Aktuelle Fachinformationen, Arbeitshilfen, interaktive Tools
» Mehr Infos zum Portal Arbeitssicherheit Profi
Themen
- Grundlagen des Arbeitnehmerschutzes
- Gefahrenverhütung
- Information, Unterweisung, Beteiligung
- Behörden und Verfahren
-
Arbeitsstätten
- Grundsätzliche Fragen und Begriffe
- Ausstattung der Gebäude
- Verkehrswege und Fluchtwege
- Arbeitsräume
- Brandschutz und Explosionsschutz
- Sicherung von Gefahrenbereichen
- Lagerungen
- Nichtraucherschutz
- Behindertengerechte Gestaltung
- Instandhaltung, Reinigung, Prüfung
- Information der ArbeitnehmerInnen
-
Arbeitsmittel
- Benutzung von Arbeitsmitteln
- Beschaffenheit von Arbeitsmitteln
- Arbeitgeberpflichten, Arbeitnehmerpflichten
- Schutzmaßnahmen
- Sicherheitskommunikation
- MSV und AM-VO
- Die neue Maschinenprodukteverordnung
- Vorschriften für das Inverkehrbringen von Arbeitsmitteln
- Digitalisierung und Arbeitnehmerschutz
- Aufzüge und Hebeanlagen
- Neue Technologien – Digitalisierung in der Maschinensicherheit
- Betriebsanleitung und Arbeitnehmerschutz
- Arbeitsstoffe
-
Arbeitsvorgänge und Arbeitsplätze
- Kennzeichnungsverordnung (KennV)
- Arbeitsplätze und Arbeitsvorgänge
- Körperliche Belastungen im Arbeitnehmerschutz
- Fachkenntnisse und besondere Aufsicht
- Physikalische Einwirkungen
- Elektrosicherheit im Arbeitnehmerschutz
- Bildschirmarbeit
- Persönliche Schutzausrüstung
- Elektrische Anlagen
- Sicherheit in Lager und Logistik
- Unfall- und Gesundheitsgefahren bei Reinigungsarbeiten
- Gastgewerbe
- Sprengarbeiten
- Bohrarbeiten
- Tagbauarbeiten
- Ladungssicherung
- Feuer- und Heißarbeiten
- Untertagebauarbeiten
- Strahlenschutz am Arbeitsplatz
- Absturzsicherung bei der Errichtung von Photovoltaikanlagen
- Gesundheitsüberwachung
- Präventivdienste
- Brandschutz
-
Bauarbeiten
- Baustellenorganisation, Evaluierung und Umsetzung auf der Baustelle
- Bauarbeitenkoordinationsgesetz – BauKG
- Absturz
- Bauarbeiten und Baustelleneinrichtung
- Erd- und Felsarbeiten
- Gerüste
- Dacharbeiten und Montagearbeiten
- Abbrucharbeiten
- Wasserbauarbeiten – 14. Abschnitt BauV
- Flüssiggas auf Baustellen
-
Themen des Arbeitsschutzes
- Unterweisungen
- Arbeitspsychologie und ihre Anwendung in der betrieblichen Praxis
- Arbeitnehmerschutz im Verkehrswesen
- Grundlagen zur Evaluierung psychischer Belastung
- Organisation des Arbeitnehmerschutzes im Betrieb
- Virtual Reality in der Arbeitssicherheit
- Gesunde Raumluft
- Psychische Erkrankungen
- Gesundheit im Betrieb
- Sicherheits- und Gesundheitsmanagement
- Gender und Diversity im Sicherheits- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
- Betriebliches Übergangsmanagement
- Wirksam kommunizieren im Arbeitsschutz
- Materialien
Kategorien
-
Vorschriften
-
Muster
-
Tools
Ihre Suche nach arbeitsunfall lieferte 22 Ergebnisse.
Suchergebnis filtern
Alle Ergebnisse (226) anzeigenSuchergebnis filtern
Alle Ergebnisse (226) anzeigen-
Thema
- (11) Grundlagen des Arbeitnehmerschutzes Grundlagen des Arbeitnehmerschutzes (11)
-
(8)
Gefahrenverhütung
Gefahrenverhütung
(8)
- (5) Ermittlung, Beurteilung, Festlegung, Dokumentation – Arbeitsplatzevaluierung Ermittlung, Beurteilung, Festlegung, Dokumentation – Arbeitsplatzevaluierung (5)
- (1) Koordination, Überlassung Koordination, Überlassung (1)
- (2) Aufzeichnungs-, Melde- und Auflagepflichten Aufzeichnungs-, Melde- und Auflagepflichten (2)
- (4) Information, Unterweisung, Beteiligung Information, Unterweisung, Beteiligung (4)
- (12) Behörden und Verfahren Behörden und Verfahren (12)
-
(8)
Arbeitsmittel
Arbeitsmittel
(8)
- (1) Arbeitgeberpflichten, Arbeitnehmerpflichten Arbeitgeberpflichten, Arbeitnehmerpflichten (1)
- (1) Schutzmaßnahmen Schutzmaßnahmen (1)
- (3) Sicherheitskommunikation Sicherheitskommunikation (3)
- (1) Vorschriften für das Inverkehrbringen von Arbeitsmitteln Vorschriften für das Inverkehrbringen von Arbeitsmitteln (1)
- (1) Digitalisierung und Arbeitnehmerschutz Digitalisierung und Arbeitnehmerschutz (1)
-
(33)
Arbeitsstoffe
Arbeitsstoffe
(33)
- (1) Begriffsbestimmungen Begriffsbestimmungen (1)
- (9) Ermittlung und Beurteilung der Gefahren Ermittlung und Beurteilung der Gefahren (9)
- (7) Kennzeichnung, Verpackung, Lagerung Kennzeichnung, Verpackung, Lagerung (7)
- (4) Maßnahmen zur Gefahrenverhütung Maßnahmen zur Gefahrenverhütung (4)
- (12) Grenzwerte und Messungen Grenzwerte und Messungen (12)
-
(23)
Arbeitsvorgänge und Arbeitsplätze
Arbeitsvorgänge und Arbeitsplätze
x
(23)
- (1) Kennzeichnungsverordnung (KennV) Kennzeichnungsverordnung (KennV) (1)
- (2) Arbeitsplätze und Arbeitsvorgänge Arbeitsplätze und Arbeitsvorgänge (2)
- (1) Körperliche Belastungen im Arbeitnehmerschutz Körperliche Belastungen im Arbeitnehmerschutz (1)
- (1) Physikalische Einwirkungen Physikalische Einwirkungen (1)
- (6) Sicherheit in Lager und Logistik Sicherheit in Lager und Logistik (6)
- (1) Unfall- und Gesundheitsgefahren bei Reinigungsarbeiten Unfall- und Gesundheitsgefahren bei Reinigungsarbeiten (1)
- (2) Bohrarbeiten Bohrarbeiten (2)
- (9) Ladungssicherung Ladungssicherung (9)
- (2) Gesundheitsüberwachung Gesundheitsüberwachung (2)
- (2) Präventivdienste Präventivdienste (2)
- (11) Brandschutz Brandschutz (11)
- (3) Bauarbeiten Bauarbeiten (3)
-
(10)
Themen des Arbeitsschutzes
Themen des Arbeitsschutzes
(10)
- (2) Arbeitspsychologie und ihre Anwendung in der betrieblichen Praxis Arbeitspsychologie und ihre Anwendung in der betrieblichen Praxis (2)
- (2) Grundlagen zur Evaluierung psychischer Belastung Grundlagen zur Evaluierung psychischer Belastung (2)
- (2) Virtual Reality in der Arbeitssicherheit Virtual Reality in der Arbeitssicherheit (2)
- (1) Psychische Erkrankungen Psychische Erkrankungen (1)
- (1) Gesundheit im Betrieb Gesundheit im Betrieb (1)
- (1) Sicherheits- und Gesundheitsmanagement Sicherheits- und Gesundheitsmanagement (1)
- (1) Gender und Diversity im Sicherheits- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Gender und Diversity im Sicherheits- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (1)
- (1) Materialien Materialien (1)
-
Kategorie
-
Datum
-
Sicherheit in Lager und Logistik
Im folgenden Beitrag wird das Thema der Sicherheitsanforderungen in Lagerbereichen und bei logistischen Prozessen beschrieben.Stefan Krähan | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1146720 -
Körperliche Belastung im Lager
Gerade die körperliche Aktivität im Lager*stichwort führt häufig zu starken Belastungen und Überlastungen der Muskelgruppen in den Armen und am Rumpf sowie zeitweise zu sehr hohen Druck- und Biegebelastungen der Wirbelsäule.Stefan Krähan | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1146721 -
Sicherheitsmaßnahmen im Lager
Im Folgenden werden Tipps für Maßnahmen im Bereich der Sicherheitstechnik und von Schutzkonzepten gegeben, die im Zusammenhang mit Lagersystemen und logistischen Systemen umzusetzen sind.Stefan Krähan | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1146724 -
Körperzwangshaltung
Bei der Belastungsart der Körperzwangshaltung sind ausschließlich jene Haltungen von Interesse, die eine hohe statische Muskelarbeit erfordern und bei denen somit eine bestimmte Körperhaltung über eine gewisse Zeit eingenommen wird.Josef Drobits | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1153067 -
Unfall- und Gesundheitsgefahren bei Reinigungsarbeiten
Die Reinigung von Gebäuden oder Objekten ist ein alltäglicher Vorgang, bei dem aber für die damit beschäftigten Personen eine Vielzahl von unterschiedlichen Gefahren und Belastungen bestehen können. Reinigung ist eine schwere körperliche Tätigkeit.Stefan Krähan | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1165792 -
Sicherheitsrisiken im Lager
Im Folgenden werden die häufigsten Sicherheitsrisiken im Lager sowie die Maßnahmen und Vorschriften, um diese zu erkennen und zu kontrollieren, beschrieben und angeführt.Stefan Krähan | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1146723 -
Einsatz von Virtual Reality in der Logistik
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) sind neue Technologien, die das Potenzial haben, die Arbeitssicherheit relevant zu steigern.Stefan Krähan | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1145316 -
Homeoffice: Rechtliche Grundlagen für die Arbeitsplatzevaluierung und Arbeitsplatzgestaltung
Ein Homeoffice-Gesetz als solches gibt es eigentlich nicht, vielmehr ist es ein Bündel von Novellen mehrerer arbeitsrechtlicher Materiengesetze.Ernst Piller | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1097634 -
Exkurs: Biologische Arbeitsstoffe
Biologische Arbeitsstoffe werden wie hier ausgeführt, je nach Wahrscheinlichkeit der Auslösung einer Erkrankung vier Risikogruppen zugeordnet.Josef Drobits | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1058358 -
Exkurs: Bedeutung und Verwendung des Warnzeichens „Biogefährdung“
Das Warnzeichen „Biogefährdung“ macht auf die Gefährdung durch biologische Arbeitsstoffe oder gentechnisch veränderte Organismen der Risikogruppen 2, 3 oder 4 in Arbeitsbereichen und auf Behältern oder Geräten aufmerksam.Josef Drobits | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1058355 -
Vibrationen – mechanische Stöße
Mechanische Schwingungen (Stöße) werden bei der Messung von Vibrationen mitberücksichtigt, allerdings hinsichtlich ihres gesundheitsschädigenden Potentials nicht adäquat bewertet.Thomas Manek | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 294056 -
Verantwortlichkeit des Mieters eines Kraftfahrzeuges oder Anhängers
Für den Fall, dass Kraftfahrzeuge oder Anhänger vermietet werden, ist der Mieter für die zu erfüllenden Auflagen und die Ladungssicherungspflichten gem KFG verantwortlich.Gunter Seebacher | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 397375 -
Verantwortlichkeit des Dienstgebers
Dienstgeber tragen die Verantwortung für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz ihrer ArbeitnehmerInnen und müssen diesbezüglich alle erforderlichen Maßnahmen zur Gefahrenverhütung treffen.Gunter Seebacher | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 397373 -
Verantwortlichkeit des Zulassungsbesitzers
Auch ein Zulassungsbesitzer kann strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden, sofern eines seiner Fahrzeuge nicht den gesetzlichen Bestimmungen des KFG (ua den Bestimmungen über die Ladungssicherung) entspricht.Gunter Seebacher | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 397371 -
Verantwortlichkeit des Anordnungsbefugten bzw des Beladers
Zusätzlich zum Kraftfahrzeuglenker, der die Hauptverantwortung für die Ladungssicherheit trägt, ist auch der Anordnungsbefugte iSd § 101 Abs 1a KFG (verwaltungsstrafrechtlich) verantwortlich.Gunter Seebacher | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 397369 -
Verantwortlichkeit des Lenkers
Der Hauptverantwortliche im Hinblick auf eine ordnungsgemäße Ladungssicherung ist der Lenker eines Kraftfahrzeuges. Ihn treffen auch unter Umständen zivilrechtliche oder verwaltungsstrafrechtliche Sanktionen.Gunter Seebacher | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 397367 -
Begriffsbestimmungen
Zahlreiche Begriffsbestimmungen hinsichtlich jener zentraler Begriffe, die für das Themengebiet der Ladungssicherung relevant sind.Gunter Seebacher | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 397364 -
Überblick der verschiedenen Haftungsvarianten
Der folgende Beitrag skizziert verwaltungsstrafrechtliche, strafrechtliche sowie zivilrechtliche Konsequenzen, die aufgrund einer nicht bzw mangelhaft ausgeführten Ladungssicherung entstehen können.Gunter Seebacher | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 397362 -
Ladungssicherung im Spannungsverhältnis zwischen Wirtschaftlichkeit und Sicherheit
Der Transporteur ist der Hauptverantwortliche für eine sachgerechte Ladungssicherung, die im Spannungsverhältnis mit der Wirtschaftlichkeit eines Transportes steht.Gunter Seebacher | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 397360 -
Ein erster Überblick
Über die sachgerechte Ladungssicherung bestehen zahlreiche gesetzliche Vorschriften. Bei Missachten oder mangelhafter Durchführung drohen verwaltungs- und unter Umständen auch strafrechtliche Sankionen. Auch eine zivilrechtliche Haftung ist denkbar.Gunter Seebacher | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 397358 -
Brennbare Flüssigkeiten
Bei der Lagerung brennbarer Flüssigkeiten sind die Bestimmungen der Verordnung über brennbare Flüssigkeiten – VbF, BGBl II Nr 45/2023 anzuwenden.Regina Holleis - Josef Drobits | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 301582 -
Geltungsbereich
Für Bohrarbeiten zum Aufsuchen und Gewinnen flüssiger und gasförmiger mineralischer Rohstoffe kommen ua die Boharbeitenverordnung, die Arbeitsstättenverordnung und die VEXAT zur Anwendung.Regina Holleis - Josef Drobits | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 300196