Fachnews, Checklisten und Mustervorlagen zum Gesellschaftsrecht
Fachnews für die wichtigsten gesellschaftsrechtlichen Aufgabenstellungen: Von der Errichtung einer Gesellschaft über Umgründungen und Übertragungen von Unternehmen bis hin zur Liquidation von Betrieben. Auch regelmäßige Judikatur-Updates zu aktuellen Entscheidungen des OGH und VwGH sowie über wichtige gesetzliche Neuerungen sind darin enthalten. Für vertiefende Informationen empfehlen wir Ihnen unsere Online-Datenbank Gesellschaftsrecht online.
Unter Downloads erhalten Sie sofort einsetzbare Vertragsvorlagen für Gesellschafts- und Kaufverträge sowie weitere Schriftsätze und Checklisten.
Ein renommiertes Expertenteam aus Anwälten und Steuerfachleuten sorgt für die Verlässlichkeit und die hohe Qualität der Inhalte.
-
Zur Anlaufhemmung bei Ansprüchen nach § 83 GmbHG
06.03.2025 | Gesellschaftsrecht | Eva-Maria HintringerDie Anlaufhemmung des § 1494 ABGB ist analog auf Gesellschaften anzuwenden, wenn nicht zu erwarten ist, dass (einer) der Geschäftsführer allfällige Rückersatzansprüche der Gesellschaft gegen sich selbst gem § 83 GmbHG durchsetzen würde. -
Zur Haftung des Abschlussprüfers
17.01.2025 | Gesellschaftsrecht | Stefan Schermaier - Tanja KainzDr Stefan Schermaier und Tanja Kainz LL.M. (WU) erläutern anhand eines OGH-Judikats die Haftung des Abschlussprüfers gegenüber Dritten. Wie wird die Haftung begründet? Gilt die Verjährungsfrist des § 275 Abs 5 UGB auch gegenüber geschädigten Dritten? -
Genossenschaftsrechts-Änderungsgesetz 2024: Wichtige Neuerungen
09.01.2025 | Gesellschaftsrecht | Stanislava Doganova - WEKA (red)Seit 1. Jänner 2025 ist das GenRÄG 2024 in Kraft und bringt ua Änderungen bei der Haftung, eine flexiblere Gestaltung der Nachschusspflicht sowie die Möglichkeit der Umwandlung von Vereinen in Genossenschaften. -
Forderungsverzicht mit Besserungsvereinbarung in der Praxis
16.12.2024 | Gesellschaftsrecht | Lukas Schenk - Florian LinderDr. Lukas Schenk und MMag. Dr. Florian Linder widmen sich in diesem Beitrag praxisrelevanten Rechtsfragen zum Forderungsverzicht. Ist zB die Vereinbarung des Wiederauflebens der Forderung in der Insolvenz möglich? -
Verstoß gegen Offenlegungspflichten: Verbesserungsauftrag nach § 17 FBG nötig?
13.12.2024 | Gesellschaftsrecht | Eva-Maria HintringerLaut OGH führt ein fristgebundener Verbesserungsauftrag nicht zu einer Verlängerung der Offenlegungsfrist des § 277 UGB. Lesen Sie Näheres dazu in diesem Beitrag. -
Geld zurück von der eigenen GmbH? – mögliche Kapitalherabsetzung seit dem GesRÄG 2023
18.11.2024 | Gesellschaftsrecht | Georg Streit - Gunther GramDie Reduktion des notwendigen Stammkapitals für die Gründung einer GmbH führt auch zur Möglichkeit der Kapitalherabsetzung bei bestehenden Gesellschaften. RA Mag. Gunther Gram und RA Mag. Georg Streit erläutern die Bedeutung für die Praxis. -
GmbH: Von der Gründung bis zur Auflösung
29.07.2024 | Gesellschaftsrecht | Albert Scherzer - Stanislava Doganova - Redaktion WEKASie erhalten einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen der GmbH: Inkl Informationen zu wichtigen Novellen wie dem GesRÄG 2023 und dem EU-UmgrG sowie der Umwandlung einer GmbH in eine Flexible Kapitalgesellschaft. -
Aufrechnung gegen Rückersatzansprüche aus verbotener Einlagenrückgewähr
11.07.2024 | Gesellschaftsrecht | Florian Linder - Lukas SchenkMMag. Dr. Florian Linder und Dr. Lukas Schenk erläutern die Grenzen des Aufrechnungsverbots sowie Folgefragen der exekutiven Durchsetzung des Rückersatzanspruchs der Gesellschaft anhand einschlägiger Rechtsprechung.