Fachnews, Checklisten und Mustervorlagen zum Gesellschaftsrecht
Fachnews für die wichtigsten gesellschaftsrechtlichen Aufgabenstellungen: Von der Errichtung einer Gesellschaft über Umgründungen und Übertragungen von Unternehmen bis hin zur Liquidation von Betrieben. Auch regelmäßige Judikatur-Updates zu aktuellen Entscheidungen des OGH und VwGH sowie über wichtige gesetzliche Neuerungen sind darin enthalten. Für vertiefende Informationen empfehlen wir Ihnen unsere Online-Datenbank Gesellschaftsrecht online.
Unter Downloads erhalten Sie sofort einsetzbare Vertragsvorlagen für Gesellschafts- und Kaufverträge sowie weitere Schriftsätze und Checklisten.
Ein renommiertes Expertenteam aus Anwälten und Steuerfachleuten sorgt für die Verlässlichkeit und die hohe Qualität der Inhalte.
-
Datenschutz: Bedenken gegen die Einsichtnahme in das Mitgliederregister einer Genossenschaft?
02.05.2022 | Gesellschaftsrecht | Alexander KoukalGastautor RA Mag. Alexander Koukal erläutert anhand einer aktuellen OGH-Entscheidung, ob ein Einsichtsrecht der Genossenschafter in das Mitgliederregister mit der DSGVO vereinbar ist. -
Einstweilige Verfügung bei vertragswidrigem Gesellschafterausschluss?
11.04.2022 | Gesellschaftsrecht | Stefan Schermaier - Florian SchönbergDr. Stefan Schermaier und Mag. Florian Schönberg erläutern anhand aktueller Judikatur, ob bei Verstößen gegen einen Syndikatsvertrag zur Sicherstellung der Rechtsposition eines Gesellschafters eine einstweilige Verfügung erlassen werden kann. -
Due Diligence-Prüfung: Haftung des Wirtschaftsprüfers bei beabsichtigtem Unternehmenskauf?
10.03.2022 | Gesellschaftsrecht | Eva-Maria HintringerFür Wirtschaftsprüfer gilt der erhöhte Sorgfaltsmaßstab eines Sachverständigen gemäß § 1299 ABGB. Kann er für Schäden aus missverständlichen, fehlerhaften Formulierungen im Rahmen eines Due Diligence-Prüfberichts haftbar gemacht werden? -
BFG zur Anteilsveräußerung unter Dividendenvorbehalt
23.11.2021 | Bilanz und Steuern | Andreas Kampitsch - Michael PetritzDie Gastautoren Mag. Andreas Kampitsch und MMag. Michael Petritz erläutern die Eckpunkte eines aktuellen Erkenntnis des BFG zur Frage der Zurechnung von Beteiligungserträgen im Rahmen von Anteilsveräußerungen. -
Kapitalerhaltung bei der GmbH & Co KG und Haftung von tatsächlichen Zahlungsempfängern
12.11.2021 | Gesellschaftsrecht | Stefan Schermaier - Florian SchönbergDr. Stefan Schermaier und Mag. Florian Schönberg erläutern anhand eines aktuellen OGH-Urteils, ob die Regeln der Kapitalerhaltung aus dem GmbHG nicht nur gegenüber den Kommanditisten einer GmbH & Co KG, sondern gegenüber allen Gesellschaftern gelten. -
Insolvenzverschleppung: Haftung des De-facto-Geschäftsführers einer GmbH?
29.10.2021 | Gesellschaftsrecht | Eva-Maria HintringerDer „faktische Geschäftsführer“ ist verpflichtet, auf den formellen Geschäftsführer dahingehend einzuwirken, dass dieser seinerseits seine Pflicht zur Beantragung eines Insolvenzverfahrens erfüllt. -
Abfindungsanspruch eines ausscheidenden Gesellschafters
27.08.2021 | Gesellschaftsrecht | Stanislava DoganovaAus Gläubigerperspektive müssen freiwilliges Ausscheiden und das Ableben eines Gesellschafters einerseits sowie Exekution bzw Insolvenz andererseits als Fälle des Aufgriffsrechts gleich behandelt werden -
Einführung der Restrukturierungsordnung (ReO) mit dem Restrukturierungs- und Insolvenz-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
09.08.2021 | Gesellschaftsrecht | Florian Linder - Lukas SchenkDie Gastautoren Dr. Florian Linder (Foto) und Dr. Lukas Schenk erläutern in diesem Beitrag die wichtigsten Änderungen: vom neuen Restrukturierungsverfahren bis hin zum Anfechtungsschutz in der IO.