Aktuelle Fachinformationen, Arbeitshilfen, interaktive Tools
» Mehr Infos zum Portal Arbeitssicherheit Profi
Themen
- Grundlagen des Arbeitnehmerschutzes
- Gefahrenverhütung
- Information, Unterweisung, Beteiligung
- Behörden und Verfahren
-
Arbeitsstätten
- Grundsätzliche Fragen und Begriffe
- Ausstattung der Gebäude
- Verkehrswege und Fluchtwege
- Arbeitsräume
- Brandschutz und Explosionsschutz
- Sicherung von Gefahrenbereichen
- Lagerungen
- Nichtraucherschutz
- Behindertengerechte Gestaltung
- Instandhaltung, Reinigung, Prüfung
- Information der ArbeitnehmerInnen
-
Arbeitsmittel
- Benutzung von Arbeitsmitteln
- Beschaffenheit von Arbeitsmitteln
- Arbeitgeberpflichten, Arbeitnehmerpflichten
- Schutzmaßnahmen
- Sicherheitskommunikation
- MSV und AM-VO
- Die neue Maschinenprodukteverordnung
- Vorschriften für das Inverkehrbringen von Arbeitsmitteln
- Digitalisierung und Arbeitnehmerschutz
- Aufzüge und Hebeanlagen
- Neue Technologien – Digitalisierung in der Maschinensicherheit
- Betriebsanleitung und Arbeitnehmerschutz
- Arbeitsstoffe
-
Arbeitsvorgänge und Arbeitsplätze
- Kennzeichnungsverordnung (KennV)
- Arbeitsplätze und Arbeitsvorgänge
- Körperliche Belastungen im Arbeitnehmerschutz
- Fachkenntnisse und besondere Aufsicht
- Physikalische Einwirkungen
- Elektrosicherheit im Arbeitnehmerschutz
- Bildschirmarbeit
- Persönliche Schutzausrüstung
- Elektrische Anlagen
- Sicherheit in Lager und Logistik
- Unfall- und Gesundheitsgefahren bei Reinigungsarbeiten
- Gastgewerbe
- Sprengarbeiten
- Bohrarbeiten
- Tagbauarbeiten
- Ladungssicherung
- Feuer- und Heißarbeiten
- Untertagebauarbeiten
- Strahlenschutz am Arbeitsplatz
- Absturzsicherung bei der Errichtung von Photovoltaikanlagen
- Gesundheitsüberwachung
- Präventivdienste
- Brandschutz
-
Bauarbeiten
- Baustellenorganisation, Evaluierung und Umsetzung auf der Baustelle
- Bauarbeitenkoordinationsgesetz – BauKG
- Absturz
- Bauarbeiten und Baustelleneinrichtung
- Erd- und Felsarbeiten
- Gerüste
- Dacharbeiten und Montagearbeiten
- Abbrucharbeiten
- Wasserbauarbeiten – 14. Abschnitt BauV
- Flüssiggas auf Baustellen
-
Themen des Arbeitsschutzes
- Unterweisungen
- Arbeitspsychologie und ihre Anwendung in der betrieblichen Praxis
- Arbeitnehmerschutz im Verkehrswesen
- Grundlagen zur Evaluierung psychischer Belastung
- Organisation des Arbeitnehmerschutzes im Betrieb
- Virtual Reality in der Arbeitssicherheit
- Gesunde Raumluft
- Psychische Erkrankungen
- Gesundheit im Betrieb
- Sicherheits- und Gesundheitsmanagement
- Gender und Diversity im Sicherheits- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
- Betriebliches Übergangsmanagement
- Wirksam kommunizieren im Arbeitsschutz
- Materialien
Kategorien
-
Vorschriften
-
Muster
-
Tools
Schutzmaßnahmen – Arbeitspsychologie in der Prävention psychischer Belastungen
-
Umsetzungsbeispiele – Arbeit gestalten
Dieser Fachbeitrag beschäftigt sich mit verschiedenen Formen der Arbeitsgestaltung, die sowohl gesundheitliche Schädigungen vermeiden als auch aktiv zu einer positiven Persönlichkeitsentwicklung beitragen können.Christine Haiden | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 365293 -
Nützen von Ressourcen am Arbeitsplatz
Dieser Fachbeitrag beschäftigt sich mit der Nutzung von Ressourcen am Arbeitsplatz im Sinne von Entlastungsfaktoren, welche sich positiv auf dem Gebiet der Stressbewältigung auswirken können.Christine Haiden | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 365310 -
Umgang mit häufigen Unterbrechungen im Arbeitsablauf
Das Unterbrechen des Arbeitsablaufes geht oft mit negativen Emotionen und kognitiver Ermüdung einher, was in einigen Fällen auch zu Burnout führen kann.Christine Haiden | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 365622 -
Minimierung emotionaler Belastungen durch negative Effekte im Kundenkontakt
Dieser Beitrag behandelt die negativen Effekte von emotionaler Belastung der ArbeitnehmerInnen, welche auch den Kontakt mit Kunden empfindlich beeinflussen können.Christine Haiden | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 365660 -
Soziale Unterstützung entwickeln
Soziale Unterstützung nimmt einen positiven Einfluss auf erfolgreiches Arbeiten. Damit sie entstehen und aufrecht erhalten werden kann, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Unterstützung durch betriebliche Fördermaßnahmen ist ebenso möglich.Christine Haiden | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 375151