Fachinformation zu Betriebsanlagen, Abfall- und Umweltrecht
Die Regelwerke für die betriebliche Abfallwirtschaft, das Chemikalienrecht sowie Betriebsanlagen sind regelmäßigen Änderungen unterworfen und hoch komplex. Daher ist es schwierig, den Überblick über rechtliche Neuerungen zu bewahren. Hier erhalten Sie von Experten verfasste Praxisbeiträge zum Anlagen- und Umweltrecht, die Sie über Gesetzesnovellen auf dem Laufenden halten.
In unseren Fachbüchern, Online-Produkten sowie unter Downloads finden Sie aktuelle sofort einsetzbare Mustervorlagen, Checklisten und praktische Arbeitshilfen für den Arbeitsalltag.
-
Gemeinden können steigende Energiekosten dank EEG und PV-Dachanlagen abfedern
04.11.2022 | Öffentliche Verwaltung | WEKA (cva)Zahlreiche Gemeinden in Österreich nutzen die Möglichkeiten des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes und beteiligen sich mit kommunalen Photovoltaikanlagen an Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEG). -
Photovoltaik-Boom: Seit 05.10.2022 ist die EAG-Marktprämie verfügbar
14.10.2022 | Umwelt & Betriebsanlagen | WEKA (cva)Am 05.10.2022 ist die Marktprämienverordnung in Kraft getreten. Damit sind ab sofort alle im Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) verankerten Förderungen für Photovoltaikanlagen verfügbar. -
Veranstaltungstipp: Tag der Umwelt- und Abfallbeauftragten
10.10.2022 | Umwelt & Betriebsanlagen | WEKA (kbu)Als Abfall- und Umweltbeauftragte erfüllen Sie vielfältige Funktionen und haben wichtige Aufgaben im betrieblichen Umweltschutz. Laufende Weiterbildungen sind unabdingbar, um stets am aktuellen Wissensstand zu sein. -
Ein Winter im Heizsparmodus: Erhöhte Schimmelgefahr in kälteren Räumen?
22.09.2022 | Umwelt & Betriebsanlagen | WEKA (red)Achtung bei Energieeinsparungsmaßnahmen! Zu stark ausgekühlte Räume können Probleme mit gesundheitsgefährdendem Schimmel hervorrufen. -
Beeinträchtigung schutzwürdiger Interessen durch Errichtung einer Photovoltaikanlage
08.09.2022 | Wohnrecht | Eva-Maria HintringerDie übermäßige Inanspruchnahme von allgemeinen Teilen kann eine Beeinträchtigung schutzwürdiger Interessen der anderen Wohnungseigentümer iSd § 16 Abs 2 Z 1 WEG 2002 darstellen. Wie sieht dies bei der Errichtung einer Photovoltaikanlage aus? -
Energieeffizienz in der Praxis – so sparen Sie Kosten!
13.07.2022 | Nachhaltigkeit | Christian WimmerUnsere Gebäude sind für über 30 % des Energieverbrauchs verantwortlich. Als Betreiber können wir den schonenden und energieeffizienten Umgang mit unserer Umwelt wesentlich beeinflussen und sparen dabei Energiekosten für unser Unternehmen! -
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach GRI-Standards 2021
09.05.2022 | Umwelt & Betriebsanlagen | Helmut SillerDerzeit gilt der Standard der Global Reporting Initiative (GRI) für europäische Nachhaltigkeitsberichte – jedenfalls im EU-Raum – als vorherrschend. Was gilt es dabei zu beachten? -
Die Taxonomie-Verordnung – Überblick und Kritik
02.03.2022 | Umwelt & Betriebsanlagen | Albert ScherzerSeit 1. Jänner 2021 ist die Taxonomie-Verordnung bereits anzuwenden. Lesen Sie in diesem Beitrag welche Auswirkungen sie ab 2022 auf die Finanzwirtschaft sowie Unternehmen ua in der Bau- und Immobilienwirtschaft hat.