Experten-Know-how und Arbeitshilfen zu Bau und Immobilien
Das Bau- und Immobilienwesen ist rechtlich eng reglementiert. Regelmäßige Gesetzesnovellen erfordern eine permanente Auseinandersetzung mit Neuerungen. Die Missachtung rechtlicher Auflagen oder Fehler bei der technischen Umsetzung von Bauprojekten führen schnell zu kostspieligen Auseinandersetzungen mit Kunden und Behörden. Hier erhalten Sie fundierte Praxisbeiträge von Experten zum Themenkomplex Bauwirtschaft, Immobilienwesen und Liegenschaftsbewertung.
In unseren Fachbüchern, Online-Produkten sowie unter Downloads finden Sie Vorlagen u.a. für Bauverträge, Checklisten und praktische Arbeitshilfen. Diese unterstützen Sie bei der Planung, Umsetzung und Kalkulation Ihrer Bauprojekte sowie einer reibungslosen Abwicklung von Immobiliengeschäften.
Weiters bieten wir Ihnen ein umfassendes Seminarangebot: vom rechtssicheren Gebäudebetrieb bis hin zur Vermeidung und Sanierung von Schimmelpilz in Gebäuden.
Top-Themen
Mietzins: Mietzinsminderung, Richtwert, Mietzinserhöhung
Sicherheit auf Baustellen – Rechtliche Vorgaben und Baustelleneinrichtung
Sanierung, Instandhaltung und Erhaltung von Gebäuden
Mietvertrag – vom Abschluss bis zur Kündigung
Bauvertrag – Wichtige Fakten im Überblick
Rechte und Pflichten von Hausverwaltern
-
Klagsmöglichkeit bei eigenmächtigen Eingriffen eines Wohnungseigentümers
27.09.2021 | Wohnrecht | Eva-Maria HintringerOGH aktuell: Sind Wohnungseigentümer berechtigt, eigenmächtige Eingriffe eines anderen Wohnungseigentümers in das gemeinsame Eigentum mit Eigentumsfreiheitsklage abzuwehren? -
Aktuelle OGH-Entscheidung: Zustimmungserfordernis zum Einbau einer Klimaanlage in einer Mietwohnung
13.09.2021 | Wohnrecht | Martin BrunnhauserGastautor Mag. Martin Brunnhauser von der MVÖ erläutert in diesem Beitrag die weiterhin ablehnende Judikatur zum Ersatz der Zustimmung im Falle eines nachträglichen Einbaus einer Klimaanlage in eine Mietwohnung. -
Zur Frage der Widmung eines WE-Objekts in Kaufverträgen
02.09.2021 | Wohnrecht | Eva-Maria HintringerFür die Widmung eines WE-Objekts ist üblicherweise die Einigung der Wohnungseigentümer im WE-Vertrag maßgebend. Aber was gilt, wenn den Kaufverträgen zuvor lediglich der nicht vereinbarte Entwurf eines WE-Vertrags beigelegt wurde? -
Balkonsanierung: Ordentliche Verwaltung iSd § 28 Abs 1 Z 1 WEG 2002?
16.08.2021 | Wohnrecht | Stanislava DoganovaIm Fall eines schadhaften Balkonaufbaus, der zur Gänze erneut werden musste, betreffen die Schäden funktionell die Substanz des Hauses. Zählt deren Sanierung zur ordentlichen Verwaltung? -
Explosionen durch Acetylen vermeiden – was schreibt § 26 AM-VO vor?
13.08.2021 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | WEKA (kp)Acetylen ist in vielen Arbeitsvorgängen von Industrie bis Bau nicht wegzudenken. Es muss aber sehr umsichtig gehandhabt werden. Immer wieder führt die mangelhafte Handhabung zu gewaltigen Explosionen. Welche Maßnahmen sieht die AM-VO vor? -
Kühlung – ja bitte: Anrecht des Mieters auf Klimaanlage oder Außenjalousien?
03.08.2021 | Wohnrecht | Andrea WeisertGastautorin Dr. Andrea Weisert erläutert in diesem Beitrag, ob man als Mieter eine Klimaanlage oder Außenjalousien montieren oder dies wegen zu hoher Raumtemperaturen vom Vermieter einfordern darf. -
Nachhaltiges Bauen für die HKLS-Branche
29.07.2021 | Bau & Immobilien | Florian WehrbergerGastautor Florian Wehrberger erläutert in diesem Beitrag, was bei der Gebäudeplanung beachtet werden sollte, um ein optimales Raumklima zum Wohlfühlen aber auch Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. -
Betretungsrecht des Bestandgebers gegen den Willen des Mieters?
05.07.2021 | Wohnrecht | Stanislava DoganovaUnter bestimmten Voraussetzungen steht dem Bestandgeber auch gegen den Willen des Bestandnehmers das Recht zu, den Bestandgegenstand zu betreten. Wie hat der OGH jüngst dazu entschieden?