Grundlagen, Ziele und Aufgaben des betrieblichen Brandschutzes sowie Grundlegendes zu Brandschutzordnung und Brandschutzplänen erläutert.Redaktion WEKA - Alexander Stolar | Muster | Schulungsvorlage | pptx | 1,37 MB | Dokument-ID: 712303 -
Leitungen und deren Durchführungen
Checkliste betreffend die ordnungsgemäße Abschottung von Installationen, die durch Wände und Decken geführt werden, an die brandschutztechnische Anforderungen gestellt werden.Clemens Purtscher | Muster | Technische Checkliste | Dokument-ID: 781517 -
Rauchwarnmelder in Beherbergungsbetrieben mit nicht mehr als 30 Gästebetten
Diese Checkliste enthält Fragen zu den Anforderungen an Rauchwarnmelder. Sie müssen der ÖNORM EN 14604 entsprechen und über die CE-Kennzeichnung verfügen.Clemens Purtscher | Muster | Technische Checkliste | Dokument-ID: 786249 -
Not- und Sicherheitsbeleuchtung
Der nachfolgende Fragenkatalog dient als technische Checkliste zur Klärung, ob für eine Arbeitsstätte eine Sicherheitsbeleuchtung zu errichten ist und welche grundlegenden Anforderungen dabei erfüllt werden müssen.Gerald Junker - Clemens Purtscher | Muster | Technische Checkliste | Dokument-ID: 847094 -
Explosionsgefährdete Bereiche – Unterweisungsnachweis
Formular für den Nachweis von Unterweisungen in bezug auf explosionsgefährdete Bereiche mit Feldern für die Beschreibung der explosionsgefährdeten Bereiche sowie die Arbeitsfreigabe.Kurt Fink - Maria Luise Stangl | Muster | Formular | Dokument-ID: 1087034 -
Bestellurkunde für Brandschutzbeauftragte
Mithilfe dieses Musters einer Urkunde ist es möglich, einen Brandschutzbeauftragten auf einfache Weise zu bestellen.Clemens Purtscher - Ivo Lagler | Muster | Formular | Dokument-ID: 879119 -
Gliederung eines Standard-Brandschutzkonzepts
Nachfolgend erhalten Sie eine praktische Mustervorlage zur Gliederung eines Standard-Brandschutzkonzepts.Monika Oswald - Christian Lebeda | Muster | Übersicht | Dokument-ID: 878357 -
Planung einer Räumungsübung
Mithilfe dieser Checkliste stellen Sie sicher, dass Sie bei der Planung einer Räumungsübung alle Vorbereitungsschritte gem ASchG, AStV und TRVB 119 setzen.Clemens Purtscher | Muster | Technische Checkliste | Dokument-ID: 897171 -
Feststellanlagen
Vergewissern Sie sich anhand dieser Checkliste, dass Sie bei der Handhabung mit Feststellanlagen alle notwendigen betrieblichen Vorkehrungen gemäß TRVB 148 und 151 treffen, und gewährleisten Sie somit eine bestmögliche Funktion der Feststellanlagen.Clemens Purtscher - Redaktion WEKA | Muster | Technische Checkliste | Dokument-ID: 896404 -
Alarm- und Gefahrenabwehrpläne
Entwerfen Sie mit dieser Checkliste einen übersichtlichen und konkreten Alarm- und Gefahrenabwehrplan gemäß AStV, TRVB 119 und ÖBFV-RL und stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Personen informiert werden.Clemens Purtscher - Alexander Michalitz | Muster | Technische Checkliste | Dokument-ID: 896043 -
Brandgefährliche Tätigkeiten
Muster einer Checkliste zu brandgefährlichen Tätigkeiten (Feuer- und Heißarbeiten). Diese bedürfen aufgrund ihres großen Gefahrenpotenzials einer betrieblichen Regelung gemäß den Vorgaben des ASchG, der AAV und der TRVB 104.Clemens Purtscher | Muster | Technische Checkliste | Dokument-ID: 896565 -
Brandschutzordnung
Muster einer Brandschutzordnung im Betrieb, die die Verantwortlichkeiten, das allgemeine Verhalten und das Verhalten im Brandfall verbindlich festlegt.WEKA (red) - Johannes Thurner | Muster | Übersicht | Dokument-ID: 768459 -
Gefahrstoff-Kennzeichnung von Räumen und Behältern
Mit dieser Checkliste bewahren Sie den Überblick zu erforderlichen Gefahrstoffkennzeichnungen von Behältern und Räumen gemäß Kennzeichnungsverordnung.Clemens Purtscher - Josef Drobits | Muster | Technische Checkliste | Dokument-ID: 799119