Fachinformation zu Betriebsanlagen, Abfall- und Umweltrecht
Die Regelwerke für die betriebliche Abfallwirtschaft, das Chemikalienrecht sowie Betriebsanlagen sind regelmäßigen Änderungen unterworfen und hoch komplex. Daher ist es schwierig, den Überblick über rechtliche Neuerungen zu bewahren. Hier erhalten Sie von Experten verfasste Praxisbeiträge zum Anlagen- und Umweltrecht, die Sie über Gesetzesnovellen auf dem Laufenden halten.
In unseren Fachbüchern, Online-Produkten sowie unter Downloads finden Sie aktuelle sofort einsetzbare Mustervorlagen, Checklisten und praktische Arbeitshilfen für den Arbeitsalltag.
-
EU-Batterienverordnung kundgemacht
25.08.2023 | Nachhaltigkeit | Erich RosenbachAm 28. Juli 2023 wurde die neue EU-Batterienverordnung 2023/1542 kundgemacht. Sie tritt zum Teil bereits mit 18. Februar 2024 in Kraft. -
AWG-Novelle Lebensmittelverschwendung
10.08.2023 | Nachhaltigkeit | Erich RosenbachMit der aktuellen AWG-Novelle zur Transparenz der Vermeidung der Lebensmittelverschwendung wurde ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung eines bewussten Umgangs mit Lebensmittel-Ressourcen gesetzt. -
Beschleunigte Umweltverträglichkeitsprüfung durch UVP-G-Novelle 2023
24.07.2023 | Umwelt & Betriebsanlagen | Karin ZahiragicDie UVP-G-Novelle 2023 setzt langwierigen Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung ein Ende. Dr. Karin Zahiragic beleuchtet zahlreiche positive Neuerungen, die den Ausbau erneuerbarer Energien vereinfachen sollen. -
Die neue EU Maschinenverordnung ist seit 19.07.2023 in Kraft
10.07.2023 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | WEKA (kp)Am 29.06.2023 wurde die EU-Maschinenverordnung im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Sie ist seit 19.07.2023 in Kraft und bringt umfangreiche Neuerungen für Hersteller, Händler, Verwender, IT-Dienstleister und Sicherheitsfachkräfte. -
Verfahrensbeschleunigungen durch EU-Notfallverordnung und UVP-Novelle
16.03.2023 | Bau & Immobilien | WEKA (cva)Die „EU-Notfallverordnung Erneuerbare Energie“ ist seit Ende 2022 in Kraft. Sie verkürzt EU-weit die Genehmigungsfristen für die Errichtung und Modernisierung von Anlagen. Auch die Anfang März 2023 beschlossene UVP-Novelle bringt Erleichterungen. -
Lagerung brennbarer Flüssigkeiten: Neue VbF 2023 tritt ab 01.03.2023 in Kraft!
16.02.2023 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | WEKA (msi)Die neue Verordnung über brennbare Flüssigkeiten (VbF) tritt mit 01.03.2023 in Kraft. Sie bringt im Vergleich zur VbF 1991 einerseits Erleichterungen, andererseits Anpassungskosten für die Betriebe. -
Seit 01.01.2023: Änderungen im Abfallrecht
20.01.2023 | Umwelt & Betriebsanlagen | WEKA (cva)Seit Jänner 2023 gelten neue Verpflichtungen im Zusammenhang mit gewerblichen Verpackungen, Einwegkunststoffprodukten und Abfalltransporten. -
POP-Verordnung: Wie regelt die EU besonders problematische Stoffe?
16.11.2022 | Umwelt & Betriebsanlagen | Marko SušnikLesen Sie in diesem Beitrag, welche Auswirkungen die Novelle der POP-Verordnung in Zukunft für Unternehmen in der Praxis haben wird.