Über 300 Mustervorlagen, Fachinformation, aktuelle Judikatur
» Mehr Infos zum Portal Wohnrecht
Gratis zur Ansicht
-
Demo-Dokumente
Kategorien
-
Vorschriften
-
Judikatur
-
Kommentar
-
Muster
-
Tools
Ihre Suche nach "§ 30" "MRG" lieferte 1406 Ergebnisse.
Suchergebnis filtern
Alle Ergebnisse (1484) anzeigenSuchergebnis filtern
Alle Ergebnisse (1484) anzeigen-
Thema
-
(232)
Mietrecht
Mietrecht
(232)
- (66) Aktuelle Mietverträge Aktuelle Mietverträge (66)
- (17) Schriftsatzmuster, Musterschreiben Schriftsatzmuster, Musterschreiben (17)
- (5) Mietanbot Mietanbot (5)
- (101) Mietvertrag - Abschluss Mietvertrag - Abschluss (101)
- (7) Befristung Befristung (7)
- (37) Mietzins Mietzins (37)
- (4) Betriebskosten Betriebskosten (4)
- (6) Kaution/Ablöse Kaution/Ablöse (6)
- (24) Erhaltung und Instandhaltung Erhaltung und Instandhaltung (24)
- (12) Mieterschutz Mieterschutz (12)
- (40) Mietvertrag - Auflösung Mietvertrag - Auflösung (40)
- (7) Spezialfragen Mietrecht Spezialfragen Mietrecht (7)
- (13) Wohnungseigentumsrecht Wohnungseigentumsrecht (13)
- (18) Kommentare Kommentare (18)
-
(232)
Mietrecht
Mietrecht
(232)
-
Kategorie
-
Datum
- Alle Themen
- Alle Kategorien
- älter als 1 Jahr x
Judikatur | Leitsatz
Stellt das häufige Fotografieren anderer Mieter ein unleidliches Verhalten gem § 30 Abs 2 Z 3 2. Fall MRG dar?
OGH: Der „erheblich nachteilige Gebrauch“ gem § 1118 1. Fall ABGB umfasst sowohl den Tatbestand des „nachteiligen Gebrauchs“ iSd § 30 Abs 2 Z 3 1. Fall MRG, als auch jenen des „unleidlichen Verhaltens“ iSd § 30 Abs 2 Z 3 2. Fall MRG. Ein „unleidliches Verhalten“ liegt vor, wenn das friedliche Zusammenleben durch längere Zeit oder durch häufige Wiederholungen gestört wird. Vorausgesetzt werden erhebliche Störungen des friedlichen Zusammenlebens, wobei ein Vorfall dann als schwerwiegend gilt, wenn er das Maß des Zumutbaren überschreitet und objektiv geeignet erscheint, auch nur einem Mitbewohner das Zusammenleben zu verleiden. Entscheidend ist nicht, ob Abhilfe auf andere Art als durch Kündigung möglich ist, sondern ob ein gedeihliches Zusammenleben der „Mitbewohner“ weiterhin gewährleistet ist.