Über 300 Mustervorlagen, Fachinformation, aktuelle Judikatur
» Mehr Infos zum Portal Wohnrecht
Gratis zur Ansicht
-
Demo-Dokumente
Kategorien
-
Vorschriften
-
Judikatur
-
Kommentar
-
Muster
-
Tools
Ihre Suche nach Eigenbedarfskündigung lieferte 4 Ergebnisse.
Suchergebnis filtern
Alle Ergebnisse (66) anzeigenSuchergebnis filtern
Alle Ergebnisse (66) anzeigen-
Thema
-
Kategorie
-
Datum
- Alle Themen
- Praxiswissen x
- Jedes Datum
-
Eigenbedarfskündigung
Dringender Eigenbedarf kann nur zugunsten von Personen geltend gemacht werden, die zumindest Hälfteeigentümer oder deren Eintrittsberechtigte sind. Der Eigenbedarf des Vermieters darf hierbei nicht selbstverschuldet sein.Iman Torabia | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 282212 -
Kauf bricht Miete
Der Bestandinhaber muss, wenn der Eigentümer das Bestandstück an einen anderen verkauft und übergeben hat, dem neuen Besitzer weichen.Iman Torabia - Andrea Weisert | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 325664 -
Vereinbarter Kündigungsgrund
Den Parteien eines Metverhältnisses steht es frei, im Mietvertrag Umstände näher zu umschreiben, bei deren Eintritt der Vertrag durch den Vermieter gekündigt werden kann, wenn diese Sachlage für ihn oder nahe Angehörige objektiv wichtig ist.Iman Torabia | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 278763 -
Gerichtliche Aufkündigung
Die besonderen Vorschriften der gerichtlichen Aufkündigung gelten für die Aufkündigung von Bestandverhältnissen und gemischten Verträgen mit überwiegendem Bestandcharakter.Iman Torabia | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 278934