Aktuelle Fachinformationen, Arbeitshilfen, interaktive Tools
» Mehr Infos zum Portal Arbeitssicherheit Profi
Ihre Suche nach arbeitsunfall lieferte 31 Ergebnisse.
-
Arbeitsunfälle
Da nach einem jedem Arbeitsunfall eine Arbeitsplatzevaluierung zu folgen hat, ist es besonders wichtig herauszufinden, warum der Unfall passiert ist, um zukünftige Unfälle zu vermeiden.Ernst Piller | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 937058 -
Pflichten mit Strafsanktion
Die Verletzung der folgender Arbeitnehmerpflichten ist mit Strafe bedroht. Auch wenn ein Arbeitsunfall nicht der dafür zuständigen Person gemeldet wurde, ist diese Verletzung der Meldepflicht strafbar.Renate Novak - Maria Lang | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 452624 -
Koordination auf Baustellen
Das AschG und das BauKG regeln die Informations- und Koordinationspflichten. Besonders auf Baustellen ist Koordination wichtig, da Koordinationsmängel häufig zu Arbeitsunfällen führen. -
Der „Faktor Mensch“ als Sicherheitsrisiko
Menschen sind nicht perfekt. Manche Leute in der Arbeitssicherheit würden sogar so weit gehen, zu behaupten, der Mensch an sich sei ein Sicherheitsrisiko.Veronika Jakl | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1152461 -
Körperzwangshaltung
Bei der Belastungsart der Körperzwangshaltung sind ausschließlich jene Haltungen von Interesse, die eine hohe statische Muskelarbeit erfordern und bei denen somit eine bestimmte Körperhaltung über eine gewisse Zeit eingenommen wird.Josef Drobits | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1153067 -
Isocyanathaltige Arbeitsstoffe mit höherem Diisocyanat-Gehalt
Isocyanate sind reaktive Verbindungen, die mit Alkoholen zu langkettigen Verbindungen polymerisieren und auf diese Weise stabile Strukturen bilden. Die Endprodukte sind unter dem Namen Polyurethane (PU) bekannt. Durch die Wahl der Ausgangsstoffe undJosef Drobits | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1145314 -
Verordnung über brennbare Flüssigkeiten 2023
Im Spannungsfeld zwischen altem Zuordnungs- und Kennzeichnungsregime für die Lagerung brennbarer Flüssigkeiten und neuer GHS-Einteilung, die bereits ab dem Jahr 2008 anwendbar war, resultierte bereits seit längerem dringender Regelungsbedarf.Josef Drobits - Redaktion WEKA | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1120594 -
Bauarbeitenkoordinationsgesetz – BauKG
Ergänzt durch die Erläuterungen zur Regierungsvorlage (RV) 1999 und Erlässe Bautätigkeit ist Arbeitsleistung. Diese lässt sich in Euro, Dollar oder Yen kalkulieren und in Arbeitsstunden ausdrücken.Peter Neuhold | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1067705 -
Psychische Belastung im ArbeitnehmerInnenschutzgesetz
Im Jänner 2013 ist eine Novelle des ASchG in Kraft getreten, in der die psychische Gesundheit und die Pflicht zur Evaluierung der psychischen Belastung erstmals explizit angeführt wurde.Barbara Huber - Thomas Strobach - Julia Steurer | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1020530 -
Für den Arbeitnehmerschutz zuständige Behörden
Auflistung der Arbeitsinspektorate in Österreich und sonstiger zuständigen Behörden inklusive Adressen, Telefonnummern und Webadressen.WEKA (red) - Eva Maria Marat | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 634341 -
Absturzgefahr und Absturzhöhen
Überblick der gesetzlichen Regelungen für Maßnahmen zum Schutz gegen Absturz, abhängig von den verschiedenen Absturzhöhen.Peter Neuhold | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 983487 -
Die Gefahrenermittlung
Die Gefahrenermittlung kann ua durchgeführt werden durch Beobachtungen und Meldungen der Arbeitnehmer und Bereichsvorgesetzten oder regelmäßigen Gespräche mit den Arbeitnehmern und Bereichsvorgesetzten.Christian Schenk | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 690922 -
ArbeitnehmerInnenschutz
Die Entwicklung der Gesundheitsförderung begann 1986 mit der Ottawa Charta der WHO zur Gesundheitsförderung. Diese skizziert eine umfassende Strategie für Gesundheitsförderung auf fünf sich wechselweise beeinflussende Aktionsebenen.Julia Steurer | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 452602 -
Zielsetzungen und Bedeutung des Arbeitnehmerschutzes
In den Erläuterungen zur Regierungsvorlage des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes finden sich auch Aussagen über grundlegende Zielsetzungen zum vorbeugenden Arbeitnehmerschutz, welchem sowohl humanitäre als auch wirtschaftliche Bedeutung zukommt.Renate Novak - Maria Lang - Andrea Lechner-Thomann | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 450516 -
Gender und Diversity im Sicherheits- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Die Nichtberücksichtigung von Geschlechterverhältnissen und traditionellen Rollenzuschreibungen am Arbeitsplatz können zu Belastungen und Sicherheitsrisiken führen und den betrieblichen Arbeitsschutz beeinträchtigen.Renate Novak - Julia Steurer | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 453887 -
Zusammenlagerungsvorschriften
Betreffend der Lagerung ätzender Stoffe gibt es zwar keine speziellen Vorschriften oder technischen Regelwerke, Säuren und Laugen sollten jedoch unbedingt getrennt gelagert werden. Details zur Lagerung von zB explosionsgefährlichen Stoffen folgen.Marcus Herzog - Josef Drobits | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 899992 -
Einrechenbare Tätigkeiten
In die Präventionszeit der Sicherheitsfachkräfte dürfen nur bestimmte Tätigkeiten eingerechnet werden (§ 77 ASchG). In dieser tabellarischen Übersicht erfahren Sie, welche Tätigkeiten eingerechnet werden können.Renate Novak - Maria Lang - Eva Maria Marat - Andrea Lechner-Thomann | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 452900 -
Information und Unterweisung von ArbeitnehmerInnen
Alle ArbeitnehmerInnen müssen vor der erstmaligen Verwendung eines Arbeitsmittels ausreichend über die Sicherheitsrisiken, die Gefahrenverhütung und Schutzmaßnahmen informiert und unterwiesen werden.Christian Schenk - Josef Drobits | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 290372 -
Arbeitnehmerpflichten
Das ASchG und die AM-VO richten sich zwar primär an die Arbeitgeber, es sieht aber auch Pflichten für die Arbeitnehmer vor. Die Missachtung der Arbeitnehmerpflichten kann in bestimmten Fällen zu Verwaltungsstrafen gegen die Arbeitnehmer führen.Adolf Russold | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 454956 -
Planung des ArbeitnehmerInnenschutzes auf Baustellen
Im Rahmen der Evaluierung sollte lediglich auf die spezifischen Gefahren und Maßnahmen eingegangen werden. Welche Angaben eine korrekte Baustellenevaluierung zu beinhalten hat, erfahren Sie in folgendem Beitrag.Peter Neuhold | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 826952 -
Sanktionen gegen Arbeitgeber/innen
Verstöße gegen Arbeitnehmerschutzvorschriften können für den Arbeitgeber neben zivilrechtlichen und strafrechtlichen Folgen häufig auch Verwaltungsstrafen zur Konsequenz haben. Das ASchG sieht für den Fall des Verstoßes idR Geldstrafen vor.Renate Novak - Eva Maria Marat | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 254130 -
Verantwortlichkeit des Dienstgebers
Dienstgeber tragen die Verantwortung für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz ihrer ArbeitnehmerInnen und müssen diesbezüglich alle erforderlichen Maßnahmen zur Gefahrenverhütung treffen.Gunter Seebacher | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 397373 -
Arbeitgeber- und Arbeitnehmerpflichten
Das ASchG regelt die Pflichten von Arbeitnehmer und Arbeitgeber bezüglich der Verwendung von Arbeitsmittel. Die Missachtung der Arbeitnehmerpflichten kann in bestimmten Fällen zu Verwaltungsstrafen gegen die Arbeitnehmer führen.Christian Schenk | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 291581 -
Brennbare Flüssigkeiten
Bei der Lagerung brennbarer Flüssigkeiten sind die Bestimmungen der Verordnung über brennbare Flüssigkeiten – VbF, BGBl II Nr 45/2023 anzuwenden.Regina Holleis - Josef Drobits | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 301582 -
Verwaltungsverfahren im Arbeitnehmerschutz
Der nachfolgende Beitrag behandelt die Aufsicht des Arbeitnehmerschutzes durch die Arbeitsinspektorate und auf welche Art und Weise dies erfolgt.Renate Novak - Maria Lang - Andrea Lechner-Thomann - Eva Maria Marat - Helmut Reznik - Konrad Stockinger | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 284682