Aktuelle Fachinformationen, Arbeitshilfen, interaktive Tools
» Mehr Infos zum Portal Arbeitssicherheit Profi
Themen
- Grundlagen des Arbeitnehmerschutzes
- Gefahrenverhütung
- Information, Unterweisung, Beteiligung
- Behörden und Verfahren
-
Arbeitsstätten
- Grundsätzliche Fragen und Begriffe
- Ausstattung der Gebäude
- Verkehrswege und Fluchtwege
- Arbeitsräume
- Brandschutz und Explosionsschutz
- Sicherung von Gefahrenbereichen
- Lagerungen
- Nichtraucherschutz
- Behindertengerechte Gestaltung
- Instandhaltung, Reinigung, Prüfung
- Information der ArbeitnehmerInnen
-
Arbeitsmittel
- Benutzung von Arbeitsmitteln
- Beschaffenheit von Arbeitsmitteln
- Arbeitgeberpflichten, Arbeitnehmerpflichten
- Schutzmaßnahmen
- Sicherheitskommunikation
- MSV und AM-VO
- Die neue Maschinenprodukteverordnung
- Vorschriften für das Inverkehrbringen von Arbeitsmitteln
- Digitalisierung und Arbeitnehmerschutz
- Aufzüge und Hebeanlagen
- Neue Technologien – Digitalisierung in der Maschinensicherheit
- Betriebsanleitung und Arbeitnehmerschutz
- Arbeitsstoffe
-
Arbeitsvorgänge und Arbeitsplätze
- Kennzeichnungsverordnung (KennV)
- Arbeitsplätze und Arbeitsvorgänge
- Körperliche Belastungen im Arbeitnehmerschutz
- Fachkenntnisse und besondere Aufsicht
- Physikalische Einwirkungen
- Elektrosicherheit im Arbeitnehmerschutz
- Bildschirmarbeit
- Persönliche Schutzausrüstung
- Elektrische Anlagen
- Sicherheit in Lager und Logistik
- Unfall- und Gesundheitsgefahren bei Reinigungsarbeiten
- Gastgewerbe
- Sprengarbeiten
- Bohrarbeiten
- Tagbauarbeiten
- Ladungssicherung
- Feuer- und Heißarbeiten
- Untertagebauarbeiten
- Strahlenschutz am Arbeitsplatz
- Absturzsicherung bei der Errichtung von Photovoltaikanlagen
- Gesundheitsüberwachung
- Präventivdienste
- Brandschutz
-
Bauarbeiten
- Baustellenorganisation, Evaluierung und Umsetzung auf der Baustelle
- Bauarbeitenkoordinationsgesetz – BauKG
- Absturz
- Bauarbeiten und Baustelleneinrichtung
- Erd- und Felsarbeiten
- Gerüste
- Dacharbeiten und Montagearbeiten
- Abbrucharbeiten
- Wasserbauarbeiten – 14. Abschnitt BauV
- Flüssiggas auf Baustellen
-
Themen des Arbeitsschutzes
- Unterweisungen
- Arbeitspsychologie und ihre Anwendung in der betrieblichen Praxis
- Arbeitnehmerschutz im Verkehrswesen
- Grundlagen zur Evaluierung psychischer Belastung
- Organisation des Arbeitnehmerschutzes im Betrieb
- Virtual Reality in der Arbeitssicherheit
- Gesunde Raumluft
- Psychische Erkrankungen
- Gesundheit im Betrieb
- Sicherheits- und Gesundheitsmanagement
- Gender und Diversity im Sicherheits- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
- Betriebliches Übergangsmanagement
- Wirksam kommunizieren im Arbeitsschutz
- Materialien
Kategorien
-
Vorschriften
-
Muster
-
Tools
Ihre Suche nach arbeitsunfall lieferte 70 Ergebnisse.
Suchergebnis filtern
Alle Ergebnisse (226) anzeigenSuchergebnis filtern
Alle Ergebnisse (226) anzeigen-
Thema
-
Kategorie
-
Datum
- Alle Themen
- News x
- Jedes Datum
WEKA (bli) | News | 07.06.2011
Richtiges Vorgehen bei Hängetrauma kann Leben retten!
Ein Hängetrauma kann speziell bei Arbeiten in der Höhe entstehen und kann lebensgefährlich sein. Eine angemessene Schulung der MitarbeiterInnen ist deshalb unbedingt erforderlich. Was muss beachtet werden?
Arbeiten in der Höhe, zB Dacharbeiten, bergen so einige Gefahren in sich. Es besteht nicht nur Absturzgefahr, sondern weiters kann es im Zuge eines Unfalls zu einem so genannten Hängetrauma kommen. Wenn ArbeitnehmerInnen für längere Zeit frei und aufrecht hängen – zB in einem Auffanggurt – kann dies zu einem Kreislaufkollaps führen, was auch Hängetrauma genannt wird. Bereits nach kurzer Zeit kann im Zuge dessen die Bewusstlosigkeit eintreten, die im schlimmsten Fall tödlich endet.
Ursachen für ein Hängetrauma
Grund für ein Hängetrauma ist in den meisten Fällen, dass das Eigengewicht der abgestürzten Person nicht nur auf den Gurten, sondern auch auf Beinen und Gesäß lastet. Dadurch kann der Blutrückstrom zum Herzen behindert werden und die ausreichende Versorgung von lebenswichtigen Organen, wie Herz, Gehirn, Lunge nicht mehr gegeben sein, weil große Mengen an Blut in den Venen der Beinen zurückbleiben.
Richtige Schulung von MitarbeiterInnen
Der Verband Österreichischer Sicherheits-Ingenieure hält es deshalb für sehr wichtig, dass eine richtige Schulung der MitarbeiterInnen erfolgt, denn dies kann Leben retten. Wichtigste Grundregel ist: Sollte es unfallbedingt dazu kommen, dass eine Person länger in einem Gurt hängt, dann sollte diese während des Hängens die Beine bewegen.
Für die Erstversorgung gilt weiters: Jede abgestürzte Person – auch wenn sie auf den ersten Blick unverletzt ist – sollte als medizinischer Notfall behandelt und unverzüglich geborgen werden. Der Betroffene sollte dabei unbedingt in Oberkörperhochlage bzw Kauerstellung gebracht werden, weil ansonsten große zurückströmende Blutmengen aus den Beinvenen zum „Bergungstod“ führen können. Ausnahme besteht nur bei einem Ausfall der Vitalfunktionen und anstehender Reanimation.
Selbst 48 Stunden nach dem Unfall kann noch ein akutes Nierenversagen eintreten, deshalb sollte die betroffene Person unter Beobachtung gestellt werden. Fakt ist: Richtiges und sofortiges Handeln kann im Notfall Leben retten!