Fachbeiträge und Arbeitshilfen für Gemeinden
Von Baurecht und Datenschutz über Vergaberecht, Abgabenverfahren und Bestattungswesen bis hin zur Erstellung des Jahresabschlusses nach der VRV – als Bürgermeister oder Amtsleiter sind Sie mit den unterschiedlichsten Rechts- und Steuerfragen konfrontiert. Mit unseren Fachartikeln unterstützen wir Sie bei der Erstellung eines Rechnungsabschlusses nach der VRV und informieren Sie über aktuelle gesetzliche Neuerungen!
Mit den Checklisten, Arbeitshilfen und Muster-Bescheiden in unseren Fachbüchern, Online-Produkten sowie in der Rubrik Downloads optimieren Sie die Arbeitsabläufe im Verwaltungsmanagement.
-
Aufenthaltsrecht und Arbeitsmarktzugang für Ukraine-Vertriebene
19.04.2022 | Öffentliche Verwaltung | Andreas GerhartlLesen Sie in diesem Beitrag, welche Aufenthaltsrechte Ukraine-Flüchtlinge in Österreich haben und ob sie hier auch einer Beschäftigung nachgehen dürfen. -
Zur Löschung dauerhaft uneinbringlicher Abgabenschulden
04.04.2022 | Öffentliche Verwaltung | Robert KochWarum Abgabenbehörden die Voraussetzungen für die Löschung uneinbringlicher Abgabenschulden genau prüfen sollten, um keine strafrechtlichen Konsequenzen wegen Amtsmissbrauchs zu riskieren, beschreibt BAO-Experte Robert Koch. -
Homeoffice und Versicherungsschutz – Unfall in der Mittagspause
28.03.2022 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Ein Dienstnehmer im Homeoffice fuhr in der Mittagspause mit dem Motorrad zum Einkaufen in einen Supermarkt und erlitt dabei einen schweren Unfall. Erfahren Sie in diesem Beitrag, ob ein Arbeitsunfall vorliegt und ein Versicherungsschutz besteht. -
Achtung Parkpickerl: Wenn Firmenparkplätze für Mitarbeiter steuerpflichtig werden
16.02.2022 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Am 01.03.2022 wurde in Wien das Parkpickerl flächendeckend eingeführt. Dies hat auch Auswirkungen auf die Lohnverrechnung, wenn Mitarbeitern Firmenparkplätze vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden. -
Homeoffice und Essensmarken
28.01.2022 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Erfahren Sie in diesem Beitrag die neuen steuerlichen Begünstigungen von Essensmarken für Mitarbeiter im Homeoffice. -
Ausgleichstaxe 2022
03.01.2022 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Wird die Beschäftigungspflicht nicht erfüllt, so ist für jeden nicht beschäftigten Dienstnehmer mit Behinderung eine Ausgleichstaxe fällig. -
Die wichtigsten Werte in der Sozialversicherung für 2022
29.12.2021 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Für das Kalenderjahr 2022 gelten folgende nachstehende Werte für Geringfügigkeitsgrenze und Höchstbemessungsgrundlage. Sie erhalten auch einen Vergleich mit den Werten für 2021. -
Kündigung oder Entlassung bei Impf- oder Testverweigerung?
12.10.2021 | Öffentliche Verwaltung | Katrin Korak-KohlKönnen Vertragsbedienstete gekündigt werden, wenn sie sich weigern sich impfen oder testen zu lassen? Kann eine falsche Angabe zum Impfstatus bei einer Bewerbung einen Entlassungsgrund darstellen? Informieren Sie sich hierzu in diesem Beitrag.