Know-how und Arbeitshilfen zu Datenschutz & IT-Sicherheit
Jedes Unternehmen, das personenbezogene Daten verarbeitet, ist zur Einhaltung umfassender Datenschutzvorschriften und IT-Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet. Ob Personaldaten, Kundendaten, Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern, Online-Meetings, die Nutzung von VPN oder Clouds – mit den Fachnews unserer Experten zu den Themen Datenschutz und IT-Sicherheit im Unternehmen bleiben Sie – als Geschäftsführer, Datenschutzbeauftragter oder IT-Verantwortlicher – up to date und übersehen keine wichtige rechtliche Neuerung.
In unseren Fachbüchern, Online-Produkten sowie unter Downloads finden Sie sofort einsetzbare Muster-Vorlagen, Checklisten und praktische Arbeitshilfen zum Thema.
Informieren Sie sich außerdem über unser umfassendes Angebot an Seminaren: von der Datenschutz Awareness bis hin zur IT-Sicherheit.
Top-Themen
Datenschutz beim Einsatz von KI
Arbeitnehmer-Datenschutz: Was ist zu beachten?
Datenschutz durch Technikgestaltung nach DSGVO
-
Die neue P2B-Verordnung ist in Kraft!
28.10.2020 | Wirtschaftsrecht | Alexander KoukalMit der Platform-to-Business-VO (P2B-VO) möchte der EU-Gesetzgeber einer Abhängigkeit der Händler von Plattformen gegensteuern. Diese Verordnung ist mit 12.07.2020 unmittelbar in allen Mitgliedstaaten in Kraft getreten. -
Videoüberwachung – neue Rechtsgrundlage durch DSGVO und damit einhergehender Paradigmenwechsel
12.10.2020 | Datenschutz & IT | Teresa Maria AtzelsdorferBisher wurde das kontroverse Thema der Videoüberwachung im § 13 DSG geregelt. Mit Einführung der DSGVO und den darin enthaltenen unbestimmteren Grundsätzen der Datenminimierung und Informationspflichten kehrt jedoch Rechtsunsicherheit ein. -
Notwendigkeitsprüfung eines Datenschutzbeauftragten und einer Datenschutzfolgenabschätzung
12.10.2020 | Datenschutz & IT | Teresa Maria AtzelsdorferDie Bestellung eines Datenschutzbeauftragten und die Datenschutzfolgenabschätzung bedürfen einer Notwendigkeitsprüfung anhand der Kriterien der DSGVO und der Leitlinien der Art-29-Datenschutzgruppe. -
EuGH-Entscheidung verbietet vorab angekreuzte Einwilligungsfelder für Cookies
12.10.2020 | Datenschutz & IT | Teresa Maria AtzelsdorferDer Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied im Fall C-673/17 am 01.10.2019 darüber, ob die Einwilligung zu Cookies durch ein bereits zuvor angekreuztes Feld zulässig ist. Kann dies Haftungfälle auslösen? -
Verwendung von privaten Arbeitnehmerdaten im Entlassungsprozess – ist das erlaubt?
12.10.2020 | Datenschutz & IT | Teresa Maria AtzelsdorferDer OGH hat im vorliegenden Fall darüber entschieden, inwieweit der Firmen-E-Mail-Account sowie der Firmen-Laptop zur Prüfung von Entlassungsgründen durchsucht und als Beweismaterial im arbeitsgerichtlichen Streitfall verwendet werden dürfen. -
Videoüberwachung im medizinischen Bereich – Was erlaubt der Datenschutz?
12.10.2020 | Datenschutz & IT | Albert Scherzer - WEKA (red)Immer häufiger kommen in Einrichtungen des Gesundheitswesens Videoüberwachungssysteme zum Einsatz. Welche datenschutzrechtlichen Aspekte gilt es dabei zu beachten?