Know-how und Arbeitshilfen zu Datenschutz & IT-Sicherheit
Jedes Unternehmen, das personenbezogene Daten verarbeitet, ist zur Einhaltung umfassender Datenschutzvorschriften und IT-Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet. Ob Personaldaten, Kundendaten, Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern, Online-Meetings, die Nutzung von VPN oder Clouds – mit den Fachnews unserer Experten zu den Themen Datenschutz und IT-Sicherheit im Unternehmen bleiben Sie – als Geschäftsführer, Datenschutzbeauftragter oder IT-Verantwortlicher – up to date und übersehen keine wichtige rechtliche Neuerung.
In unseren Fachbüchern, Online-Produkten sowie unter Downloads finden Sie sofort einsetzbare Muster-Vorlagen, Checklisten und praktische Arbeitshilfen zum Thema.
Informieren Sie sich außerdem über unser umfassendes Angebot an Seminaren: von der Datenschutz Awareness bis hin zur IT-Sicherheit.
Top-Themen
Datenschutz beim Einsatz von KI
Arbeitnehmer-Datenschutz: Was ist zu beachten?
Datenschutz durch Technikgestaltung nach DSGVO
-
Neuer Entwurf zur ePrivacy-Verordnung
08.06.2021 | Datenschutz & IT | Alexander KoukalDer jüngste Entwurf für die ePrivacy-Verordnung wird wieder nicht der letzte sein. Gastautor und Experte im Datenschutzrecht RA Mag. Alexander Koukal informiert über den Letztstand. -
AI or not AI? – Die wissenschaftliche Antwort und ihre rechtlichen Auswirkungen
02.06.2021 | Datenschutz & IT | Árpád GerédGastautor RA Mag. Árpád Geréd erläutert, welche Regeln Unternehmen beim Einsatz von Algorithmen beachten sollten, um ua nicht gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen zu verstoßen. -
Auswirkungen des CLOUD-Acts bei der Nutzung von US-Providern
31.05.2021 | Datenschutz & IT | Albert ScherzerDer CLOUD-Act ist das konträre Gegenstück zur DSGVO. Was müssen Unternerhmen hinsichtlich des CLOUD-Acts bei der Nutzung von US-Providern und Verarbeitung personenbezogener Daten beachten? -
Schadenersatz bei Datenschutzverstößen – Vorlage an den EuGH
26.05.2021 | Datenschutz & IT | Georg FellnerEntsteht einer Person wegen eines Verstoßes gegen die DSGVO ein materieller oder immaterieller Schaden, so hat sie Anspruch auf Schadenersatz. Aber welche Voraussetzungen müssen dafür gegeben sein? -
Wie geht es weiter mit der ePrivacy-Verordnung? – Teil 1
25.05.2021 | Datenschutz & IT | Alexander KoukalGastautor Mag. Alexander Koukal, LL.M. erläutert in dieser 3-teiligen Newsletter-Reihe den aktuellen Rechtsstand zur ePrivacy-Verordnung. Was gilt es bezüglich der Einwilligung für Cookies unbedingt zu beachten? -
Wie geht es weiter mit der ePrivacy-Verordnung? – Teil 2
04.04.2021 | Datenschutz & IT | Alexander KoukalMag. Alexander Koukal, LL.M. erläutert in dieser 3-teiligen Newsletter-Reihe den aktuellen Rechtsstand zur ePrivacy-Verordnung. Was gilt es bezüglich der Browsereinstellungen zu beachten und bleibt bei technisch notwendigen Cookies alles beim Alten? -
Wie geht es weiter mit der ePrivacy-Verordnung? – Teil 3
03.04.2021 | Datenschutz & IT | Alexander KoukalMag. Alexander Koukal, LL.M. erläutert in dieser 3-teiligen Newsletter-Reihe den aktuellen Rechtsstand zur ePrivacy-Verordnung. Was gilt es bezüglich der E-Mail-Werbung zu beachten? -
Auftragsdatenbearbeitung: Outsourcing und Digitalisierung
03.03.2021 | Datenschutz & IT | WEKA (red)Dem „Outsourcing“ bedienen sich stetig immer mehr Unternehmen. Dabei werden einzelne Arbeitsschritte, Aufgaben oder Geschäftsprozesse gegen Entgelt auf Drittunternehmen ausgelagert. Was gilt es dabei rechtlich zu beachten?