Fachbeiträge und Arbeitshilfen für Gemeinden
Von Baurecht und Datenschutz über Vergaberecht, Abgabenverfahren und Bestattungswesen bis hin zur Erstellung des Jahresabschlusses nach der VRV – als Bürgermeister oder Amtsleiter sind Sie mit den unterschiedlichsten Rechts- und Steuerfragen konfrontiert. Mit unseren Fachartikeln unterstützen wir Sie bei der Erstellung eines Rechnungsabschlusses nach der VRV und informieren Sie über aktuelle gesetzliche Neuerungen!
Mit den Checklisten, Arbeitshilfen und Muster-Bescheiden in unseren Fachbüchern, Online-Produkten sowie in der Rubrik Downloads optimieren Sie die Arbeitsabläufe im Verwaltungsmanagement.
-
Richtige Erledigung von Auskunftsbegehren
Für die formal richtige Erteilung der Auskunft gelten jeweils unterschiedliche landesgesetzliche Bestimmungen. In diesem Beitrag erhalten Sie praktische Tipps für die korrekte Erledigung von Auskunftsbegehren -
Datenschutz: Veröffentlichung der Käuferdaten bei Grundstückskauf im Gemeinderatsprotokoll
19.07.2021 | Öffentliche Verwaltung | WEKA (red)Müssen personenbezogene Daten bei Liegenschaftsveräußerungen aus dem Sitzungsprotokoll des Gemeinderates bei Veröffentlichung im Internet gelöscht werden? -
Voraussetzungen für die Steuerfreiheit des neuen Jobtickets
12.07.2021 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Seit 01.07.2021 ist die Kostenübernahme für Wochen-, Monats- oder Jahreskarte durch den Dienstgeber steuerfrei. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen. -
Erkrankungen und Pflegefreistellungen während des Erholungsurlaubes
02.07.2021 | Öffentliche Verwaltung | Alexander Noga - WEKA (red)Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, dass ein Urlaub bei Krankheit oder Unfall eines Gemeindebediensteten als unterbrochen gilt? Gibt es spezielle Regelungen für Auslandsaufenthalte? -
Voraussetzungen zur Geltendmachung eines Mini-Sachbezugs bei Privatnutzung eines Firmenwagens
26.04.2021 | Personalverrechnung | WEKA (aga)Für Dienstnehmer, die einen Firmenwagen nur selten für Privatfahrten nutzen, kann in Lohn- und Gehaltsverrechnung ein Mini-Sachbezug angesetzt werden. -
Die neue Homeoffice-Pauschale
19.04.2021 | Personalverrechnung | WEKA (aga)Seit 1. April 2021 haben Dienstnehmer Anspruch auf die Homeoffice-Pauschale, wenn der Dienstgeber keine oder nicht alle verwendeten digitalen Arbeitsmittel zur Verfügung stellt. -
Zur Anwendung des neuen COVID-19-Ratenzahlungsmodells iSd § 323e BAO bei Landes- und Gemeindeabgaben
15.04.2021 | Öffentliche Verwaltung | Robert KochDas COVID-19-Ratenzahlungsmodell soll den Abbau hoher Abgabenrückstände erleichtern. Doch die Tücken liegen im Detail und schon ein verspätet eingebrachter Ratenzahlungsantrag kann zum späteren Problemfall werden. -
Kommunalsteuerprüfungsanforderung und Prüfungsvorschläge der Gemeinden über den PLB-Regionalbeirat
09.04.2021 | Öffentliche Verwaltung | Robert KochGemeinden dürfen auch nach Umstrukturierung der GPLA in die PLB eine Kommunalsteuerprüfung nur unter bestimmten Voraussetzungen anfordern. Was Sie dabei beachten müssen, zeigt BAO-Experte Robert Koch (Gemeindebund Steiermark).