Über 300 Mustervorlagen, Fachinformation, aktuelle Judikatur
» Mehr Infos zum Portal Wohnrecht
Kaution
Hier finden Sie hilfreiche Fachinformation zum Thema.
-
Kaution
Eine Kautionsvereinbarung dient dem Zweck, dem Vermieter die ordnungsgemäße Rückstellung der Wohnung bei Beendigung des Mietvertrages zu sichern. Sie soll ihm aber nicht zusätzliche Einkünfte verschaffen.Iman Torabia - Birgit Nagl | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 282765 -
Kaution – Besondere Aspekte
Welche Forderungen durch die Kaution gesichert werden sollen, hängt von der Vereinbarung der Parteien ab. Mieterschutzrechtlich bestehen bei berechtigten Ansprüchen des Vermieters keinerlei Einschränkungen.Iman Torabia | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 282812 -
Musterschreiben betreffend eine Kautionsrückstellung
Hierbei handelt es sich um eine Vorlage für ein Schreiben vom Vermieter an den Mieter betreffend die Rückstellung einer Kaution.Hansjörg Poeckh - Albert Scherzer | Muster | Korrespondenz | Dokument-ID: 878102 -
Benachrichtigung zur Veranlagung der Kaution
Hierbei handelt es sich um ein Benachrichtigungsschreiben des Vermieters an den Mieter, um über die Kautionsveranlagung zu informieren.Hansjörg Poeckh - Albert Scherzer - Karin Zahiragic | Muster | Korrespondenz | Dokument-ID: 878103 -
Musterschreiben Kautionsrückforderung des Mieters
Hierbei handelt es sich um ein Schreiben des Mieters an den Vermieter zur Rückforderung der Kaution.Hansjörg Poeckh - Albert Scherzer - Karin Zahiragic | Muster | Korrespondenz | Dokument-ID: 878104