Fachwissen und juristische Arbeitshilfen zu Recht & Steuern
Unser renommiertes Autorenteam aus Rechtsanwälten, Steuerberatern und Unternehmensjuristen erstellt Praxisbeiträge zu gesetzlichen Neuerungen und aktueller Judikatur. Thematisch wird das gesamte Spektrum vom Gesellschaftsrecht über das Wohnrecht bis hin zu Steuerrecht und Bilanzierung abgedeckt. So bleiben Sie stets up to date und übersehen keine wichtige Änderung.
In unseren Fachbüchern, Online-Produkten sowie unter Downloads finden Sie aktuelle Vertragsmuster, Vorlagen und Checklisten für den Arbeitsalltag und die effiziente Bearbeitung Ihrer Mandate.
Top-Themen
Previous
Next
Wohnrecht
Mietzins: Mietzinsminderung, Richtwert, Mietzinserhöhung
Informieren Sie sich über die Mietzinsarten, wie den Richtwertmietzins oder den angemessenen Mietzins, sowie darüber, was es bei Mietzinsminderung oder Mietzinserhöhungen zu beachten gilt.
Arbeitsrecht
Sozialversicherung und Abgaben
Die wichtigsten Werte 2025 für Sozialversicherung und Abgaben auf einen Blick finden Sie in diesem Beitrag: Von den aktuellen SV-Werten bis hin zu Zuschlägen und Lohnnebenabgaben.
Arbeitsrecht
Homeoffice und Telearbeit
Informieren Sie sich in diesem Beitrag über die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen für Telearbeit und ihre Bedeutung für bestehende Homeoffice-Regelungen.
Arbeitsrecht
Arbeitsentgelt – Definitionen und Besonderheiten
Provisionen, Prämien, Pauschalen - Die wichtigsten Formen und Gestaltungsmöglichkeiten beim Arbeitsentgelt finden Sie in diesem Beitrag.
Arbeitsrecht
Arbeitszeit: Bestimmungen und Arbeitszeitmodelle
Erfahren Sie in diesem Beitrag alles über die wichtigsten Arbeitszeitmodelle und arbeitszeitrechtlichen Bestimmungen.
Bau & Immobilien
Sanierung, Instandhaltung und Erhaltung von Gebäuden
Die Instandhaltung und Sanierung von Gebäuden ist in Österreich mit vielen Vorschriften und finanziellen Mitteln verbunden. Hier erhalten Sie einen Überblick.
Wohnrecht
Mietvertrag – vom Abschluss bis zur Kündigung
In diesem Beitrag finden Sie Antworten auf wichtige Fragen zum Thema Mietvertrag: Muss ein Mietvertrag schriftlich abgeschlossen werden? Was gilt es bei der Kündigung des Mietvertrags zu beachten?
Gesellschaftsrecht
GmbH: Von der Gründung bis zur Auflösung
Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen der GmbH: Inkl Informationen zu wichtigen Novellen wie dem GesRÄG 2023 und dem EU-UmgrG sowie der Umwandlung einer GmbH in eine Flexible Kapitalgesellschaft.
Bau & Immobilien
Bauvertrag – Wichtige Fakten im Überblick
Beim Bauvertrag handelt es sich um einen Werkvertrag. Er regelt das Vertragsverhältnis zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer. Auch die ÖNORM B 2110 spielt eine wichtige Rolle.
Arbeitsrecht
Kündigung und Entlassung: Dienstverhältnis beenden
Leider unterlaufen Dienstgebern bei der Beendigung von Dienstverhältnissen immer wieder schwerwiegende rechtliche Fehler. Lesen Sie in diesem Beitrag, was Sie bei Kündigung, Entlassung oder vorzeitigem Austritt beachten müssen.
-
Schneefall: Ausrede für Verspätung am Arbeitsplatz?
02.01.2025 | Arbeitsrecht | Sylvia UngerIn der kalten Jahreszeit kommt es gelegentlich zu Schneechaos, das Straße und Schiene lahmlegt. Was gilt es zu beachten, wenn das Wetter den Weg zur Arbeit erschwert? Lesen Sie mehr dazu von Arbeitsrechtsexpertin RA Mag. Sylvia Unger. -
Sozialversicherung und Abgaben
20.12.2024 | Arbeitsrecht | WEKA (red)Die wichtigsten Werte 2025 für Sozialversicherung und Abgaben auf einen Blick finden Sie in diesem Beitrag: Von den aktuellen SV-Werten bis hin zu Zuschlägen und Lohnnebenabgaben. -
Zustellung an Sonn- und Feiertagen im Online-Handel: Wie ist das rechtlich möglich?
19.12.2024 | Arbeitsrecht | Johann SchöffthalerJohann Schöffthaler, BA MA, erläutert, wieso § 12b ARG wegen vorübergehend auftretenden besonderen Arbeitsbedarf die Zustellung im Online-Handel an Wochenenden und Feiertagen aus Sicht des Arbeitnehmer:innenschutzes möglich macht. -
Forderungsverzicht mit Besserungsvereinbarung in der Praxis
16.12.2024 | Gesellschaftsrecht | Lukas Schenk - Florian LinderDr. Lukas Schenk und MMag. Dr. Florian Linder widmen sich in diesem Beitrag praxisrelevanten Rechtsfragen zum Forderungsverzicht. Ist zB die Vereinbarung des Wiederauflebens der Forderung in der Insolvenz möglich? -
Verstoß gegen Offenlegungspflichten: Verbesserungsauftrag nach § 17 FBG nötig?
13.12.2024 | Gesellschaftsrecht | Eva-Maria HintringerLaut OGH führt ein fristgebundener Verbesserungsauftrag nicht zu einer Verlängerung der Offenlegungsfrist des § 277 UGB. Lesen Sie Näheres dazu in diesem Beitrag. -
Wohnungsnot und Eigenbedarfskündigung
12.12.2024 | Wohnrecht | Andrea WeisertRA Dr. Andrea Weisert erläutert, in welchen Fällen der Vermieter das Recht hat aufgrund von Eigenbedarf, das Mietverhältnis zu beenden. Welche Möglichkeiten der Eigenbedarfskündigung gibt es? -
Haftung der Gemeinde: Tod in der Klamm
11.12.2024 | Öffentliche Verwaltung | WEKA (red)Ein tragischer Unfall mit Todesfolge auf einem Wanderweg in einer Klamm wirft komplexe Fragen zur Haftung und Schadenersatzzahlungen von Gemeinden auf. -
Schimmel: Erhaltungspflicht des Vermieters und richtiges Lüften
09.12.2024 | Bau & Immobilien | Redaktion WEKAWird in der kalten Jahreszeit zu wenig geheizt, kann das zu Schimmel in der Wohnung führen. Lesen Sie hier zur Schimmelprävention durch richtiges Lüften und welche Erhaltungsplichten Vermieter treffen.