Fachnews, Checklisten und Mustervorlagen zum Gesellschaftsrecht
Fachnews für die wichtigsten gesellschaftsrechtlichen Aufgabenstellungen: Von der Errichtung einer Gesellschaft über Umgründungen und Übertragungen von Unternehmen bis hin zur Liquidation von Betrieben. Auch regelmäßige Judikatur-Updates zu aktuellen Entscheidungen des OGH und VwGH sowie über wichtige gesetzliche Neuerungen sind darin enthalten. Für vertiefende Informationen empfehlen wir Ihnen unsere Online-Datenbank Gesellschaftsrecht online.
Unter Downloads erhalten Sie sofort einsetzbare Vertragsvorlagen für Gesellschafts- und Kaufverträge sowie weitere Schriftsätze und Checklisten.
Ein renommiertes Expertenteam aus Anwälten und Steuerfachleuten sorgt für die Verlässlichkeit und die hohe Qualität der Inhalte.
-
Beschränkungen für die Gewinnausschüttung in Zeiten von COVID-19
04.12.2020 | Bilanz und Steuern | Lukas Schenk - Florian LinderDie Gastautoren Dr. Lukas Schenk (Foto) und Dr. Florian Linder geben in diesem Beitrag einen guten Überblick über das gesetzliche Gewinnausschüttungsverbot und Beschränkungen aufgrund der Treuepflicht. -
Leistungsstörungen bei Einbringungen von Sacheinlagen in GmbHs
10.11.2020 | Gesellschaftsrecht | Barbara PogacarErfüllt ein Gesellschafter seine Sacheinlagepflicht nicht oder unvollständig, gefährdet dies nicht nur die erfolgreiche Gründung der GmbH, sondern kann auch für den säumigen Gesellschafter unangenehme Konsequenzen haben. -
Zulässigkeit von Verrechnungskonten bei GmbH-Gesellschaftern
27.10.2020 | Gesellschaftsrecht | Stefan Schermaier - Florian SchönbergDie Gastautoren Dr. Stefan Schermaier und Mag. Florian Schönberg erläutern, wann das Führen eines Verrechnungskontos aus steuer- und gesellschaftsrechtlicher Sicht zulässig ist. Welche Folgen hat ein Verstoß gegen das Verbot der Einlagenrückgewähr? -
In-sich-Geschäft des alleinigen GmbH-Geschäftsführers und Mitgesellschafters
25.10.2020 | Gesellschaftsrecht | Eva-Maria HintringerIn-sich-Geschäfte des Geschäftsführers sind nur rechtswirksam, wenn keine Interessenkollision droht und der Abschlusswille unzweifelhaft vorliegt. -
Rückzahlungssperre: Erstreckung von § 14 EKEG auf einen zum Zeitpunkt der Kreditgewährung zukünftigen Gesellschafter?
21.10.2020 | Gesellschaftsrecht | Eva-Maria HintringerDie Rückzahlungssperre des § 14 EKEG setzt voraus, dass der Kreditgeber bereits im Zeitpunkt der Kreditgewährung Gesellschafter und damit für die Finanzierung der Gesellschaft verantwortlich war. -
§ 10b GmbH – zur Frage der Zulässigkeit einer Kapitalerhöhung im Stadium der Gründungsprivilegierung
06.10.2020 | Gesellschaftsrecht | Eva-Maria HintringerDer OGH beschäftigte sich neulich mit der Frage, ob eine GmbH auch während aufrechter Gründungsprivilegierung eine Kapitalerhöhung durchführen kann. -
Richtlinien für das Handeln des Stiftungsvorstandes aufgrund der COVID-19-Pandemie
26.08.2020 | Gesellschaftsrecht | Birgit ZettelRA Dr. Birgit Zettel erläutert, welche Maßnahmen aufgrund der COVID-19-Pandemie für Stiftungen getroffen werden sollten: Von der Abhaltung von Sitzungen, über Einreichung des Jahresabschlusses, bis hin zur Verwaltung des Stiftungsvermögens. -
EuGH: Tochtergesellschaft bedeutet nicht automatisch „feste Niederlassung“ in der Umsatzsteuer
25.08.2020 | Gesellschaftsrecht | Andreas Kampitsch - Michael PetritzDie Gastautoren Mag. Andreas Kampitsch und MMag. Michael Petritz besprechen in ihrem Beitrag dieses aktuelle EuGH-Urteil zur Frage, warum bei Bestehen einer inländischen Tochtergesellschaft nicht automatisch eine feste Niederlassung vorliegt.