Experten-Know-how und Arbeitshilfen zu Bau und Immobilien
Das Bau- und Immobilienwesen ist rechtlich eng reglementiert. Regelmäßige Gesetzesnovellen erfordern eine permanente Auseinandersetzung mit Neuerungen. Die Missachtung rechtlicher Auflagen oder Fehler bei der technischen Umsetzung von Bauprojekten führen schnell zu kostspieligen Auseinandersetzungen mit Kunden und Behörden. Hier erhalten Sie fundierte Praxisbeiträge von Experten zum Themenkomplex Bauwirtschaft, Immobilienwesen und Liegenschaftsbewertung.
In unseren Fachbüchern, Online-Produkten sowie unter Downloads finden Sie Vorlagen u.a. für Bauverträge, Checklisten und praktische Arbeitshilfen. Diese unterstützen Sie bei der Planung, Umsetzung und Kalkulation Ihrer Bauprojekte sowie einer reibungslosen Abwicklung von Immobiliengeschäften.
Weiters bieten wir Ihnen ein umfassendes Seminarangebot: vom rechtssicheren Gebäudebetrieb bis hin zur Vermeidung und Sanierung von Schimmelpilz in Gebäuden.
Top-Themen
Mietzins: Mietzinsminderung, Richtwert, Mietzinserhöhung
Sicherheit auf Baustellen – Rechtliche Vorgaben und Baustelleneinrichtung
Sanierung, Instandhaltung und Erhaltung von Gebäuden
Mietvertrag – vom Abschluss bis zur Kündigung
Bauvertrag – Wichtige Fakten im Überblick
Rechte und Pflichten von Hausverwaltern
-
Erneute Zustimmung bei behördlich bewilligten Baumaßnahmen?
21.06.2021 | Bau & Immobilien | Stanislava DoganovaNur eine gravierende Änderung von Baumaßnahmen, denen die übrigen Wohnungseigentümer ursprünglich zugestimmt haben, bedarf einer neuerlichen Zustimmung. Wann liegt eine gravierende Änderung vor? -
Dienstvertrag und Dienstzettel für Hausbetreuungspersonal
16.06.2021 | Bau & Immobilien | Gudrun HasenauerLesen Sie in diesem Beitrag, was laut AVRAG die wichtigsten Vertragspunkte sind, die ein schriftlicher Dienstvertrag für Hausbetreuungspersonal enthalten sollte. -
Steuerrechtliche Maßnahmen in der Immobilienbranche wegen COVID-19
08.06.2021 | Bau & Immobilien | Albert ScherzerDieser Beitrag gibt einen guten Überblick über Zahlungserleichterungen für Immobilienunternehmen, die neue Zinsschranke bei der Körperschaftsteuer sowie die Einführung von Optionen zur Ratenzahlung. -
Anspruch auf Mietzinsminderung für GeschäftsraummieterInnen wegen COVID-19
11.05.2021 | Wohnrecht | Martin BrunnhauserGastautor Mag. Martin Brunnhauser von der Mietervereinigung Österreichs erläutert anhand einer aktuellen Entscheidung des LG Wien, welche Regelungen in Bezug auf Mietzinsminderung für Geschäftsraummiete gelten. -
Haftung des einzelnen Wohnungseigentümers bei Wasserschäden auf Dachterrasse
06.05.2021 | Wohnrecht | Stanislava DoganovaFür die Beurteilung der Haftung ist nicht allein entscheidend, ob eine für den Wasseraustritt „ursächliche“ Rohrleitung allgemeinen Teilen der Liegenschaft zuzuordnen ist, sondern ob der Eigentümer auf die Gefahrenquelle einwirken konnte. -
Allgemeine Schutzmaßnahmen und Hygiene am Bau während COVID-19
14.04.2021 | Bau & Immobilien | Karin Zahiragic - WEKA (red)Die sich häufig ändernde COVID-19-Gesetzgebung führt auch für Arbeiten am Bau zu laufenden Neuerungen. Lesen Sie in diesem Beitrag mehr über die aktuellen Schutz- und Hygienemaßnahmen. -
Ablauf befristeter Mietverhältnisse – stillschweigende Verlängerung?
07.04.2021 | Wohnrecht | Andrea WeisertGastautorin Dr. Andrea Weisert erläutert anhand einer aktuellen OGH-Entscheidung, was es bei der Verlängerung eines befristeten Mietverhältnisses zu beachten gilt. Kann eine stillschweigende Erneuerung einfach so erfolgen? -
Probleme im Zusammenhang mit Ausschreibungen
01.04.2021 | Bau & Immobilien | Karin ZahiragicRechtsexpertin Dr. Karin Zahiragic gibt praktische Tipps, wie Sie vorgehen können, wenn Ausschreibungsunterlagen unklar oder unvollständig sind oder von elektro- und normentechnischen Standards abweichen.