Über 300 Mustervorlagen, Fachinformation, aktuelle Judikatur
» Mehr Infos zum Portal Wohnrecht
Ihre Suche nach gerichtlicher lieferte 13 Ergebnisse.
-
Grobes Verschulden des Mieters bei Mietzinsminderung?
OGH aktuell: Trifft den Mieter ein grobes Verschulden, wenn er davon ausgeht, zu einer 100%igen Mietzinsminderung berechtigt zu sein und deshalb den Mietzins schuldig bleibt?Eva-Maria Hintringer | News | 02.04.2025 | Dokument-ID: 1196421 -
Zur Errichtung eines Wintergartens mit PV-Anlage auf Allgemeinfläche
Aktuelle OGH-Entscheidung zur Frage, ob die Errichtung einer PV-Anlage auf allgemeinen Teile der Liegenschaft der Zustimmung aller Mit- und Wohnungseigentümer oder der Genehmigung des Gerichts bedarf.Eva-Maria Hintringer - WEKA (red) | News | 17.03.2025 | Dokument-ID: 1195446 -
5 Ob 114/24m; OGH; 14. November 2024
Judikatur | Entscheidung | 5 Ob 114/24m | OGH vom 14.11.2024 | Dokument-ID: 1195846 -
Schließung eines Lichtschachts: Ist das eine Änderung iSd § 16 Abs 2 WEG?
Der Änderungsbegriff des § 16 Abs 2 WEG 2002 ist weit zu interpretieren. Er umfasst auch Änderungen allgemeiner Teile der Liegenschaft, wenn diese zu einer vorteilhafteren Nutzung des Wohnungseigentums führen. Das gilt auch dann, wenn von der Änderung ausschließlich allgemeine Teile der Liegenschaft betroffen sind.Eva-Maria Hintringer | Judikatur | Leitsatz | 5 Ob 107/24g | OGH vom 30.08.2024 | Dokument-ID: 1192995 -
Zur Errichtung eines Wintergartens mit PV-Anlage auf Allgemeinfläche
Auch wenn einem Mit- und Wohnungseigentümer an dem von einer Änderung betroffenen Teil der Liegenschaft das alleinig Nutzungsrecht zukommt, bedürfen geplante Baumaßnahmen, die jedenfalls auch allgemeine Teile betreffen und bleibende Substanzveränderungen bewirken, entweder der Zustimmung aller Mit- und Wohnungseigentümer oder der Genehmigung des Gerichts nach den Kriterien des § 16 Abs 2 WEG 2002.Eva-Maria Hintringer | Judikatur | Leitsatz | 5 Ob 114/24m | OGH vom 14.11.2024 | Dokument-ID: 1195613 -
Intransparenz als Stolperstein: Unwirksamkeit von Bewirtschaftungskostenvereinbarungen im MRG-Teilanwendungsbereich
Gastautor Mag. Martin Brunnhauser von der MVÖ erläutert eine aufsehenerregende Entscheidung des OGH in einem Individualverfahren hinsichtlich der in einem Vertragsformblatt angeführten Klausel zu den Bewirtschaftungskosten.Martin Brunnhauser | News | 03.03.2025 | Dokument-ID: 1194575 -
§ 37 WEG 2002
Kommentare | Kommentar | Dokument-ID: 271631 -
Kompromiss-Mietvertrag für ein Geschäftslokal (Hauptkriterium: Wohnungseigentum, Baubewilligung nach 08.05.1945)
An dieser Stelle finden Sie ein Muster für einen Kompromiss-Mietvertrag für ein Geschäftslokal in einem Gebäude, das aufgrund einer nach dem 08.05.1945 erteilten Baubewilligung neu errichtet worden ist.WEKA (red) - Karin Zahiragic | Muster | Vertragsmuster | Dokument-ID: 583165 -
Vermieterfreundlicher Mietvertrag für eine Wohnung (Kategorie D - unbrauchbar)
Hier finden Sie ein Muster für einen vermieterfreundlichen Mietvertrag für eine Wohnung der Kategorie in unbrauchbarem Zustand bei Vertragsabschluss ab 01.03.1994.Markus Bulgarini - WEKA (red) | Muster | Vertragsmuster | Dokument-ID: 580015 -
Vermieterfreundlicher Mietvertrag für Geschäftslokal (Hauptkriterium: Wohnungseigentum, Baubewilligung nach 08.05.1945)
Hier erwartet Sie ein Vertragsmuster für einen vermieterfreundlichen Mietvertrag für ein Geschäftslokal, wobei der Mietgegenstand in einem Gebäude gelegen ist, das aufgrund einer nach dem 08.05.1945 erteilten Baubewilligung neu errichtet wurde.WEKA (red) - Karin Zahiragic | Muster | Vertragsmuster | Dokument-ID: 576141 -
Mietrechtsgesetz (MRG) – § 16. Vereinbarungen über die Höhe des Hauptmietzinses
Vorschrift | BGBl. I Nr. 12/2025 | Dokument-ID: 176408 -
Kompromiss-Mietvertrag für eine Wohnung (Hauptkriterium: denkmalgeschütztes Gebäude) – bei Nichtanwendbarkeit des KSchG
Kompromiss-Mietvertrag für eine Wohnung, die in einem denkmalgeschütztem Gebäude gelegen ist und zu dessen Erhaltung der Vermieter erhebliche Eigenmittel aufgewendet hat. Das KSchG ist auf diesen Vertrag nicht anwendbar.Markus Bulgarini - WEKA (red) - Karin Zahiragic | Muster | Vertragsmuster | Dokument-ID: 589055 -
Mietzinsminderung
Der Vermieter ist zur Erhaltung des Mietgegenstandes in brauchbarem Zustand verpflichtet. Kommt er dieser Verpflichtung nicht nach, hat der Mieter für die Dauer der Unbrauchbarkeit das Recht auf Mietzinsminderung.WEKA (red) - Albert Scherzer - Birgit Nagl - Anna Sophie Dalinger | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 268984