Arbeitsgerichtliches Verfahren, Pfändungsverfahren

Arbeitsrechtliche Streitigkeiten können zu gerichtlichen Auseinandersetzungen führen. Doch wie läuft ein arbeitsgerichtliches Verfahren ab? Ebenso kann eine Lohnpfändung Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis haben. In dieser Kategorie finden Sie alle wichtigen Informationen zu Klageverfahren, Pfändungsgrenzen und den Pflichten des Arbeitgebers im Falle einer Gehaltspfändung.

Praxiswissen

  • Verfahren in Arbeitsrechtssachen

    Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis sind vor Gericht geltend zu machen. Dabei gelten im Vergleich zum zivilgerichtlichen Verfahren einige Besonderheiten.
    Andreas Gerhartl | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1052044
  • Verjährung und Verfall

    Gem §§ 1451 ff ABGB bedeutet die Verjährung den Verlust der Durchsetzbarkeit eines Rechts dadurch, dass dieses Recht während einer bestimmten Zeitspanne nicht ausgeübt wurde.
    Andreas Gerhartl | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1031826
  • Verzicht

    Gem § 1444 ABGB liegt ein Verzicht vor, wenn ein Berechtigter ein bereits erworbenes Recht aufgibt, ohne dass er ein anderes erwirbt, was streng zu prüfen ist.
    Rosalinde Bliem | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 252384
Alle 13 anzeigen