Pflege von Angehörigen

Praxiswissen

  • Pflegefreistellung (Pflegeurlaub)

    Pflegefreistellung bedeutet die bezahlte Freistellung von der Arbeitsleistung zur Pflege naher Angehöriger, die im gemeinsamen Haushalt leben, bzw zur Betreuung eines erkrankten Kindes.
    Angelika Groicher - WEKA (red) | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 243141
  • Pflegekarenz und Pflegeteilzeit

    Für die Inanspruchnahme von Pflegekarenz und Pflegeteilzeit muss der Dienstnehmer bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
    WEKA (red) - Cornelia Perzinger | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 585408
  • Papamonat

    Beabsichtigt der Dienstnehmer eine Freistellung in Anspruch zu nehmen, hat er spätestens drei Monate vor dem errechneten Geburtstermin seinem Dienstgeber unter Bekanntgabe des Geburtstermins den voraussichtlichen Beginn der Freistellung anzukündigen.
    Elisabeth David - Redaktion WEKA | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1046627
Alle 4 anzeigen

Muster

  • Pflegefreistellungsantrag

    Dieses Muster dient als Vorlage für einen Antrag auf Pflegefreistellung. Der Arbeitnehmer hat den Arbeitgeber unverzüglich zu informieren, wenn er Pflegefreistellung in Anspruch nehmen möchte.
    WEKA (red) | Muster | Korrespondenz | Dokument-ID: 865578
  • Betreuungsfreistellungsantrag

    Muster eines Betreuungsfreistellungsantrages mit zahlreichen Anmerkungen. Anspruch auf Betreuungspflegefreistellung besteht, wenn ein Arbeitnehmer wegen der notwendigen Betreuung seines gesunden Kindes an der Arbeitsleistung verhindert ist.
    WEKA (red) | Muster | Korrespondenz | Dokument-ID: 970226
  • Pflegefreistellungsantrag wegen Betreuung eines Kindes

    Musterschreiben des Arbeitnehmers zur Beantragung einer Pflegefreistellung aufgrund der notwendigen Betreuung eines Kindes. Der Arbeitnehmer hat den Arbeitgeber unverzüglich zu informieren, wenn er die Pflegefreistellung in Anspruch nimmt.
    WEKA (red) | Muster | Korrespondenz | Dokument-ID: 970393
Alle 7 anzeigen