Know-how und Arbeitshilfen zu Datenschutz & IT-Sicherheit
Jedes Unternehmen, das personenbezogene Daten verarbeitet, ist zur Einhaltung umfassender Datenschutzvorschriften und IT-Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet. Ob Personaldaten, Kundendaten, Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern, Online-Meetings, die Nutzung von VPN oder Clouds – mit den Fachnews unserer Experten zu den Themen Datenschutz und IT-Sicherheit im Unternehmen bleiben Sie – als Geschäftsführer, Datenschutzbeauftragter oder IT-Verantwortlicher – up to date und übersehen keine wichtige rechtliche Neuerung.
In unseren Fachbüchern, Online-Produkten sowie unter Downloads finden Sie sofort einsetzbare Muster-Vorlagen, Checklisten und praktische Arbeitshilfen zum Thema.
Informieren Sie sich außerdem über unser umfassendes Angebot an Seminaren: von der Datenschutz Awareness bis hin zur IT-Sicherheit.
Top-Themen
Datenschutz beim Einsatz von KI
Arbeitnehmer-Datenschutz: Was ist zu beachten?
Datenschutz durch Technikgestaltung nach DSGVO
-
Sicherheit und Netzwerkprotokolle
15.09.2022 | Datenschutz & IT | Albert ScherzerIn Zeiten von steigender Cyberkriminalität ist die Sicherheit von Netzwerkprotokollen enorm wichtig. Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Maßnahmen auf den verschiedenen Ebenen für die IT-Sicherheit im Unternehmen getroffen werden sollten. -
Das Ende des Passwortes in der digitalen Welt
06.09.2022 | Datenschutz & IT | Albert ScherzerSind Passwörter heutzutage noch zeitgemäß? Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Probleme und Risiken durch die gesteigerte Cyberkriminalität auftreten. Können Zwei-Faktoren-Authentifizierung und Passwortmanager hier Abhilfe schaffen? -
Schadenersatz bei Verstößen gegen die DSGVO – Was droht den Verantwortlichen?
18.08.2022 | Datenschutz & IT | Thomas SchwabBetroffene können nach DSGVO und DSG Schadenersatzansprüche für materielle und auch für immaterielle Schäden geltend machen. Worin der immaterielle Schaden einer Datenschutzverletzung konkret besteht, ist aktuell noch nicht abschließend geklärt. -
Offenes WLAN: Sicherheitsvorkehrungen und Rechtslage
29.06.2022 | Datenschutz & IT | Albert ScherzerÜberall findet man sie, auf großen öffentlichen Plätzen, in Hotellobbys und auch immer mehr in der Gastwirtschaft. Das Angebot von offenen WLANs ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Was gilt es dabei zu beachten? -
Erstellung eines IT-Sicherheitskonzeptes im Unternehmen
27.06.2022 | Datenschutz & IT | Albert ScherzerWelche Anforderungen sollte ein IT-Sicherheitskonzept im Unternehmen erfüllen? Gibt es verbindliche Normen, die beachtet werden müssen? Mehr dazu erfahren Sie in diesem Beitrag. -
Wie schützen Sie Ihr Unternehmen gegen Ransomware-Angriffe?
20.06.2022 | Datenschutz & IT | WEKA (cva)Cyber-Bedrohungen sind 2021 auf ein Rekordniveau gestiegen: 60 % aller Unternehmen in Österreich waren von Cybercrime betroffen. Besonders Ransomware-Angriffe, wo ganze Systeme verschlüsselt und Lösegelder erpresst werden, zielen auf arglose Nutzer! -
Datenschutz: Bedenken gegen die Einsichtnahme in das Mitgliederregister einer Genossenschaft?
02.05.2022 | Gesellschaftsrecht | Alexander KoukalGastautor RA Mag. Alexander Koukal erläutert anhand einer aktuellen OGH-Entscheidung, ob ein Einsichtsrecht der Genossenschafter in das Mitgliederregister mit der DSGVO vereinbar ist. -
Datenschutz: Privacy by Design oder Privacy by Default?
14.03.2022 | Datenschutz & IT | Albert ScherzerDieser Beitrag beleuchtet die Unterschiede zwischen Privacy by Design und Privacy by Default laut der DSGVO und was Unternehmen beachten sollten, um Strafen aufgrund von Datenschutzverstößen zu vermeiden.