Über 100 Mustervorlagen, Fachinformation und Beispiele zur Abrechnung von Dienstnehmern
» Mehr Infos zum Portal Personalverrechnung
Praxiswissen
-
Entgelt
Unter dem Arbeitsentgelt versteht man jede Art von Gegenleistung und Vorteilen, die der Dienstnehmer vom Dienstgeber dafür erhält, dass er ihm seine Arbeitsleistung zur Verfügung stellt.Nicole Landsmann - Christa Glaser - Raphael Albert | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 293036 -
Sonderzahlungen allgemein
Unter Sonderzahlungen versteht man alle Entgeltbezüge, die der Dienstnehmer regelmäßig in größeren Zeitabständen wiederkehrend oder auch nur einmalig neben seinen laufenden Bezügen erhält, zB. Urlaubszuschuss oder Weihnachtsremuneration.Christa Glaser | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 248835 -
Zulagen und Zuschläge
Bei Zulagen handelt es sich um Beträge, die zusätzlich zum Zeitlohn bezahlt werden. Für den Anspruch auf Zahlung müssen gewisse Voraussetzungen vorliegen oder erfüllt werden.Christa Glaser | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 258772 -
Zuschläge
Zuschläge zum Zeitlohn werden entweder aus gesetzlicher oder kollektivvertraglicher Anordnung oder aufgrund von Betriebs- oder Einzelvereinbarung bezahlt. Die am häufigsten vorkommenden Zuschläge sind die Überstundenzuschläge.Christa Glaser | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 258678 -
Prämien, Provisionen, Gewinnbeteiligungen
Im Normalfall des Zeitlohnes wird dem Arbeitnehmer ein bestimmter Arbeitszeitraum ohne Berücksichtigung des Arbeitserfolges abgegolten.Redaktion WEKA - Raphael Albert | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1023162 -
Prämien
Zusätzlich zum Zeitlohn können Prämien (Leistungsprämien) als Anerkennung besonderer betrieblicher Leistungen des Arbeitnehmers, zB für Verbesserungsvorschläge oder Umsatzprämien für wenig gängige Güter gezahlt werden.Andreas Gerhartl | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1128018 -
Provisionen
Umgangssprachlich bezeichnet man mit Provision verschiedene Arten von erfolgsabhängigen Vergütungen. Im Handelsrecht ist die Provision genauer definiert als das Entgelt, das ein Unternehmer für einen vermittelten Geschäftsabschluss bezahlt.Andreas Gerhartl | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1128019 -
Einzelne Vergütungsformen
Im Folgenden wird auf einige typische, in der Praxis häufiger anzutreffende bzw für die Praxis relevante Vergütungsformen eingegangen.Andreas Gerhartl | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1128020