Experten-Wissen für die Sicherheit und den Brandschutz im Betrieb
Die Sicherheit im Betrieb ist ein zentraler Pfeiler des Unternehmenserfolgs. Hier finden Sie Experten-Beiträge zur Arbeitssicherheit, dem sicheren Umgang mit Maschinen und Arbeitsstoffen, der Nutzung persönlicher Schutzausrüstung sowie der Erfüllung der Prüfpflichten und Unterweisungen.
Bleiben Sie auch im Brandschutz topinformiert, vermeiden Sie Mängel und minimieren Sie Ihre Haftungsrisiken - von Brandschutzorganisation, baulichen Anforderungen laut OIB-Richtlinien, Fluchtwegen, Brandmeldeanlagen, Überprüfungen, Räumungs- und Evakuierungsübungen, Brandschutz bei Maschinen, Feuer- und Heißarbeiten bis hin zur Elektrosicherheit. Auch Informationen zu Gesetzesnovellen sowie geänderte ÖNORMEN und Richtlinien sind enthalten.
Nutzen Sie außerdem die sofort einsetzbaren Vorlagen und Checklisten zur Arbeitssicherheit in unserem Shop (Arbeitssicherheit & CE-Kennzeichnung, Brandschutz) sowie im Bereich Downloads. Dort finden Sie von Betriebsanweisungen über Checklisten für die Ergonomie am Arbeitsplatz bis hin zur Vorlage für einen Brandschutzplan nützliche Arbeitshilfen zur Erleichterung Ihres Arbeitsalltags.
Zudem bieten wir auch Seminare zu den Themen PSA, CE-Kennzeichnung, Umbauen und Verändern von Maschinen oder Prüfpflichten im Betrieb u.e.m.
Top-Themen
Unterweisung und Unterweisungspflicht in der Arbeitssicherheit
Arbeitsplatzevaluierung verstehen und anwenden
Organisatorischen Brandschutz rechtskonform umsetzen
Maschinensicherheit als Grundlage für einen reibungslosen Ablauf im Unternehmen
Gefährliche Arbeitsstoffe sicher anwenden
-
Veranstaltungen in Zeiten von COVID-19: das ist machbar, so sehen es die Event-Profis
24.10.2020 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | WEKA (kp)Die Haftungsrisiken sind groß, gelungene Veranstaltungen jedoch gut machbar. Das ist die Botschaft von Veranstaltungsexperten an alle Veranstaltungsverantwortlichen und COVID-19-Beautragten nach 6 Monaten Umsetzungserfahrung. -
ArbeitnehmerInnenschutz: Müssen Arbeitgeber Impfungen anbieten?
22.10.2020 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | WEKA (mei)Einige berufliche Tätigkeiten gehen mit arbeitsbedingten Risiken einher. Aus der Arbeitsplatzevaluierung sind die zu treffenden Maßnahmen abzuleiten – ua auch Impfungen. -
Neues Strahlenschutzgesetz 2020 – Was müssen Unternehmen beachten?
14.10.2020 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | Alexander StolarSeit 01.08.2020 gilt das neue StrSchG 2020 und löst damit das bisherige Gesetz ab. Der Strahlenschutzexperte Ing. Alexander Stolar, MSc EUR ING informiert Sie über die Neuerungen bei Dosis-Grenzwerten, Bewilligungspflichten und Radon. -
Neuer Erlass: Vermeidung der COVID-19-Infektionsgefahr bei Räumungsübungen
12.10.2020 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | WEKA (kp)Im Zuge von Räumungsübungen kann es zur Unterschreitung des 1m-Mindestabstandes kommen. Wie man Räumungsübungen gestalten und COVID-19-Infektionsgefahren vermeiden kann, das stellt ein neuer Erlass des Zentral-Arbeitsinspektorates klar. -
Richtiger Umgang mit Desinfektionsmitteln – Brand- und Gesundheitsgefahren vermeiden!
26.09.2020 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | WEKA (bli)Seit der Corona-Pandemie kommen Desinfektionsmittel vermehrt zum Einsatz. Beim Umgang mit Desinfektionsmitteln ist jedoch Vorsicht geboten. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was es alles zu beachten gilt! -
Neue Kennzeichnungspflichten für Batterieanlagen im Betrieb
23.09.2020 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | Clemens PurtscherSeit dem 01.01.2020 gelten neue Kennzeichnungspflichten für Blei-, Nickel-Cadmium-Batterien und andere Batterien mit wässrigem Elektrolyt. Näheres dazu in dieser Kurznews. -
Brandschutz und Sicherheit für Photovoltaikanlagen
22.09.2020 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | WEKA (kp)Zwei Drittel aller durch PV-Anlagen verursachten Brände sind durch Mängel bei der Planung und Installation verursacht. Welche Sicherheitsrisiken gibt es? Was muss für den Brandschutz sowie die Sicherheit der Einsatzkräfte im Brandfall getan werden? -
Betriebsanweisungen – Wann sind sie Pflicht? Was ist ihr Nutzen?
11.09.2020 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | Christian SchenkAuch wenn Betriebsanweisungen in Österreich nur für eine ausgewählte Gruppe von Arbeitsmitteln gesetzlich vorgeschrieben sind, sprechen zwei wichtige Vorteile dafür, diese generell zu erstellen.